Fußgänger-Reisezeitmessung definieren
Eine Fußgängerreisezeitmessung setzt sich aus einem Startpunkt in einer Fläche (Startfläche) und einem Zielpunkt in einer Fläche (Endfläche) zusammen. Ermittelt wird die Reisezeit vom Betreten der Startfläche bis zum Betreten der Endfläche, einschließlich Wartezeiten. Fußgänger können diese Startfläche und Endfläche mehrfach betreten. Falls ein Fußgänger die Startfläche mehrfach betritt, bevor er die Endfläche erreicht, beginnt die Reisezeitmessung mit dem letzten Betreten der Startfläche. Falls ein Fußgänger die Endfläche mehrfach betritt, bevor er erneut die Startfläche erreicht, endet die Reisezeitmessung mit dem ersten Betreten der Endfläche.
Diese Daten können Sie in einer Auswertung anzeigen (Fußgänger-Reisezeitmessungen auswerten).
Gewünschte Ebene der Startflächen und Zielfläche sicherstellen
Wenn Sie Reisezeitmessungen beispielsweise in mehrgeschossigen Gebäuden auf Ebenen definieren, prüfen Sie für jede Fußgängerreisezeitmessung, ob die jeweilige Ebene korrekt ist. Dafür können Sie in der Liste Fußgängerreisezeitmessungen die Attribute Startfläche > Ebene und Endfläche > Ebene einblenden. Prüfen Sie im 2D-Modus die korrekte Position auf den einzelnen Ebenen, indem Sie die Sichtbarkeit für die gewünschte Ebene auswählen und die anderen Ebenen ausblenden (Ebenenleiste verwenden).
Reisezeitmessungen werden im 3D-Modus nicht angezeigt.
|
Hinweise:
|
Fußgängerreisezeit auf Startfläche und Zielfläche definieren
1. Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf Fußgängerreisezeiten.
Sie können im nächsten Schritt die Position des Startpunkts in der Startfläche frei wählen.
2. Halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Startfläche.
Standardmäßig wird ein rosa Kreis eingefügt.
3. Ziehen Sie den Mauszeiger auf die Zielfläche.
4. Klicken Sie.
Standardmäßig wird ein grüner Punkt eingefügt. Die Liste Fußgängerreisezeitmessungen öffnet sich.
![]() |
Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol |
5. Bearbeiten Sie die Attribute:
Element |
Beschreibung |
---|---|
Nr |
Nummer der Reisezeitmessung. Sie können eine andere Nummer eingeben. Verwenden Sie ein durchgängiges Nummerierungssystem für das Vissim-Netz. Das erleichtert die Auswertungen. |
Name |
Bezeichnung der Reisezeitmessung |
Startflch |
Startfläche: Nummer und Name der Fläche, auf der der Startpunkt liegt |
Endflch |
Endfläche: Nummer und Name der Fläche, auf der der Endpunkt liegt |
Startpkt | Startpunkt: Position des Startpunkts auf der Fläche aus den Koordinaten von Startpunkt (x) und Startpunkt (y) |
StartX | Startpunkt (x): Koordinate |
StartY | Startpunkt (y): Koordinate |
StartBeschrAnz |
Start-Beschriftung anzeigen: |
StartLabPosRel | Start-Beschriftungsposition relativ: Koordinaten der Beschriftungsposition, wenn die Beschriftung am Startpunkt verschoben ist |
StartLabPosRelX | Start-Beschriftungsposition relativ (x): x-Koordinate der Beschriftungsposition, wenn die Beschriftung am Startpunkt verschoben ist |
StartLabPosRelY | Start-Beschriftungsposition relativ (y): y-Koordinate der Beschriftungsposition, wenn die Beschriftung am Startpunkt verschoben ist |
Endpkt | Endpunkt: Position des Zielpunkts auf der Fläche aus den Koordinaten von Endpunkt (x) und Endpunkt (y) |
EndBeschrAnz |
Ende Beschriftung anzeigen: |
EndBeschrPosRelX | Ende-Beschriftungsposition relativ (x): x-Koordinate der Beschriftungsposition, wenn die Beschriftung am Zielpunkt verschoben ist |
EndBeschrPosRelY |
Ende-Beschriftungsposition relativ (y): y-Koordinate der Beschriftungsposition, wenn die Beschriftung am Zielpunkt verschoben ist |
EndBeschrPosRel |
Ende-Beschriftungsposition relativ: Koordinaten der Beschriftungsposition, wenn die Beschriftung am Zielpunkt verschoben ist |
Übergeordnetes Thema: