Index
#
2D/3D-Modell 2D/3D-Modelle verwenden, 2D/3D-Modelle definieren |
2D/3D-Modell-Ddateiformate 2D/3D-Modelle - Unterstütze Dateiformate |
2D/3D-Modellsegment Attribute von 2D/3D-Modellsegmenten |
2D/3D-Modellverteilung 2D/3D-Modellverteilungen für 2D/3D-Modelle definieren, Attribute von 2D/3D-Modellverteilungen |
2D/3D-Modellverteilungen 2D/3D-Modellverteilungen verwenden |
2D/3D-Modus |
2D-Modus 2D-Modus aus dem 3D-Modus aufrufen |
3D-Modus 3D-Modus verwenden und Darstellung festlegen |
2D-Modus 2D-Modus und 3D-Modus verwenden, Nebel im 3D-Modus verwenden |
2-Phasen-Steuerung 2-Phasen-Steuerung verwenden |
3D-Animation von Türen 3D-Animation von Türen der ÖV-Fahrzeuge durchführen |
3D-Betrachtungswinkel 3D-Betrachtungswinkel (Brennweite) ändern |
3D-Grafikparameter 3D-Grafikparameter bearbeiten, 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Übersicht Liste der 3D-Grafikparameter |
3D-Info-Tafeln 3D-Info-Tafeln verwenden |
Attribute Attribute von 3D-Info-Tafeln |
definieren 3D-Info-Tafeln definieren |
platzieren 3D-Info-Tafel platzieren |
3D-Info-Tafeln-Leiste 3D-Info-Tafeln-Leiste verwenden |
3D-Modus Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren, 2D-Modus und 3D-Modus verwenden, Fahrzeuge und Fußgänger im 3D-Modus darstellen |
aktivieren 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Gebäude ausblenden Gebäudesichtbarkeit bearbeiten |
3D-Perspektive Fahrer / Fußgänger 3D-Perspektive eines Fahrers oder eines Fußgängers anzeigen |
als Kameraposition 3D-Perspektive als Kameraposition festlegen |
3ds-Datei 2D/3D-Modelle verwenden |
3D-Signalanlagen |
Attribute Attribute von 3D-Signalanlagen |
bearbeiten 3D-Signalanlagen bearbeiten |
definieren 3D-Signalanlagen definieren |
modellieren 3D-Signalanlagen modellieren |
3D-Signalgeber |
einem Signalgeber hinzufügen 3D-Signalgeber an einem Signalgeber hinzufügen |
A
Abdriftgeschwindigkeit Abdriftgeschwindigkeiten verwenden |
Abflussprotokoll Abflussprotokoll in Datei speichern |
Ablenkung des Fahrers Fahrverhaltensparameter Fehlverhalten bearbeiten |
Abstandsregeltempomat Funktionsweise Entscheidungsmodell Automatic Lane Change (ALC), Funktionsweise Fahrzeugfolgemodell Adaptive Cruise Control (ACC) |
Abstrakter Netzgraph Aufbau des abstrakten Netzgraphen |
ACC Funktionsweise Entscheidungsmodell Automatic Lane Change (ALC), Funktionsweise Fahrzeugfolgemodell Adaptive Cruise Control (ACC) |
ACC-Modellparameter ACC-Modellparameter definieren |
Adaptive Cruise Control Funktionsweise Entscheidungsmodell Automatic Lane Change (ALC), Funktionsweise Fahrzeugfolgemodell Adaptive Cruise Control (ACC) |
Akademische-Lizenz Eigenschaften der Vissim-Versionen |
ALC-Modellparameter ALC-Modellparameter definieren |
Alias |
definieren Aliasse definieren, Attribut während Simulation ereignisbasiert aktualisieren |
für Attributnamen Aliasse für Attributnamen verwenden |
in Attributauswahlliste Alias in der Attributauswahlliste bearbeiten |
Alternativwegesuche Alternativwegesuche durchführen |
Änderungen gegenüber Vorgängerversionen Wichtige Änderungen gegenüber Vorgängerversionen |
Animation Während einer Animation Attribute wiedergeben |
aufzeichnen Animation aufzeichnen, Animationsaufzeichnung definieren |
wiedergeben Animation wiedergeben |
anm-Datei Dateien des ANM-Imports |
ANM-Datei ANM-Datei auswählen, Import konfigurieren und starten |
ANM-Daten |
adaptiv importieren ANM-Daten adaptiv importieren |
importieren ANM-Daten importieren |
ANM-Import |
adaptiv ANM-Daten adaptiv importieren, ANM-Daten importieren |
erzeugte Netzobjekte Erzeugte Netzobjekte aus dem ANM-Import |
anmroutes-Datei Dateien des ANM-Imports |
Ansicht |
vergrößern Ansicht vergrößern (Hineinzoomen) |
verkleinern Ansicht verkleinern (Herauszoomen) |
verschieben Ansicht verschieben |
Anti-Aliasing 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
anzeigen Liste der 3D-Grafikparameter |
Arbeitsspeicher Technische Informationen und Voraussetzungen |
Arbeitsverzeichnis Arbeitsverzeichnis öffnen |
att-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
Attribut |
bearbeiten Attribute von Netzobjekten bearbeiten, Netzobjekte, Attribute und Attributwerte bearbeiten |
direktes Direkte Attribute und indirekte Attribute |
filtern Filter für die Auswahl der angezeigten Subattribute setzen |
indirekte Direkte Attribute und indirekte Attribute |
Attributauswahl Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen |
Attributwert |
anzeigen Attributwerte eines Netzobjekts aus dem Netzeditor anzeigen |
bearbeiten Netzobjekte, Attribute und Attributwerte bearbeiten |
Auf Hintergrundkarte positionieren Vissim-Netz auf Hintergrundkarte positionieren |
Aufenthaltszeit Haltestellenaufenthaltszeit für ÖV-Linien und ÖV-Teilrouten ermitteln |
Aufenthaltszeitsverteilung Aufenthaltszeit gemäß Aufenthaltszeitsverteilung definieren |
erweitertes Fahrgast-Modell Aufenthaltszeit gemäß dem erweiterten Fahrgast-Modell berechnen |
PTV Viswalk Aufenthaltszeit mit PTV Viswalk berechnen |
Aufnahmeeinstellungen Aufnahmeeinstellungen |
Aufzug Aufzug definieren, Attribute von Aufzügen, Aufzüge modellieren |
Laufverhalten Fußgänger Laufverhalten von Fußgängern beim Benutzen von Aufzügen |
Aufzuggruppe Aufzuggruppe definieren, Attribute von Aufzuggruppen |
Aufzugtür Attribute von Aufzugtüren |
Ausschnitt Attribute von Ausschnitten, Ausschnitte modellieren, Ausschnitt als Polygon definieren, Ausschnitt als Rechteck definieren |
Hybrid-Simulation Ausschnitte für die Hybrid-Simulation auswählen |
Aussteigeort Aussteigeort-Verteilung und Einsteigeort-Verteilung auswählen |
Auswertung Ausgabemöglichkeiten und Ergebnisse der einzelnen Auswertungen, Auswertungen durchführen |
abbrechen Auswertungen schreiben abbrechen |
Datenbanken Auswertungen in Datenbanken speichern |
Direktausgabe Auswertungen mit der Direktausgabe in Dateien speichern, Auswertungen für die Direktausgabe konfigurieren |
Übersicht Übersicht der Auswertungen |
Vissim, HBS Vergleich von Auswertungen aus PTV Vissim und nach HBS |
Auswertungsergebnisse Ergebnisse visualisieren |
AutoCAD |
Import Begehbare Flächen oder Hindernisse aus AutoCAD importieren |
Automatische Aktion nach Objekterstellung Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren |
Autonomes Fahren Fahrverhaltensparameter Autonomes Fahren bearbeiten |
B
Bahnsteigkante Bahnsteigkante hinzufügen |
Bahnübergang Bahnübergang erzeugen |
Basisdaten Basisdaten für die Simulation definieren |
Basis-Grafikparameter Basis-Grafikparameter für einen Netzeditor bearbeiten |
für Netzeditoren Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Basisnetz |
exportieren Basisnetz oder Szenario exportieren |
öffnen, bearbeiten Basisnetz im Netzeditor öffnen und bearbeiten |
Befehlsverlauf Befehlsverlauf konfigurieren |
Beispieldateien Netze Dateien mit Beispielen verwenden |
Belegungsgrad Exponentielle Glättung des Belegungsgrads von Detektoren |
Benanntes Diagramm-Layout Benannte Diagramm-Layouts verwenden |
Benanntes Listenlayout Benannte Listenlayouts verwenden |
Benanntes Netzeditorlayout Benannte Netzeditorlayouts verwenden |
Benutzerdefinierte Attribute Benutzerdefinierte Attribute verwenden |
Benutzerdefinierte Fahrstreifenbreite Standardwerte definieren |
Benutzerdefinierte Mindestweglücke Standardwerte definieren |
Benutzerdefinierte Mindestzeitlücke Standardwerte definieren |
Benutzerdefiniertes Attribut Attributwerte von benutzerdefinierten Attributen bearbeiten, Benutzerdefinierte Attribute anlegen |
Benutzereinstellungen |
3D-Modus 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Anti-Aliasing 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Arbeitsumgebung Automatisches Speichern der Layout-Datei *.layx definieren |
Automatische Aktion Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren |
Automatisches Speichern der Layout-Datei Automatisches Speichern der Layout-Datei *.layx definieren |
Befehlsverlauf Befehlsverlauf konfigurieren |
Detektoren im Testmodus Klick-Verhalten für die Aktivierung von Detektoren im Testmodus definieren |
Diagnosedaten Diagnosedaten und Nutzungsdaten erfassen zulassen |
Dialogpositionen Darstellung von Fenstern zurücksetzen |
Doppelseitige Beleuchtungsberechnung 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
für Startseite Land für regionale Informationen der Startseite auswählen |
Grafiktreiber 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Hintergrund-Texturkompression 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Kartendienst Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten |
Layout automatisch speichern Automatisches Speichern der Layout-Datei *.layx definieren |
Menüs u.a. Elemente zurücksetzen Menüs, Symbolleisten, Tastenkombinationen, Dialogpositionen zurücksetzen |
Netz prüfen Netz beim Simulationsstart prüfen auswählen |
Netz speichern Netzdatei (inpx) ohne Rückfrage in neuerer Version speichern |
Rechtsklick Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren |
Rechtsklick-Verhalten Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren |
Schnellinfo Objektinformation in Schnellinfo im Netzeditor einblenden oder ausblenden |
Sicherungskopie Sicherungskopie einrichten |
Spaltenbeschriftung Kurzname oder Langname von Attributen in Spaltenbeschriftung anzeigen |
Sprache Sprache der Benutzeroberfläche auswählen |
Standard-Arbeitsverzeichnis für Cloudmodelle Standard-Arbeitsverzeichnis für Arbeitskopien von Cloudmodellen verwenden |
Standardwerte Standardwerte definieren |
Testmodus Klick-Verhalten für die Aktivierung von Detektoren im Testmodus definieren |
Übersicht Benutzereinstellungen vornehmen |
wenn Netzdatei gespeichert wird Automatisches Speichern der Layout-Datei *.layx definieren |
wenn Netzdatei verworfen wird Automatisches Speichern der Layout-Datei *.layx definieren |
Benutzer-Handbuch Benutzer-Handbuch anzeigen |
Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche kennenlernen |
Escape-Taste Verhalten der Taste Escape festlegen |
Sprache Sprache der Benutzeroberfläche auswählen |
Berechnungsfrequenz |
Fußgängersimulation Besondere Wirkung der Berechnungsfrequenz auf die Fußgängersimulation |
Beschleunigungsfunktion Beschleunigungsfunktion oder Verzögerungsfunktion löschen, Attribute von Beschleunigungsfunktionen und Verzögerungsfunktionen |
Beschleunigungsverhalten Funktionen für Beschleunigung und Verzögerung verwenden |
Beschriftung Netzobjekt Beschriftung eines Netzobjekts anzeigen und positionieren |
Beschriftungsposition Position der Beschriftung zurücksetzen |
Besetzungsverteilung Besetzungsverteilungen verwenden, Attribute von Besetzungsverteilungen |
bew-Datei Dateien der dynamischen Umlegung |
Bewertungsdatei Iterationen der Simulation steuern, Attribute für die Fahrtkettendatei, Matrizen, Wegedatei und Bewertungsdatei |
Bewertungsintervall |
für Reisezeiten Dauer der Bewertungsintervalle für die Ermittlung von Reisezeiten |
Bewertungskoeffizient Generalisierte Kosten, Reiseweiten und monetäre Kosten in der Wegewahl |
Bezirk Bezirke definieren, Parkplätze und Bezirke modellieren, Attribute von Bezirken |
Bezirk-Beziehung Daten über Bezirks-Beziehungen in Listen anzeigen, Attribute von Bezirk-Beziehungen |
Bezugsobjekt Bezugsobjekttyp und Bezugsobjekt auswählen |
BIM Building Information Model-Dateien importieren |
BIM-Konverter Konvertierung aus Viswalk starten |
Blocksicherung Blocksicherung für den Schienenverkehr modellieren |
Bosch-Emissionsberechung Umweltfolgenabschätzungen durchführen |
Brandereignis Brandereignis auf Basis einer FDS-Datei darstellen |
Attribute Attribute von FDS-Gittern, Attribute von Brandereignissen |
Brennweite 3D-Betrachtungswinkel (Brennweite) ändern |
Building Information Model (BIM) Building Information Model-Dateien importieren |
C
Classroom-Lizenz Eigenschaften der Vissim-Versionen |
Cloudmodell Mit PTV Benutzerkonto in PTV Cloud anmelden, Cloudmodelle verwenden |
als Netzdatei speichern Cloudmodell als lokale Arbeitskopie speichern |
kommentieren Cloudmodell kommentieren, Modelldetails und Historie anzeigen |
Modelldetails und Historie Cloudmodell kommentieren, Modelldetails und Historie anzeigen |
Netzdatei hochladen Netzdatei als Cloudmodell speichern |
öffnen in Vissim Cloudmodell öffnen |
schließen und sich ausloggen Cloudmodell schließen und aus Cloud ausloggen |
speichern Cloudmodell speichern |
Uploads, Downloads Uploads und Downloads von Cloudmodellen anzeigen |
Companion Companion verwenden |
COM-Schnittstelle COM-Schnittstelle einsetzen |
Copyright Copyright und Impressum |
cva-Datei Dateien der dynamischen Umlegung |
D
Darstellungstypen Darstellungstypen definieren, Gleiseigenschaften definieren |
Dateien |
ANM-Import Dateien des ANM-Imports |
dynamische Umlegung Dateien der dynamischen Umlegung |
Ergebnisse Verkehrsflusssimulation Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
sonstige Sonstige Dateien |
Testmodus Dateien für den Testmodus |
Übersicht Übersicht der Dateien von PTV Vissim |
Daten |
exportieren Daten exportieren |
importieren Netze und Routen importieren, Routen importieren, OpenDRIVE-Datei *.xodr importieren, Datei *.rcf importieren |
xodr-Datei importieren Datei *.xodr importieren und -Netz anzeigen |
Datenbankverbindung Für Auswertungen die Datenbankverbindung konfigurieren |
Deckenöffnung Länge, Kopffreiheit und Deckenöffnung modellieren |
Demo-Examples Dateien mit Beispielen verwenden |
Demoversion Eigenschaften der Vissim-Versionen |
Demo-Version Simulationsdaten für Demo-Version zur Verfügung stellen |
Detektor Attribute von Detektoren, Detektoren definieren, Auf Signalgeber und Detektoren einer LSA zoomen, Exponentielle Glättung des Belegungsgrads von Detektoren, Detektoren verwenden |
Fußgänger Detektoren für Fußgänger modellieren |
Detektoraktivierung Klick-Verhalten für die Aktivierung von Detektoren im Testmodus definieren |
Detektoranforderungen interaktiv setzen Detektoranforderungen interaktiv während Testlauf setzen |
Dezimaltrennzeichen Dezimaltrennzeichen über die Systemsteuerung auswählen |
Diagnosedaten und Nutzungsdaten Diagnosedaten und Nutzungsdaten erfassen zulassen |
Diagnostics.exe Fehlerdiagnose mit Diagnostics durchführen |
Diagramm Diagramme anlegen, Liniendiagramm oder Säulendiagramm ohne Vorauswahl anlegen |
anlegen Schnellstart Diagramme anlegen |
Arten Darstellung der Daten |
Bereich vergrößern Bereich des Diagramms vergrößert darstellen |
Darstellung Darstellung des Diagramms anpassen |
Daten darstellen Darstellung der Daten |
konfigurieren Angelegtes Diagramm konfigurieren |
Schnellstart Schnellstart Diagramme anlegen |
Streudiagramm Streudiagramm anlegen |
Symbolleiste Symbolleiste von Diagrammen |
Vorauswahl Attributliste Diagramme aus Daten einer Liste anlegen |
Vorauswahl Netzobjekte Diagramme auf Basis eines Netzobjekttyps anlegen |
Vorauswahl Objekte Netzeditor Diagramme auf Basis von Netzobjekten aus dem Netzeditor anlegen |
Vorauswahl opional Diagramme mit oder ohne Vorauswahl anlegen |
wiederverwenden Diagramm wiederverwenden |
x-Achse Darstellung der Daten |
y-Achse Darstellung der Daten |
Diagrammtyp Diagrammtyp und Daten konfigurieren |
Dialogposition |
zurücksetzen Menüs, Symbolleisten, Tastenkombinationen, Dialogpositionen zurücksetzen, Darstellung von Fenstern zurücksetzen |
Dichte und Geschwindigkeit von Fußgängern auswerten Dichte und Geschwindigkeit von Fußgängern flächenbasiert auswerten |
DirectX 11 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Direktausgabe Auswertungen mit der Direktausgabe in Dateien speichern, Auswertungen für die Direktausgabe konfigurieren |
Dokumentation Dokumentationsunterlagen |
zusätzliche Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
Dongle Programminformationen und Lizenzinformationen anzeigen |
Doppelseitige Beleuchtungsberechnung 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Drahtgittermodus Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Drehmodus (3D) Im 3D-Modus im Netz navigieren |
DriverModel.dll Externes Fahrermodell über Driver Model DLL-Datei aktivieren |
dwf-Datei 2D/3D-Modelle verwenden |
Dynamische Routenentscheidung Attribute von Dynamischen Routenentscheidungen, Dynamische Routenentscheidungen definieren |
Dynamische Umlegung Dynamische Umlegung verwenden, Dynamische Umlegung steuern |
auswerten Kosten und umgelegten Verkehr von Wegen auswerten |
Flussdiagramm Flussdiagramm dynamische Umlegung |
Grundlagen Grundlagen zur Berechnung der dynamischen Umlegung |
Mautberechnung Mautberechnung in der Dynamischen Umlegung |
Schnellstart Schnellstart Dynamische Umlegung |
Ebenen und Rampen Dynamisches Potenzial im Konzept von Ebenen und Rampen |
für Fußgängerroute Dynamisches Potenzial für eine Fußgängerroute (Statisch) definieren |
für Rampe oder Treppe Dynamisches Potenzial für eine Rampe oder Treppe definieren |
E
Ebene Ebenen definieren |
Ebenenleiste Ebenenleiste verwenden |
Ebenentransparenz Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Econolite |
ASC/3 Zusatzmodul Econolite ASC/3 verwenden |
EOS Zusatzmodul Econolite EOS verwenden |
Einfache Netzdarstellung Einfache Netzdarstellung wählen |
Eingabeaufforderung PTV Vissim aus der Eingabeaufforderung starten |
Einsteigeort Aussteigeort-Verteilung und Einsteigeort-Verteilung auswählen |
Einsteigeverzögerung-Funktion Funktion für Einsteigeverzögerung verwenden |
Einsteigeverzögerungstyp Einsteigeverzögerungstypen definieren |
EmissionModel.dll Für die Emissionsberechnung auf EmissionModel.dll zugreifen |
Emissionsberechnung Umweltfolgenabschätzungen durchführen, Für die Emissionsberechnung auf EmissionModel.dll zugreifen, Emissionsberechnung am Fahrzeugtyp konfigurieren |
Schnellstart Schnellstart Emissionen auf Basis von Emissionsklassen berechnen |
Emissionsklassen Umweltfolgenabschätzungen durchführen |
Emissionsklassen-Verteilungen Emissionsklassen-Verteilungen verwenden |
Attribute Attribute von Emissionsklassen-Verteilungen |
definieren Emissionsklassen-Verteilungen definieren |
Emissionsmodell Emissionsberechnung am Fahrzeugtyp konfigurieren |
Entfernung messen Entfernung messen |
Entfernungsverteilung Entfernungsverteilungen verwenden, Attribute von Entfernungsverteilungen |
Entscheidungsmodell Beispiel: Berechnung einer Mautroute durch das Entscheidungsmodell, Entscheidungsmodell für Mautstellen definieren |
Ergebnisattribut Ergebnisattribute in Attributlisten anzeigen, Auswertungen der Ergebnisattribute für Listen konfigurieren |
Ergebnisliste Ergebnisattribute in Ergebnislisten anzeigen |
Ergebnisverwaltung Ergebnisse verwalten |
err-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation, Laufzeitwarnungen in der Datei *.err prüfen |
Escape-Taste Verhalten der Taste Escape festlegen |
ESTM Umweltfolgenabschätzungen durchführen |
Examples Demo Dateien mit Beispielen verwenden |
Examples Training Dateien mit Beispielen verwenden |
Exponentielle Glättung Reisezeiten Exponentielle Glättung der Reisezeiten auswählen |
Export |
aus LSA-Editor Daten aus dem LSA-Editor exportieren |
Haltestellen Daten exportieren |
Kanten Daten exportieren |
Knoten Daten exportieren |
Modellarchiv (*.zip) Netz und zugehörige Dateien in Modellarchiv exportieren |
Netzdaten Statische Netzdaten exportieren, Daten für Dashboards exportieren |
ÖV-Linien Daten exportieren |
Polygondaten Daten exportieren |
Externe LSA-Steuerungsverfahren Externe LSA-Steuerungsverfahren aktivieren |
Externe Signalsteuerung Zusatzmodul Externe Signalsteuerung LSA verwenden |
Externes Emissionsmodell Emissionsberechnung am Fahrzeugtyp konfigurieren |
Externes Fahrermodell Externes Fahrermodell über Driver Model DLL-Datei aktivieren, Externes Fahrermodell für einen Fahrzeugtyp aktivieren |
F
Fahrbahnmarkierung Fahrbahnmarkierungen modellieren, Fahrbahnmarkierungen definieren, Attribute von Fahrbahnmarkierungen |
Fahrgastwechsel |
Dauer Dauer des Fahrgastwechsels für ÖV-Fahrzeuge eines Fahrzeugtyps festlegen |
Fahrsteig Attribute von Rampen & Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen |
Fahrstile Einfachen Umgebungsverkehr erzeugen |
Fahrstreifen Fahrstreifen links oder rechts hinzufügen |
Fahrstreifen-Markierungstypen Fahrstreifen-Markierungstypen definieren |
Fahrstreifenreduktion Verflechtungsfahrstreifen und Fahrstreifenreduktionen modellieren |
Fahrstreifenwechsel Fahrverhaltensparameter Fahrstreifenwechsel bearbeiten, Daten über Fahrstreifenwechsel in Datei speichern |
Fahrverhalten Entscheidungsmodelle für Fahrstreifenwechsel |
Fahrtreppe |
Attribute Attribute von Rampen & Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen |
Fahrverhaltensparameter |
Autonomes Fahren Fahrverhaltensparameter Autonomes Fahren bearbeiten |
bearbeiten Fahrverhaltensparameter bearbeiten |
definieren Fahrverhaltensparametersätze definieren |
Fahrstreifenwechsel Fahrverhaltensparameter Fahrstreifenwechsel bearbeiten |
Fahrzeugfolgemodell Fahrverhaltensparameter Fahrzeugfolgemodell bearbeiten |
Fehlverhalten Fahrverhaltensparameter Fehlverhalten bearbeiten |
Folgeverhalten Fahrverhaltensparameter Folgeverhalten bearbeiten |
LSA-Steuerung Fahrverhaltensparameter LSA-Steuerung bearbeiten |
Meso Fahrverhaltensparameter Meso bearbeiten |
Querverhalten Fahrverhaltensparameter Querverhalten bearbeiten |
Fahrzeug |
Fahrzustand Fahrzustand eines Fahrzeugs |
Farbe Farben für Fahrzeuge und Fußgänger definieren |
Farbe auf Basis eines Attributs Fahrzeugen die Farbe auf Basis eines Attributs zuweisen |
Farbe während Simulation zuweisen Fahrzeugen die Farbe während der Simulation dynamisch zuweisen |
im Netz Fahrzeuge im Netz in einer Liste anzeigen |
Interaktionszustand Interaktionszustand des Fahrzeugs |
Fahrzeug-Attributentscheidungen Fahrzeug-Attributentscheidungen verwenden, Fahrzeug-Attributentscheidungen definieren |
Fahrzeugfolgemodell Fahrverhaltensparameter Fahrzeugfolgemodell bearbeiten, Funktionsweise des Fahrzeugfolgemodells |
Mesoskopische Simulation Fahrzeugfolgemodell der Mesoskopischen Simulation |
Fahrzeugkategorie Fahrzeugkategorien verwenden, Fahrzeugtypen, Fahrzeugklassen und Fahrzeugkategorien verwenden |
Fahrzeugklasse Fahrzeugklasse definieren, Fahrzeugklassen verwenden, Fahrzeugtypen, Fahrzeugklassen und Fahrzeugkategorien verwenden |
Fahrzeugnetzauswertung Fahrzeugnetzauswertung: Netzauswertungsergebnisse (Fahrzeuge) in Ergebnisliste anzeigen |
Fahrzeugprotokoll Fahrzeugprotokoll in Datei oder Datenbank speichern |
Fahrzeugreisezeit Fahrzeugreisezeitmessungen auswerten |
Fahrzeugreisezeitmessung Fahrzeugreisezeitmessung definieren, Attribute von Fahrzeugreisezeitmessungen |
Fahrzeugroute Fahrzeug-Routenentscheidungen, Fahrzeugrouten und Fahrzeug-Teilrouten modellieren, Fahrzeugrouten, Fahrzeug-Teilrouten und Routenentscheidungen löschen |
Mautstelle Fahrzeugroute vom Typ Mautstelle definieren |
prüfen und reparieren Routen prüfen und reparieren |
Sperrung Fahrzeugroute vom Typ Sperrung definieren |
statisch Attribute von statischen Fahrzeugrouten |
statische definieren Statische Fahrzeugroute definieren, Statische Fahrzeugrouten kombinieren |
Verlauf ändern Routenverlauf über Zwischenpunkte ändern |
vorhandene als Basis verwenden Fahrzeugroute auf Basis einer vorhandenen Fahrzeugroute definieren |
Zwischenpunkt Zwischenpunkte in eine Fahrzeugroute einfügen |
Fahrzeug-Routenentscheidung |
statisch Attribute von statischen Fahrzeug-Routenentscheidungen |
Fahrzeug-Teilroute |
Attribute Attribute von Fahrzeug-Teilrouten |
definieren Fahrzeug-Teilroute definieren |
Fahrzeug-Teilroutenentscheidung Attribute von Fahrzeug-Teilroutenentscheidungen |
Fahrzeugtyp Fahrzeugtypen definieren, Attribute von Fahrzeugtypen, Fahrzeugtypen, Fahrzeugklassen und Fahrzeugkategorien verwenden |
Ausrüstung V2I-Kommunikation als Ausrüstung für Fahrzeugtyp festlegen, Zielführung als Ausrüstung für Fahrzeugtyp festlegen |
Bewertungskoeffizient Bewertungskoeffizienten und Zielparkplatzwahl für Fahrzeugtyp festlegen |
dynamische Umlegung Spezielle Daten eines Fahrzeugtyps bearbeiten |
Emissionsmodell, Emissionsberechnung Emissionsberechnung am Fahrzeugtyp konfigurieren |
Fahrgastwechsel Dauer des Fahrgastwechsels für ÖV-Fahrzeuge eines Fahrzeugtyps festlegen |
Funktionen und Verteilungen Funktionen und Verteilungen eines Fahrzeugtyps bearbeiten |
statische Daten Statische Daten eines Fahrzeugtyps bearbeiten |
V2I-Kommunikation V2I-Kommunikation als Ausrüstung für Fahrzeugtyp festlegen |
verwenden Fahrzeugtypen verwenden |
Zielparkplatzwahl Bewertungskoeffizienten und Zielparkplatzwahl für Fahrzeugtyp festlegen |
Fahrzeugverkehr Fahrzeugverkehr modellieren |
Fahrzeugzufluss Attribute von Fahrzeugzuflüssen, Fahrzeugzuflüsse für den Individualverkehr modellieren, Fahrzeugzuflüsse definieren |
auswerten Fahrzeugzufluss-Ergebnisse in Listen anzeigen |
Fahrzeugzuflussprotokoll Fahrzeugzuflussprotokoll in Datei speichern |
Fahrzeug-Zusammensetzung Fahrzeug-Zusammensetzungen modellieren, Attribute von Fahrzeug-Zusammensetzungen, Fahrzeug-Zusammensetzungen definieren |
Fahrzustände Fahrzustände im Verkehrsflussmodell nach Wiedemann |
FAQ Handbuch, Hilfe und FAQ-Liste verwenden |
Farbe Farbverteilungen definieren, Liste der 3D-Grafikparameter, Farben für Fahrzeuge und Fußgänger definieren, Statische Farben von Fahrzeugen und Fußgängern |
Farbschemata |
benannte hinzufügen Benannte Farbschemata verwenden |
Farbverteilung Farbverteilungen definieren, Farbverteilungen verwenden |
FBX-Datei |
Metadaten Fahrzeugattribute in FBX-3D-Modelldatei vorgeben |
FDS-Datei Brandereignis auf Basis einer FDS-Datei darstellen |
Fehlermeldung Fehlermeldungen zu einem unerwarteten Programmzustand bearbeiten |
Fehlverhalten Fahrverhaltensparameter Fehlverhalten bearbeiten |
Ablenkung des Fahrers Fahrverhaltensparameter Fehlverhalten bearbeiten |
Geschwindigkeit falsch einschätzen Fahrverhaltensparameter Fehlverhalten bearbeiten |
Vorübergehende Unaufmerksamkeit Fahrverhaltensparameter Fehlverhalten bearbeiten |
Fenster Darstellung von Fenstern ändern, Zwischen Fenstern wechseln, Fenster verankern, Fenster aus Verankerung lösen |
Festzeit LSA-Typ LSA-Typ Festzeit (einfach) verwenden, LSA-Typ Festzeit verwenden |
fhz-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
Filter |
für Attribute Filter für die Auswahl der angezeigten Subattribute setzen |
Filter-Querschnitt Spinne und Filter-Querschnitt definieren |
fkt-Datei Aufbau der Fahrtkettendatei *.fkt, Dateien der dynamischen Umlegung |
Fläche |
Attribute Attribute von Flächen |
Polygon definieren Konstruktionselemente als Polygon definieren |
Rechteck definieren Konstruktionselemente als Rechteck definieren |
Flächenauswertung Ausgabeattribute der Flächenauswertung und Rampenauswertung |
Flächenbasiertes Laufverhalten Flächenbasiertes Laufverhalten modellieren |
Flächendarstellung |
kenngrößenbasiert Flächen die Farbe auf Basis aggregierter Kenngrößen (LOS) zuweisen |
Flächenmessung Flächenmessungen zugeordnete Ausschnitte bearbeiten, Flächenmessungen in Liste erzeugen, Flächenmessung in Liste definieren, Fußgängerflächen mit Flächenmessungen auswerten |
Flächenverhaltenstyp Flächenverhaltenstypen definieren |
Flugmodus Im 3D-Modus im Netz navigieren, Flug über das Netz ausführen |
Folgeverhalten Fahrverhaltensparameter Folgeverhalten bearbeiten |
Formel erstellen Formel erstellen |
Fourth Dimension D4 Zusatzmodul Fourth Dimension D4 verwenden |
Freie Verteilung Attribute von Freien Verteilungen, Freie Verteilungen verwenden |
Funktion Kurvenverlauf einer Funktion oder Verteilung bearbeiten |
Beschleunigung Funktionen für Beschleunigung und Verzögerung verwenden |
Funktionen |
Abdriftgeschwindigkeit Funktionen für Kurvengeschwindigkeit und Abdriftgeschwindigkeit verwenden |
Einsteigeverzögerung Funktion für Einsteigeverzögerung verwenden |
Geschwindigkeit in Kurven Funktionen für Kurvengeschwindigkeit und Abdriftgeschwindigkeit verwenden |
Verzögerung Funktionen für Beschleunigung und Verzögerung verwenden |
Fußgänger |
als ÖV-Fahrgäste, Schnellstart Schnellstart: Fußgänger als ÖV-Fahrgäste definieren |
Farbe Farben für Fahrzeuge und Fußgänger definieren |
Farbe auf Basis eines Attributs Fußgängern die Farbe auf Basis eines Attributs zuweisen |
ÖV-Fahrgäste Fußgänger als ÖV-Fahrgäste modellieren |
visualisieren Fußgängerverkehr im 2D-Modus visualisieren |
Fußgänger im Netz Fußgänger im Netz in einer Liste anzeigen |
Fußgänger-Attributentscheidungen Fußgänger-Attributentscheidungen verwenden, Fußgänger-Attributentscheidungen definieren |
Fußgängerklasse Fußgängerklassen verwenden, Attribute von Fußgängerklassen, Fußgängerklassen definieren |
Fußgänger-Nachfrage Fußgänger-Nachfrage und Fußgänger-Routing modellieren |
Fußgängernetzauswertung Fußgängernnetzauswertung: Netzauswertungsergebnisse (Fußgänger) in Listen anzeigen |
Fußgängerprotokoll Fußgängerprotokoll in Datei oder Datenbank speichern |
Fußgänger-Reisezeitmessung Fußgänger-Reisezeitmessungen auswerten, Fußgänger-Reisezeitmessungen aus OD-Daten in Datei speichern, Fußgänger-Reisezeitmessung definieren |
Fußgängerroute |
Punkt für alle hinzufügen Routenpunkt für ausgewählte statischen Routen hinzufügen |
Routenstruktur Routenbündel für Fläche oder Rampe anzeigen |
statisch Attribute von statischen Fußgängerrouten, Statische Fußgängerroute definieren |
Teilroutenentscheidung Fußgänger-Teilroutenentscheidung definieren |
Zwischenpunkt Verlauf von Fußgängerrouten über Zwischenpunkte modellieren |
Fußgänger-Routenpunkt Attribute von Fußgänger-Routenpunkten |
Fußgänger-Routing Fußgänger-Nachfrage und Fußgänger-Routing modellieren |
Fußgängerschutzanlage Fußgängerschutzanlage definieren |
Fußgängersimulation Simulation von Fußgängern, Interner Ablauf der Simulation von Fußgängern , Einsatzbereich von PTV Vissim |
Basisdaten Netzobjekte und Basisdaten für die Simulation von Fußgängern |
Berechnungsfrequenz Besondere Wirkung der Berechnungsfrequenz auf die Fußgängersimulation |
Dynamisches Potenzial Dynamisches Potenzial oder dynamische Fußgänger-Teilrouten verwenden, Anwendungsfälle für das Dynamische Potenzial |
Funktionen Versionsabhängige Funktionen der Simulation von Fußgängern |
globale Modellparameter Globale Modellparameter definieren |
Konfliktfläche Konfliktflächen für Fußgänger modellieren |
Modellparameter je Fußgängertyp Modellparameter je Fußgängertyp nach dem Social Force Modell |
Netzobjekte Netzobjekte und Basisdaten für die Simulation von Fußgängern |
Parameter Parameter für die Simulation von Fußgängern |
Voraussetzungen Voraussetzungen für die Simulation von Fußgängern |
Zufluss Zuflüsse, Routenentscheidungen und Routen steuern Fußgänger |
Fußgängerstrecke Fußgängerstrecken definieren |
Punkt für alle hinzufügen Routenpunkt für ausgewählte Fußgänger-Teilrouten hinzufügen |
Fußgänger-Teilroutenentscheidung Attribute von Fußgänger-Teilroutenentscheidungen |
Fußgängertyp Attribute von Fußgängertypen, Fußgängertypen verwenden, Fußgängertypen definieren |
Fußgängerzufluss Fußgängerzuflüsse modellieren, Zuflüsse, Routenentscheidungen und Routen steuern Fußgänger, Attribute von Fußgängerzuflüssen, Fußgängerzuflüsse definieren |
Fußgänger-Zusammensetzung Fußgänger-Zusammensetzungen definieren, Attribute von Fußgänger-Zusammensetzungen, Fußgänger-Zusammensetzungen modellieren |
fzp-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
G
Gebäude Liste der 3D-Grafikparameter, Liste der 3D-Grafikparameter |
ausblenden Gebäudesichtbarkeit bearbeiten |
Gegenfahrbahn Gegenfahrbahn erzeugen |
Gekoppelte Liste Gekoppelte Listen verwenden |
Generalisierte Kosten Generalisierte Kosten, Reiseweiten und monetäre Kosten in der Wegewahl |
Geometrie aus 3D-Datei Geometrie aus 3D-Datei übernehmen |
GeoTIFF Höhe aus GeoTIFF-Datenquelle importieren |
Gesamtes Netz anzeigen Im 3D-Modus im Netz navigieren, Gesamtes Netz darstellen |
Geschwindigkeit falsch einschätzen Fahrverhaltensparameter Fehlverhalten bearbeiten |
Gewicht Attribute von Gewichtsverteilungen |
Gewichtsverteilung Attribute von Gewichtsverteilungen |
Gewichtsverteilungen Gewichtsverteilungen verwenden |
Gitter anzeigen Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
gitterbasierte Flächendarstellung Flächen die Farbe auf Basis aggregierter Kenngrößen (LOS) zuweisen |
Gitterzellen auswerten Dichte und Geschwindigkeit von Fußgängern auf Basis von Gitterzellen auswerten |
Glättungsmethode Attribute für die Berechnung der Kosten als Basis der Wegewahl |
Gleichgewichtsumlegung Gleichgewichtsumlegung – Beispiel |
Globale Modellparameter Globale Modellparameter definieren |
Grafikdatei Grafikdatei für Hintergrund laden |
Grafikkarte Technische Informationen und Voraussetzungen |
Grafikparameter Darstellungsoptionen wählen |
3D 3D-Grafikparameter bearbeiten, Liste der 3D-Grafikparameter |
für Netzobjekte Liste der Grafikparameter für Netzobjekte |
Netzobjekte Grafikparameter für Netzobjekte bearbeiten |
Grafiktreiber 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Grünzeitoptimierung Grünzeitoptimierung phasenbasierter Festzeitsteuerungen durchführen |
GUI Benutzeroberfläche kennenlernen |
H
Haltestelle Haltestellen modellieren, Attribute von Haltestellen, Haltestellen definieren |
Haltestellenaufenthaltszeit Haltestellenaufenthaltszeit für ÖV-Linien und ÖV-Teilrouten ermitteln |
Haltestellenbucht Haltestellenbucht in einen ÖV-Linienweg einfügen, Haltestellenbucht erzeugen |
Handbuch Dokumentationsunterlagen, Benutzer-Handbuch anzeigen |
Hauptstrom festlegen Mit Hauptstrom Vorfahrtsregelung für Konfliktflächen definieren |
Helbing Simulation von Fußgängern, Einsatzbereich von PTV Vissim |
Modell Hauptunterschiede zwischen Wiedemann-Modell und Helbing-Modell |
Herauszoomen Ansicht verkleinern (Herauszoomen) |
Hilfe Dokumentationsunterlagen, PTV Vissim-Hilfe anzeigen |
Himmelsfarbe Liste der 3D-Grafikparameter |
Himmelstextur Liste der 3D-Grafikparameter |
Hindernis |
Attribute Attribute von Hindernissen |
Hineinzoomen Ansicht vergrößern (Hineinzoomen) |
Karte aus dem Internet Hintergrundkarten aus dem Internet verwenden, Hintergrundkarten aus dem Internet aktivieren |
Hintergrundfarbe Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Hintergrundkarte Liste der 3D-Grafikparameter, Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren, Hintergrundkarte bei identischen Referenzpunkte zuordnen |
für Übersichtskarte Hintergrundkarte für die Übersichtskarte einblenden oder ausblenden |
Hintergrundkartendienst Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Hintergrundleiste Hintergrundleiste verwenden |
Hintergrund-Texturkompression 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Hybrid-Simulation Hybrid-Simulation verwenden |
I
IFC2INPX_GUI.exe Konvertierung aus Viswalk starten |
IFC-Datei Konvertierung aus Viswalk starten, IFC-Datei in INPX-Datei konvertieren, Konvertierung über eine Batch-Datei starten |
Import |
ANM-Datei ANM-Daten importieren |
ANM-Daten adaptiv ANM-Daten adaptiv importieren |
aus ANM-Import erzeugte Netzobjekte Erzeugte Netzobjekte aus dem ANM-Import |
aus AutoCAD Begehbare Flächen oder Hindernisse aus AutoCAD importieren |
Datei *.rcf importieren Datei *.rcf importieren |
Netz Netze und Routen importieren |
Netz additiv Netz additiv lesen |
openDRIVE-Datei OpenDRIVE-Datei *.xodr importieren |
openDRIVE-Datei *.xodr Datei *.xodr importieren und -Netz anzeigen |
Routen Routen importieren |
Simulationslauf Simulationsläufe additiv lesen, Simulationslauf additiv lesen, Einen oder mehrere Simulationsläufe importieren |
Impressum Copyright und Impressum |
in Graustufen anzeigen Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
inp0-Datei Sonstige Dateien |
inp-Datei Sonstige Dateien |
inpx-Datei Dateien des ANM-Imports, Sonstige Dateien |
INPX-Datei |
mit Gebäudedaten INPX-Datei mit Gebäudedaten importieren |
Installation Hinweise zur Installation und zum Start von PTV Vissim |
Installationsanleitung Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
Intensität Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Iteration Iterationen der Simulation steuern |
K
Kamerabewegung |
Vorschau Vorschau der Kamerabewegung anzeigen |
Kameraposition Kameraposition speichern, Attribute von Kamerapositionen |
für 3D-Perspektive Fahrer/Fußgänger 3D-Perspektive als Kameraposition festlegen |
Kante Attribute von Kanten, Kanten erzeugen und verwenden |
sperren Kanten von der dynamischen Umlegung ausschließen |
Visualisierung Visualisierung von Kanten |
Kartendienst Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten |
kenngrößenbasierte Flächendarstellung Flächen die Farbe auf Basis aggregierter Kenngrößen (LOS) zuweisen |
Kernel PTV Vissim Kernel verwenden |
Keyframe Storyboard mit Keyframes definieren, Storyboards und Keyframes verwenden |
aus PTV Visum Aus einzelnen Streckenstücken definierte Knoten verwenden |
auswerten Knoten auswerten |
Farbe auf Basis eines Attributs Knoten die Farbe auf Basis eines Attributs zuweisen |
Knotenauswertung Knoten auswerten |
Knoten-Kanten-Graph Knoten-Kanten-Graph erzeugen |
Knotenpolygon Knotenpolygon bearbeiten |
Knotenstromvisualisierung Knotenstromvisualisierung für Knoten aktivieren, Knotenströme visualisieren, Knotenstromvisualisierung konfigurieren |
gleiche Größe Aktive Knotenstromvisualisierungen auf gleiche Größe setzen |
Größe Knoten Größe der Knotenstromvisualisierung für einen Knoten ändern |
knr-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
Kompass Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Konfliktfläche |
Attribute Attribute von Konfliktflächen |
Fußgänger Konfliktflächen für Fußgänger modellieren |
Hauptstrom Mit Hauptstrom Vorfahrtsregelung für Konfliktflächen definieren |
modellieren Konfliktflächen verwenden |
Vorfahrtregelung Vorfahrtsregelung in Konfliktflächen definieren |
bearbeiten Konstruktionselemente im Netzeditor bearbeiten |
Kontextmenü |
Netzeditor Kontextmenü von Netzeditoren |
Konvergenz Attribute für das Erreichen der Konvergenz |
Konvergenzauswertung Daten über die Konvergenz der dynamischen Umlegung in Datei speichern |
Kosten |
als Basis der Wegewahl Attribute für die Berechnung der Kosten als Basis der Wegewahl |
berechnen Berechnung der Wege und Kosten |
Kreis Konstruktionselemente als Kreis definieren |
Kurvengeschwindigkeit Kurvengeschwindigkeiten definieren |
Kurvenverlauf Kurvenverlauf einer Funktion oder Verteilung bearbeiten |
Kurzname als Spaltentitel Kurzname oder Langname von Attributen in Spaltenbeschriftung anzeigen |
L
Land |
regionale Informationen auf der Startseite Land für regionale Informationen der Startseite auswählen |
Land anzeigen Liste der 3D-Grafikparameter |
Landfarbe Liste der 3D-Grafikparameter |
Landtextur Liste der 3D-Grafikparameter |
Langname als Spaltentitel Kurzname oder Langname von Attributen in Spaltenbeschriftung anzeigen |
Langsamfahrbereich Attribute von Langsamfahrbereichen, Langsamfahrbereiche definieren, Wunschgeschwindigkeit mit Langsamfahrbereichen ändern |
Laufverhalten Laufverhalten definieren |
flächenbasiert Flächenbasiertes Laufverhalten modellieren |
Laufzeitmeldung Meldungen und Fehlerbehandlung |
Laufzeitwarnung |
Datei *.err Laufzeitwarnungen in der Datei *.err prüfen |
Layout |
automatisch speichern Automatisches Speichern der Layout-Datei *.layx definieren |
einlesen Layout der Benutzeroberfläche speichern und einlesen |
in Übersichtskarte übernehmen Layout eines Netzeditors in Übersichtskarte übernehmen |
öffnen Gespeichertes Layout der Benutzeroberfläche einlesen |
speichern Layout der Benutzeroberfläche speichern |
layx-Datei Sonstige Dateien |
ldp-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
Legende Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Leistungsverteilung Leistungsverteilungen verwenden |
Attribute Attribute von Leistungsverteilungen |
Lichtsignalanlage |
Übersicht Lichtsignalanlagen modellieren |
Lichtsignalsteuerung Verkehrsflussmodell und Lichtsignalsteuerung |
Liniendiagramm Diagramme anlegen |
LISA+ OMTC Zusatzmodul LISA+ OMTC verwenden |
Liste |
Attribute auswählen Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen |
Aufbau Aufbau von Listen |
Daten auswählen Daten in Listen auswählen und bearbeiten |
Daten bearbeiten Daten in Listen auswählen und bearbeiten |
Daten einer Spalte filtern Daten einer Spalte filtern |
Daten löschen Daten in Listen löschen |
einfache (linke) anzeigen Nur die einfache Liste anzeigen |
gekoppelte Gekoppelte Listen verwenden |
Kontextmenü Listen und Daten über das Kontextmenü bearbeiten |
öffnen Listen öffnen |
Relation Gekoppelte Listen verwenden |
Relation in gekoppelter Liste anzeigen Relation in gekoppelten Listen auswählen |
sortieren Liste sortieren |
Spalte verschieben Spalte in Liste verschieben |
Spaltenbeschriftung Kurzname oder Langname von Attributen in Spaltenbeschriftung anzeigen |
Symbolleiste Symbolleiste von Listen |
verwenden Listen verwenden |
Zelle auswählen Zellen in Listen auswählen |
Listenlayout Benannte Listenlayouts verwenden |
Literatur Literatur |
Lizenz Lizenzierte LSA-Steuerungsverfahren anzeigen |
Lizenzen |
nutzergruppenspezifische Fragen Fragen & Antworten zur Lizenzverwaltung |
verwalten Fragen & Antworten zur Lizenzverwaltung |
Lizenzen verwalten Programminformationen und Lizenzinformationen anzeigen, Lizenz-Handling für Benutzer von PTV Vision |
Lizenzinformationen Programminformationen und Lizenzinformationen anzeigen |
Lizenzverwaltung Programminformationen und Lizenzinformationen anzeigen |
Log-Datei vissim_msgs.txt Logdatei vissim_msgs.txt verwenden |
Logo Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
LOS-Schema LOS-Schema für die Darstellung aggregierter Fußgänger-Kenngrößen verwenden |
LSA Lichtsignalanlagen modellieren |
Attribute Attribute von LSA |
Attribute von Signalgruppen Attribute von Signalgruppen |
Bahnübergang Bahnübergang erzeugen |
definieren LSA und LSA-Steuerungsverfahren definieren |
Fußgängerschutzanlage Fußgängerschutzanlage definieren |
koppeln LSA koppeln |
Zuflussregelungsanlage Zuflussregelungsanlage definieren |
LSA_Editor |
Inkonsistenzen erkennen Inkonsistente Planungen erkennen |
Phasenübergänge Phasenübergänge bearbeiten |
Phasenzuordnung Phasenzuordnung bearbeiten |
lsa-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
LSA-Editor LSA-Editor öffnen und verwenden |
exportieren Daten aus dem LSA-Editor exportieren |
Globale Einstellungen Globale Einstellungen im LSA-Editor vornehmen |
Phasen Phasen definieren und bearbeiten |
Phasenfolge Phasenfolge bearbeiten |
Schaltfrequenz LSA mit Schaltfrequenz definieren |
Signalgruppe Signalgruppe im LSA Editor definieren, Signalgruppen bearbeiten |
Signalprogramm Signalprogramme definieren, Signalprogramme bearbeiten |
Zwischenzeitmatrix Zwischenzeitmatrizen bearbeiten, Zwischenzeitmatrix definieren |
LSA-Grünzeitverteilung LSA-Grünzeitverteilungen in Datei speichern |
LSA-Kopplung LSA koppeln |
LSA-Steuerung |
Fahrverhalten Fahrverhaltensparameter LSA-Steuerung bearbeiten |
LSA-Steuerungsverfahren LSA-Steuerungsverfahren verwenden, Steuerungsverfahren für LSA-Typ ändern, LSA und LSA-Steuerungsverfahren definieren |
externe Externe LSA-Steuerungsverfahren aktivieren |
LSA-Umschaltung LSA-Umschaltungen auswerten, Auswertungen in Fenstern anzeigen |
lzv-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
M
m_i-Datei Dateien für den Testmodus |
m_o-Datei Dateien für den Testmodus |
Makro Makros für Testläufe verwenden |
aufzeichnen Makro aufzeichnen |
ausführen Makro ausführen |
bearbeiten Makro bearbeiten |
Markierungsrahmenfarbe Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Maßstab Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Matrix Attribute für die Fahrtkettendatei, Matrizen, Wegedatei und Bewertungsdatei, Attribute von Matrizen |
Matrixeditor Im Matrixeditor Quelle-Ziel-Matrizen für den Fahrzeugverkehr bearbeiten |
Matrixkorrektur Nachfragematrizen korrigieren, Matrixkorrektur definieren und ausführen |
Mausfunktionen Mausfunktionen und Tastenkombinationen |
Maustaste Maustasten, Scrollrad und Taste Entf verwenden |
linke, rechte Typographie und Konventionen |
Mautberechnung Mautberechnung und Mautstellen definieren |
Mautberechnungsmodell Mautberechnungsmodelle definieren |
Mautroute Beispiel: Berechnung einer Mautroute durch das Entscheidungsmodell, Attribute von Mautrouten |
Maut-Routenentscheidung Attribute von Maut-Routenentscheidungen |
Mautstelle Mautstellen definieren, Mautberechnung und Mautstellen definieren |
auswerten Daten von Mautstellen in Datei speichern |
Maximale Anzahl Einträge für Befehlsverlauf Befehlsverlauf konfigurieren |
McCain 2033 Zusatzmodul McCain 2033 verwenden |
mdb-datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
Meldungen Meldungen und Warnungen anzeigen |
Menü Menüleiste verwenden |
alle, Übersicht Übersicht der Menüs |
anpassen Menüs anpassen |
Menüleiste verwenden Menüleiste verwenden |
zurücksetzen Menüs, Symbolleisten, Tastenkombinationen, Dialogpositionen zurücksetzen |
mer-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
merp-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
Meso |
Fahrverhalten Fahrverhaltensparameter Meso bearbeiten |
Simulationsmethode Simulationsmethode Mikro oder Meso auswählen |
Meso-Abbiegekonflikt Attribute von Meso-Abbiegekonflikten |
Meso-Abbieger Attribute von Meso-Abbiegern |
Meso-Fahrstreifen auswerten Meso-Fahrstreifen-Ergebnisse in Listen anzeigen |
Meso-Graph Meso-Graphen erzeugen |
Meso-Kante Attribute von Meso-Kanten |
Meso-Kanten auswerten Meso-Kanten-Ergebnisse in Listen anzeigen |
Meso-Knoten Attribute von Meso-Knoten |
Meso-Netzknoten Regeln und Beispiele für die Definition von Meso-Netzknoten, Meso-Netzknoten erzeugen, Meso-Netzknoten modellieren |
Mesoskopische Simulation Mesoskopische Simulation verwenden |
Einschränkungen Funktionale Unterschiede zur mikroskopischen Simulation |
Fahrzeugfolgemodell Fahrzeugfolgemodell der Mesoskopischen Simulation |
Knotensteuerung Knotensteuerung in der Mesoskopischen Simulation |
Schnellstart Schnellstart Mesoskopische Simulation |
Mesoskopisches Knoten-Kanten-Modell Mesoskopisches Knoten-Kanten-Modell |
Messquerschnitt Messquerschnitt definieren |
Messungen Messungen definieren, erzeugen oder zugeordnete Objekte bearbeiten, Ergebnisse von Messungen anzeigen |
Mikro Simulationsmethode Simulationsmethode Mikro oder Meso auswählen |
mle-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
Modellarchiv (*.zip) Netz und zugehörige Dateien in Modellarchiv exportieren |
Modellierungsbeispiele Fußgänger Modellierungsbeispiele: Schnellster oder kürzester Weg? |
Modellparameter |
je Fußgängertyp Modellparameter je Fußgängertyp nach dem Social Force Modell |
Wiedemann 74 Wiedemann 74-Modellparameter definieren |
Wiedemann 99 Wiedemann 99-Modellparameter definieren |
Modellsegmente 2D/3D-Modellen Modellsegmente zuordnen |
Modelltransfer-Datei Modelltransferdatei anwenden, Modelltransferdatei erzeugen, Modelltransferdatei (*.trax) verwenden |
Modellverteilungen 2D/3D-Modellverteilungen verwenden |
Modifikation Modifikation im Netzeditor öffnen und bearbeiten, Neue Modifikation hinzufügen |
Molnár Simulation von Fußgängern |
monetäre Kosten in der Wegewahl Generalisierte Kosten, Reiseweiten und monetäre Kosten in der Wegewahl |
MSA-Methode für Reisezeiten MSA-Methode für Reisezeiten auswählen |
N
Nachfragematrizen korrigieren Nachfragematrizen korrigieren |
nächster Ausschnitt Vorhergehende oder nachfolgende Ansichten anzeigen |
Nebel im 3D-Modus Nebel im 3D-Modus verwenden |
Nebel-Beginn Liste der 3D-Grafikparameter |
Nebeldichte Liste der 3D-Grafikparameter |
Nebel-Ende Liste der 3D-Grafikparameter |
Nebelmodus Liste der 3D-Grafikparameter |
Netz |
additiv importieren Netz additiv lesen |
anlegen und Simulation starten, Schnellstart Schnellstart Netz anlegen und Simulation starten, Erste Schritte, Schnellstarts und Videos |
auf Hintergrundkarte positionieren Vissim-Netz auf Hintergrundkarte positionieren |
aufbauen Straßennetz oder ÖV-Streckennetz aufbauen |
beim Simulationsstart prüfen Netzdatei (inpx) ohne Rückfrage in neuerer Version speichern, Netz beim Simulationsstart prüfen auswählen |
drehen Netz drehen |
erstellen Netzobjekte – Übersicht |
gesamtes anzeigen Im 3D-Modus im Netz navigieren |
importieren Netze und Routen importieren |
prüfen Netz prüfen |
Szenariomanagement Netz unter Szenariomanagement stellen |
Teilnetz speichern Ausgewählten Teil des Netzes speichern |
überführen Netze vergleichen und überführen |
vergleichen Netze vergleichen und überführen |
verschieben Netz verschieben |
Netzauswertung Fußgänger Fußgängernnetzauswertung: Netzauswertungsergebnisse (Fußgänger) in Listen anzeigen |
Netzdatei |
als Cloudmodell speichern Netzdatei als Cloudmodell speichern |
Netzdaten exportieren Statische Netzdaten exportieren, Daten für Dashboards exportieren |
Netzeditor Netzeditoren verwenden |
auf Netzobjekt zoomen Im Netzeditor auf Netzobjekte zoomen |
Ausschnitt in Übersichtskarte Alle Ausschnitte in der Übersichtskarte anzeigen |
Konstruktionselement Konstruktionselemente im Netzeditor bearbeiten |
Kontextmenü Kontextmenü von Netzeditoren |
Netzobjekt auswählen Netzobjekte im Netzeditor auswählen |
neuen öffnen Netzeditoren anzeigen |
Symbolleiste Symbolleiste von Netzeditoren |
Netzeditorlayout |
benanntes verwenden Benannte Netzeditorlayouts verwenden |
Netzeditorlayout-Auswahl Benannte Netzeditorlayouts verwenden |
Netzeinstellungen Netzeinstellungen auswählen |
3D-Signalgeber Netzeinstellungen für 3D-Signalgeber auswählen |
Aufzüge und Aufzuggruppe Netzeinstellungen für Standardtypen von Aufzügen und Aufzuggruppen |
Einheiten Netzeinstellungen für Einheiten auswählen |
Fahrzeugverhalten Netzeinstellungen für den Fahrsimulator, Netzeinstellungen für das Fahrzeugverhalten auswählen |
Fußgängerverhalten Netzeinstellungen für das Fußgängerverhalten auswählen |
Referenzpunkte Hintergrundkarte Referenzpunkte anzeigen |
Richtungswechseldauer-Verteilung Netzeinstellungen für den Standardtyp der Richtungswechseldauer-Verteilung |
Verketten von Attributen Netzeinstellungen für das Verketten von Attributen auswählen |
Winkel zur Nordrichtung Winkel zur Nordrichtung auswählen |
Netzgraph Aufbau des abstrakten Netzgraphen |
Netzobjekt |
Attributwert Attributwerte eines Netzobjekts aus dem Netzeditor anzeigen |
auf andere Ebene kopieren Netzobjekte auf andere Ebene kopieren |
aus Zwischenablage einfügen Netzobjekte aus der Zwischenablage einfügen |
auswählen Netzobjekte anzeigen und auswählen, Netzobjekt aus übereinander liegenden Netzobjekten auswählen |
auswählen und in Liste anzeigen Netzobjekte im Netzeditor auswählen und in Liste anzeigen |
bearbeiten Netzobjekte, Attribute und Attributwerte bearbeiten |
Beschriftung Beschriftung eines Netzobjekts anzeigen und positionieren |
drehen Netzobjekte drehen |
duplizieren Netzobjekte duplizieren |
Funktionen Netzobjekttypspezifische Funktionen im Netzeditor aufrufen |
im Netzeditor auswählen Netzobjekte im Netzeditor auswählen |
im Netzeditor verschieben Netzobjekte im Netzeditor verschieben |
kopieren Netzobjekte auswählen und kopieren, Netzobjekte im Netzeditor kopieren und einfügen |
löschen Netzobjekte löschen |
Name anzeigen Namen der Netzobjekte an der Klickposition anzeigen |
neues einfügen Neues Netzobjekt in einen Netzeditor einfügen |
Querschnitt verschieben Querschnitt von Netzobjekten verschieben |
Richtung der Wirkung Richtung anzeigen, in der Querschnitt wirkt |
zoomen Im Netzeditor auf Netzobjekte zoomen |
Netzobjektleiste Netzobjektleiste verwenden |
Kontextmenü Kontextmenü in der Netzobjektleiste |
Netzobjekttyp Netzobjekte – Übersicht |
nichtsignalisierte Kreuzung Vorfahrtsregelungen ohne LSA modellieren |
Nutzungsdaten Diagnosedaten und Nutzungsdaten erfassen zulassen |
O
Öffentlicher Personennahverkehr Öffentlichen Personennahverkehr modellieren |
ohne Rückfrage speichern Netzdatei (inpx) ohne Rückfrage in neuerer Version speichern |
openDRIVE |
Elemente OpenDRIVE-Elemente und OpenDRIVE-beads |
OpenDRIVE |
beads OpenDRIVE-Elemente und OpenDRIVE-beads |
openDRIVE-Datei |
importieren Datei *.xodr importieren und -Netz anzeigen, OpenDRIVE-Datei *.xodr importieren |
OpenGL 3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen |
Optionale Erweiterungen Optionale Erweiterungen für die Dynamische Umlegung |
Ortsverteilung Ortsverteilungen für Einsteiger und Aussteiger im ÖV verwenden, Aussteigeort-Verteilung und Einsteigeort-Verteilung auswählen |
Attribute Attribute von Ortsverteilungen |
ÖV-Fahrgast Schnellstart: Fußgänger als ÖV-Fahrgäste definieren, Fußgänger als ÖV-Fahrgäste modellieren |
ÖV-Fahrzeug |
Tür Türen für ÖV-Fahrzeuge definieren |
Türen Türen von ÖV-Fahrzeugen bearbeiten |
ÖV-Infrastruktur ÖV-Infrastruktur modellieren |
ÖV-Linie ÖV-Linien modellieren, Attribute von ÖV-Linien, ÖV-Linien definieren |
Verläufe prüfen und reparieren ÖV-Linienverläufe prüfen und reparieren |
ÖV-Linienhalt ÖV-Linienhalt bearbeiten |
ÖV-Öffentlicher Personennahverkehr Öffentlichen Personennahverkehr modellieren |
ÖV-Streckennetz Straßennetz oder ÖV-Streckennetz aufbauen |
ÖV-Teilroute ÖV-Teilroute definieren, Attribute von ÖV-Teilrouten |
ÖV-Teilroutenentscheidung Attribute von ÖV-Teilroutenentscheidungen |
ÖV-Telegramm |
während Testlauf bearbeiten ÖV-Telegramm während Testlauf bearbeiten |
ÖV-Wartezeiten Daten über ÖV-Wartezeiten in Datei speichern |
ovw-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
P
panm-Datei Dateien des ANM-Imports |
Parameter |
Fußgängersimulation Parameter für die Simulation von Fußgängern |
Parken oder Halten am Straßenrand Parken oder Halten am Straßenrand modellieren |
Parkplatz Parkplätze definieren, Attribute von Parkplätzen, Parkplätze und Bezirke modellieren |
auswerten Parkplatz-Ergebnisse in Listen anzeigen |
für dynamische Umlegung Parkplätze für die dynamische Umlegung definieren |
Parkplatzanlage erzeugen Parkplatzanlage erzeugen |
Parkplatzanlage im Netzeditor definieren Parkplatzanlage im Netzeditor erzeugen und Attribute festlegen |
Stellplatz auswerten Stellplatz-Ergebnisse in Listen anzeigen |
Typen Parkplatz-Typen verwenden |
Übersicht Parkplätze modellieren |
Parkplatzanlage Parkplatzanlage erzeugen, Parkplatzanlage im Netzeditor erzeugen und Attribute festlegen |
Attribute Parkplatzanlage im Netzeditor erzeugen und Attribute festlegen |
im Netzeditor definieren Parkplatzanlage im Netzeditor erzeugen und Attribute festlegen |
Parkplätze |
Farbe auf Basis eines Attributs Stellplätzen, Parkplätzen oder Parkplatzgruppen die Farbe auf Basis eines Attributs zuweisen |
Parkplatzgruppen Parkplatzgruppen definieren |
auswerten Parkplatzgruppen-Ergebnisse in Listen anzeigen |
Parkplatzroute Attribute von Parkplatzrouten |
definieren Parkplatzroute definieren |
Parkplatz-Routenentscheidung Attribute von Parkplatz-Routenentscheidungen |
Parkplatz-Routenentscheidungen |
auswerten Parkplatz-Routenentscheidungen-Ergebnisse in Listen anzeigen |
PDF-Benutzerhandbuch Benutzer-Handbuch anzeigen |
Phasen Phasen definieren und bearbeiten |
Phasenfolge Phasenfolge bearbeiten |
Phasenübergänge Phasenübergänge bearbeiten |
Phasenzuordnung Phasenzuordnung bearbeiten |
Platooning Fahrverhaltensparameter Autonomes Fahren bearbeiten |
Polygon Knoten, Polygone oder Segmente auswählen, Konstruktionselemente als Polygon definieren |
Polygonknoten Polygonknoten konvertieren, Polygonknoten und Segmentknoten verwenden |
Polygonzug Polygonzug erzeugen, Polygonzug neu berechnen |
Position der Beschriftung Position der Beschriftung zurücksetzen |
pp-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
Präsentation Aus Simulationen Präsentationen erstellen |
Programmbedienung Grundlagen der Programmbedienung |
Programmelement Programmelement in PTV Vissim anordnen oder frei positionieren, Programmelemente gemeinsam anzeigen |
Programmierschnittstellen (API) Programmierschnittstellen (API) |
Programmstart Programmstart und Startbildschirm |
Projekt-Explorer Mit dem Projekt-Explorer arbeiten |
Symbolleiste Symbolleiste im Projekt-Explorer |
Projektstruktur Projektstruktur bearbeiten |
PTV Hub Integration mit PTV Hub |
pua-Datei Sonstige Dateien |
Punkt Punkte löschen, Punkte verschieben |
bearbeiten Punkte in Strecken oder Verbindungsstrecken bearbeiten |
Höhe importieren Höhe aus GeoTIFF-Datenquelle importieren |
in Strecke Einer Strecke einen Punkt hinzufügen |
z-Versatz Mit z-Versatz Höhe eines Streckenpunkts definieren |
pw1-Datei Sonstige Dateien |
Python Skriptsprache Python als Skriptsprache verwenden |
Q
Quellfläche Bedingungen für Quellflächen und Zielflächen |
Querschnitt verschieben Querschnitt von Netzobjekten verschieben |
Querschnittsmessung Querschnittsmessung in Liste definieren, Querschnittsmessungen auswerten, Querschnittsmessungen zugeordnete Messquerschnitte bearbeiten, Querschnittsmessungen in Liste erzeugen |
Querverhalten Fahrverhaltensparameter Querverhalten bearbeiten, Beispiel Querverhalten modellieren |
Querverkehrsstörung Attribute von Querverkehrsstörungen, Querverkehrsstörungen modellieren, Querverkehrsstörungen definieren |
Aufbau Aufbau von Querverkehrsstörungen |
Beispiele Beispiele für Querverkehrsstörungen |
Fußgänger Querverkehrsstörungen für Fußgänger modellieren |
R
Rampe |
Attribute Attribute von Rampen & Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen |
Rampen und Treppen |
Farbe auf Basis von LOS Rampen und Treppen die Farbe auf Basis aggregierter Kenngrößen (LOS) zuweisen |
Rampenauswertung Ausgabeattribute der Flächenauswertung und Rampenauswertung |
rcf-Datei Sonstige Dateien |
Rechtsabbiegen trotz Rot Stoppschilder für Rechtsabbiegen trotz Rot verwenden |
Rechtsklick-Verhalten Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren |
Referenzpunkt Hintergrundkarte bei identischen Referenzpunkte zuordnen |
Reiseweite Generalisierte Kosten, Reiseweiten und monetäre Kosten in der Wegewahl |
Reisezeit |
Bewertungsintervall Dauer der Bewertungsintervalle für die Ermittlung von Reisezeiten |
exponentiell glätten Exponentielle Glättung der Reisezeiten auswählen |
Kanten Attribute für das Erreichen der Konvergenz |
MSA-Methode MSA-Methode für Reisezeiten auswählen |
Wege Attribute für das Erreichen der Konvergenz |
Release Notes Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
Richtung umkehren Richtung umkehren |
Richtungswechseldauer-Verteilung Netzeinstellungen für den Standardtyp der Richtungswechseldauer-Verteilung |
Ring Barrier Controller RBC Zusatzmodul Ring Barrier Controller RBC verwenden |
Route |
prüfen und reparieren Routen prüfen und reparieren |
Routen |
Datei *.rcf importieren Datei *.rcf importieren |
importieren Routen importieren |
Routenentscheidung Fahrzeugrouten, Fahrzeug-Teilrouten und Routenentscheidungen löschen |
Fußgänger Fußgänger-Routenentscheidungen, Fußgängerrouten und Fußgänger-Teilrouten modellieren |
platzieren Platzierung von Routenentscheidungen und ihre Wirkungsweise in der Simulation |
verschieben Routenentscheidungen oder Zielquerschnitte verschieben |
Routenpunkt |
hinzufügen zu statischen Routen Routenpunkt für ausgewählte statischen Routen hinzufügen |
hinzufügen zu Teilrouten Routenpunkt für ausgewählte Fußgänger-Teilrouten hinzufügen |
Routensperrung Attribute von Routensperrungen |
Routensperrungs-Entscheidung Attribute von Routensperrungs-Entscheidungen |
Routenstruktur Routenbündel für Fläche oder Rampe anzeigen |
Routenwahlfläche Routenwahlflächen auswählen |
Routenwahlmethode |
für Fußgänger Routenwahlmethode mit dem Kriterium Reisezeit |
Routenwahl-Methode |
für Fußgänger Routenwahlmethode mit dem Kriterium Dichte, Routenwahlmethode mit dem Kriterium Anzahl |
rsr-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
rsrP-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
S
Säulendiagramm Diagramme anlegen |
SCATS Zusatzmodul SCATS verwenden |
Schalterauswahl Routenwahlmethode Schalterauswahl verwenden, Voraussetzungen und Anforderungen für die Methode Schalterauswahl, Funktionsweise und Berechnung der Schalterauswahl |
Schaltfrequenz LSA mit Schaltfrequenz definieren |
Schatten anzeigen Liste der 3D-Grafikparameter |
Schattenfarbe Liste der 3D-Grafikparameter |
Schnellinfo Objektinformation in Schnellinfo im Netzeditor einblenden oder ausblenden |
Schnellmodus Schnellmodus verwenden |
Schnittstelle Technische Informationen und Voraussetzungen |
SCOOT Zusatzmodul SCOOT verwenden |
Screenshot Screenshot aufnehmen und Bild exportieren |
Scrollrad Maustasten, Scrollrad und Taste Entf verwenden |
Segment Knoten, Polygone oder Segmente auswählen |
löschen Segmente einer Kante aus Segmentknoten löschen |
Segmentknoten Segmentknoten konvertieren, Polygonknoten und Segmentknoten verwenden |
Selektionsfarbe Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Service-Leistungen Service-Leistungen der PTV GROUP |
Shapefile Shapefile importieren |
Sicherungskopie Sicherungskopie einrichten |
Sicht aus Fahrerperspektive 3D-Perspektive eines Fahrers oder eines Fußgängers anzeigen |
Sicht aus Fußgängerperspektive 3D-Perspektive eines Fahrers oder eines Fußgängers anzeigen |
Siemens VA (TL / Siemens VS-PLUS) Zusatzmodul Siemens VA verwenden |
sig-Datei Sonstige Dateien |
Signalgeber Attribute von Signalgebern, Signalgruppen und Signalgeber modellieren, Signalgeber definieren, Auf Signalgeber und Detektoren einer LSA zoomen |
Signalgruppe Signalgruppen und Signalgeber modellieren, Signalgruppen für Siemens VA, TRENDS, VAP, VS-Plus definieren, Signalgruppe im LSA Editor definieren, Signalgruppen bearbeiten |
Signalprogramm Signalprogramme definieren, Signalprogramme bearbeiten |
Signalsteuerung |
Fußgänger Signalsteuerungen für Fußgänger modellieren |
Signalsteuerungslogik testen Logiken ohne Verkehrsflusssimulation testen |
Signal-Tagesplan Signal-Tagespläne definieren und bearbeiten |
Signalzeitenplan Signalzeitenplan an LSA konfigurieren, Darstellung des Signalzeitenplans konfigurieren, Auswertungen in Fenstern anzeigen, Signalzeitenplan in einem Fenster anzeigen |
Simulation Simulation durchführen |
aufnehmen 3D-Simulation aufnehmen und als ANI-Datei speichern |
Iteration Iterationen der Simulation steuern |
Kriterien für Geschwindigkeit Technische Informationen und Voraussetzungen |
von Fußgängern Simulation von Fußgängern |
Simulationslauf |
additiv lesen Simulationsläufe additiv lesen, Simulationslauf additiv lesen, Einen oder mehrere Simulationsläufe importieren |
Anzahl Anzahl der Simulationsläufe auswählen und Simulation starten |
Simulationsläufe Daten über die Simulationsläufe in Liste anzeigen |
Simulationsmethode Simulationsmethode Mikro oder Meso auswählen |
Simulationsparameter Simulationsparameter definieren |
Simulationszeit Zeitformat der Simulationszeit für die Statuszeile festlegen, Zeitformat der Simulationszeit für die Statuszeile umschalten |
Simulationszeit-Beschriftung Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren |
Simulierte Reisezeit Simulierte Reisezeiten definieren |
Simulierte Reisezeit und Generalisierte Kosten Simulierte Reisezeit und Generalisierte Kosten |
Simultanumlegung Simultanumlegung definieren |
skp-Datei 2D/3D-Modelle verwenden |
Skriptdatei Ereignisbasierte Skriptdateien verwenden, Skript definieren, Skriptdatei manuell starten, Skriptdatei auswählen und ausführen |
Social Force-Modell Simulation von Fußgängern |
Spalte in Liste Spalte in Liste verschieben |
Sperrung Fahrzeugroute vom Typ Sperrung definieren |
Spinne Spinne und Filter-Querschnitt definieren, Belastung an Wegen als Spinne visualisieren |
Attribute Attribute von Spinnen |
Spinnenbalken Spinnenbalken darstellen |
Sprache der Benutzeroberfläche Sprache der Benutzeroberfläche auswählen |
spw-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
SSAM-Trajektorien SSAM-Trajektorien in Datei speichern |
Standardwerte Standardwerte definieren |
Startseite Startseite verwenden |
Land für regionale Informationen Land für regionale Informationen der Startseite auswählen |
Statische 3D-Modelle Statische 3D-Modelle verwenden |
Statische Fahrzeugroute Attribute von statischen Fahrzeugrouten |
definieren Statische Fahrzeugroute definieren |
kombinieren Statische Fahrzeugrouten kombinieren |
Statische Fahrzeug-Routenentscheidung Attribute von statischen Fahrzeug-Routenentscheidungen |
Statische Fußgänger-Teilroute Anwendungsfälle für Statische Fußgänger-Teilrouten |
Statische Routen |
aus Umlegung Statische Routen aus Umlegung erzeugen |
Statische Routenentscheidung |
Fußgängerroute Attribute von Statischen Routenentscheidungen von Fußgängerrouten |
Statisches 3D-Modell Statische 3D-Modelle im Netzeditor bearbeiten, Statische 3D-Modelle definieren, Attribute von Statischen 3D-Modellen |
Statuszeile Zeitformat der Simulationszeit für die Statuszeile festlegen, Informationen in der Statuszeile, Zeitformat der Simulationszeit für die Statuszeile umschalten |
Stauzähler Ergebnisse von Stauzählern in Listen anzeigen, Stauzähler modellieren, Attribute von Stauzählern, Stauzähler definieren |
Stellplatz auswerten Stellplatz-Ergebnisse in Listen anzeigen |
Steuerungsverfahren Steuerungsverfahren für LSA-Typ ändern |
Storyboard Storyboards und Keyframes verwenden |
Straßennetz Straßennetz oder ÖV-Streckennetz aufbauen |
Strecke Strecken für Fahrzeuge und Fußgänger modellieren, Strecken definieren |
als Fußgängerfläche Strecken als Fußgängerflächen modellieren |
Attribute Attribute von Strecken |
Farbe auf Basis aggregierter Kenngrößen Strecken die Farbe auf Basis aggregierter Kenngrößen zuweisen |
Punkt bearbeiten Punkte in Strecken oder Verbindungsstrecken bearbeiten |
Punkt hinzufügen Einer Strecke einen Punkt hinzufügen |
Richtung umkehren Richtung umkehren |
splitten Strecke splitten |
Zwischenpunkt Punkte in Strecken oder Verbindungsstrecken bearbeiten |
Streckenauswertung Daten aus Strecken in Listen anzeigen |
Streckenverhaltenstyp Streckenverhaltenstyp für Strecken und Verbindungsstrecken definieren |
Streudiagramm Diagramme anlegen, Streudiagramm anlegen |
Studentenversion Eigenschaften der Vissim-Versionen |
Stützstelle Stützstelle aus Kurvenverlauf löschen |
Support Service und Support |
Symbolleiste Symbolleisten verwenden, Symbolleisten anpassen |
alle, Übersicht Übersicht der Symbolleisten |
von Listen Symbolleiste von Listen |
zurücksetzen Menüs, Symbolleisten, Tastenkombinationen, Dialogpositionen zurücksetzen |
Szenario Neues Szenario hinzufügen, Szenario im Netzeditor öffnen und bearbeiten |
exportieren Basisnetz oder Szenario exportieren |
Szenariomanagement Szenariomanagement durchführen |
Export Basisnetz Basisnetz oder Szenario exportieren |
Export Szenario Basisnetz oder Szenario exportieren |
Netz Netz unter Szenariomanagement stellen |
Projekt-Explorer Mit dem Projekt-Explorer arbeiten |
Projektstruktur Projektstruktur bearbeiten |
Schnellstart Schnellstart Szenariomanagement |
Szenariovergleich Szenarien des Szenariomanagements vergleichen, Szenarien in der Projektstruktur für den Vergleich auswählen |
Attribute Attribute für den Vergleich von Szenarien auswählen |
T
Tagesplan Signal-Tagespläne definieren und bearbeiten |
Tastenkombination Mausfunktionen und Tastenkombinationen, Tastenkombinationen verwenden, Tastenkombinationen anpassen |
zurücksetzen Menüs, Symbolleisten, Tastenkombinationen, Dialogpositionen zurücksetzen |
Technische Informationen Technische Informationen und Voraussetzungen |
Teilnetz speichern Ausgewählten Teil des Netzes speichern |
Teilroute |
von Fahrzeugen Attribute von Fahrzeug-Teilrouten |
vorhandene als Basis verwenden Teilroute auf Basis einer vorhandenen Teilroute definieren |
Teilroutenentscheidung Fußgängerroute Fußgänger-Teilroutenentscheidung definieren |
Testplatzanwendung Straßennetz modellieren |
Textdatei in Datenbank importieren Textdatei nach der Simulation in eine Datenbank importieren |
Texturen verwenden Texturen verwenden |
Thesis-Lizenz Eigenschaften der Vissim-Versionen |
Training Dateien mit Beispielen verwenden |
trax-Datei Sonstige Dateien, Modelltransferdatei (*.trax) verwenden |
trc-Datei Dateien mit Ergebnissen der Verkehrsflusssimulation |
TRENDS Zusatzmodul TRENDS verwenden |
Treppe |
Attribute Attribute von Rampen & Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen |
Tür Türen für ÖV-Fahrzeuge definieren |
3D-Animation 3D-Animation von Türen der ÖV-Fahrzeuge durchführen |
von ÖV-Fahrzeugen Türen von ÖV-Fahrzeugen bearbeiten |
Typographie und Konventionen Typographie und Konventionen |
U
Überholen auf der Gegenfahrbahn |
Netzobjekte und Attribute Netzobjekte und Attribute für das Überholen auf der Gegenfahrbahn definieren |
Übersicht Überholen auf der Gegenfahrbahn modellieren |
Übersichtskarte |
Ansicht des Netzeditors verschieben Ansicht des Netzeditors verschieben |
Ansicht in neuem Netzeditor definieren Ansicht aus Übersichtskarte in neuem Netzeditor definieren |
Ansicht neu setzen Ansicht in der Übersichtskarte neu setzen |
Ansicht verschieben Ansicht in der Übersichtskarte verschieben |
anzeigen Übersichtskarte anzeigen |
Ausschnitte der Netzeditoren Alle Ausschnitte in der Übersichtskarte anzeigen |
gesamtes Netz Gesamtes Netz in der Übersichtskarte anzeigen |
Hintergrundkarte Hintergrundkarte für die Übersichtskarte einblenden oder ausblenden |
Layout übernehmen Layout eines Netzeditors in Übersichtskarte übernehmen |
neue Ansicht Neue Ansicht festlegen |
verkleinern/vergrößern Netz in der Übersichtskarte vergrößern oder verkleinern |
verwenden Übersichtskarte verwenden |
Umlegung |
statische und dynamische Unterschiede zwischen der statischen und der dynamischen Umlegung |
Umweg |
vermeiden Umwege durch Umwegfaktor vermeiden |
Umwegfaktor Umwege durch Umwegfaktor vermeiden |
Umweltfolgenabschätzung Umweltfolgenabschätzungen durchführen |
Untergrundfarbe Liste der 3D-Grafikparameter |
Untergrundtextur Liste der 3D-Grafikparameter |
V
V2I-Kommunikation V2I-Kommunikation als Ausrüstung für Fahrzeugtyp festlegen |
v3d-Datei 2D/3D-Modelle verwenden, Sonstige Dateien |
vap-Datei Sonstige Dateien |
vce-Datei Sonstige Dateien |
Verbindungsstrecke Verbindungsstrecken definieren, Attribute von Verbindungsstrecken, Verbindungsstrecken modellieren |
Verflechtungsstreifen Verflechtungsfahrstreifen und Fahrstreifenreduktionen modellieren |
vergrößern Ansicht vergrößern (Hineinzoomen) |
Verkehrsabhängige Programmierung VAP Zusatzmodul Verkehrsabhängige Programmierung VAP verwenden |
Verkehrsflussmodell Funktionsweise des Fahrzeugfolgemodells, Einsatzbereich von PTV Vissim, Verkehrsflussmodell und Lichtsignalsteuerung |
Fahrzustände nach Wiedemann Fahrzustände im Verkehrsflussmodell nach Wiedemann |
Verkehrsverhalten Vorkonfiguriertes Verkehrsverhalten anwenden |
verkleinern Ansicht verkleinern (Herauszoomen) |
Verschiebemodus Ansicht verschieben |
Versionsnummer Informationen zur PTV GROUP und Kontaktdaten |
Verteilung Kurvenverlauf einer Funktion oder Verteilung bearbeiten, Verteilungen verwenden |
Verteilungen |
definieren Empirische Verteilung definieren, Normal-Verteilung definieren |
Vertriebsanfrage Vertriebsanfrage stellen |
Verzögerungsfunktion Beschleunigungsfunktion oder Verzögerungsfunktion löschen |
Verzögerungsverhalten Funktionen für Beschleunigung und Verzögerung verwenden |
Video-Aufnahme Video-Aufnahme starten |
Video-Datei speichern Simulation aufnehmen und als AVI-Datei speichern |
Vissim |
Anwendungsfälle Anwendungsfälle für PTV Vissim |
Companion Companion verwenden |
Demo-Version Simulationsdaten für Demo-Version zur Verfügung stellen, Eigenschaften der Vissim-Versionen |
Kernel PTV Vissim Kernel verwenden |
starten Programmstart und Startbildschirm |
vissim_msgs.txt Logdatei vissim_msgs.txt verwenden |
vissim-Datei Sonstige Dateien |
vissim-pdb-Datei Sonstige Dateien |
Vorfahrtregelung Vorfahrtsregelungen ohne LSA modellieren |
Vorgängerversionen Wichtige Änderungen gegenüber Vorgängerversionen |
vorhergehender Ausschnitt Vorhergehende oder nachfolgende Ansichten anzeigen |
Vorkonfigurierte Fahrstile Einfachen Umgebungsverkehr erzeugen |
vorkonfigurierte Verkehrsverhalten Auswirkungen von vorkonfiguriertem Verkehrsverhalten |
Vorkonfiguriertes Verkehrsverhalten Vorkonfiguriertes Verkehrsverhalten anwenden |
Vorübergehende Unaufmerksamkeit Fahrverhaltensparameter Fehlverhalten bearbeiten |
VS-Plus Zusatzmodul VS-Plus verwenden |
vWunsch-Entscheidung vWunsch-Entscheidungen definieren, Attribute von vWunsch-Entscheidungen, Wunschgeschwindigkeit mit vWunsch-Entscheidungen ändern |
vxb-Datei Sonstige Dateien |
W
Wahrnehmungsmodell Funktionsweise des Fahrzeugfolgemodells |
Was ist neu-Dokument Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
weg-Datei Dateien des ANM-Imports, Dateien der dynamischen Umlegung |
Wege Attribute von Wegen, Wege im Netz anzeigen |
Belastung manuell setzen Belastung für Wege manuell setzen |
berechnen Berechnung der Wege und Kosten |
überlappende Verzerrte Verteilung der Nachfrage bei überlappenden Wege korrigieren |
Wegeauswertung Daten über Wege der dynamischen Umlegung in Listen anzeigen |
Wegedatei Iterationen der Simulation steuern, Attribute für die Fahrtkettendatei, Matrizen, Wegedatei und Bewertungsdatei |
Wegesuche Attribute für die Wegesuche, Wegesuche und Wegewahl, Wegesuche findet in jedem Intervall nur den besten möglichen Weg, Wegesuche beeinflussen |
Wegewahl Wegesuche und Wegewahl, Attribute der Wegewahl, Verfahren der Wegewahl mit oder ohne Wegesuche |
monetäre Kosten Generalisierte Kosten, Reiseweiten und monetäre Kosten in der Wegewahl |
Werkzeugleisten Symbolleisten anpassen |
Wiedemann Funktionsweise des Fahrzeugfolgemodells |
Fahrzustände im Verkehrsflussmodell Fahrzustände im Verkehrsflussmodell nach Wiedemann |
Modell Hauptunterschiede zwischen Wiedemann-Modell und Helbing-Modell |
Wiedemann 74 Modellparameter Wiedemann 74-Modellparameter definieren |
Wiedemann 99 Modellparameter Wiedemann 99-Modellparameter definieren |
WMS-Dienst Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten, Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten |
wtt-Datei Sonstige Dateien |
Wunschbeschleunigung Beschleunigungsfunktionen und Verzögerungsfunktionen definieren |
Wunschgeschwindigkeit Wunschgeschwindigkeit ändern |
Wunschgeschwindigkeitsverteilung Wunschgeschwindigkeitsverteilungen verwenden, Attribute von Wunschgeschwindigkeitsverteilungen, Attribute von Wunschgeschwindigkeitsverteilungen |
Fußgänger Wunschgeschwindigkeitsverteilungen für Fußgänger verwenden |
Wunschverzögerung Beschleunigungsfunktionen und Verzögerungsfunktionen definieren |
Z
Zähler für Festzeitsteuerungen Layout mit Zähler definieren |
Zeitformat Zeitformat der Simulationszeit für die Statuszeile festlegen, Zeitformat der Simulationszeit für die Statuszeile umschalten |
Zeitintervall Zeitintervalle aus einer Attributliste aufrufen, Zeitintervalle für einen Netzobjekttyp definieren |
definieren Zeitintervalle verwenden |
Fußgänger-Quelle-Ziel-Matrix Zeitintervalle in der Fußgänger-Quelle-Ziel-Matrix verwenden |
Zeitlückenregler Funktionsweise Fahrzeugfolgemodell Adaptive Cruise Control (ACC) |
Zeitverteilung Attribute von Zeitverteilungen |
Zeitverteilungen Zeitverteilungen verwenden |
Zelle |
in Listen Zellen in Listen auswählen |
Zielbremsungsregler Funktionsweise Fahrzeugfolgemodell Adaptive Cruise Control (ACC) |
Zielfläche Bedingungen für Quellflächen und Zielflächen |
Zielführung Attribute für die Zielführung von Fahrzeugen, Zielführung von Fahrzeugen definieren |
Zielparkplatzwahl Zielparkplatzwahl definieren |
Zielquerschnitt |
verschieben Routenentscheidungen oder Zielquerschnitte verschieben |
zip-Datei |
Modellarchiv Netz und zugehörige Dateien in Modellarchiv exportieren |
Zoom in Im 3D-Modus im Netz navigieren |
Zoom out Im 3D-Modus im Netz navigieren |
Zuflussregelungsanlage Zuflussregelungsanlage definieren |
Zurücksetzen |
Menüs u.a. Elemente Menüs, Symbolleisten, Tastenkombinationen, Dialogpositionen zurücksetzen |
Zusatzmodule Übersicht Zusatzmodule |
Zweiphasensteuerung 2-Phasen-Steuerung verwenden |
Zwei-Phasen-Steuerung 2-Phasen-Steuerung verwenden |
Zwischenfälle Zwischenfälle in Datei speichern |
Zwischenpunkt Punkte löschen, Punkte verschieben, Routenverlauf über Zwischenpunkte ändern |
Höhe Höhe aus GeoTIFF-Datenquelle importieren, Mit z-Versatz Höhe eines Streckenpunkts definieren |
Höhe importieren Höhe aus GeoTIFF-Datenquelle importieren |
in Fahrzeugroute Zwischenpunkte in eine Fahrzeugroute einfügen |
in Fußgängerroute Verlauf von Fußgängerrouten über Zwischenpunkte modellieren |
z-Versatz Mit z-Versatz Höhe eines Streckenpunkts definieren |
Zwischenzeitmatrix Zwischenzeitmatrizen bearbeiten, Zwischenzeitmatrix definieren |
Zwischenzeitwerte Zwischenzeitwerte aus Excel importieren |