Anwendungsfälle für PTV Vissim

Vissim ist ein mikroskopisches, zeitschrittorientiertes und verhaltensbasiertes Simulationsmodell zur Nachbildung von Stadtverkehr und Außerortsverkehr sowie von Fußgängerströmen.

Neben dem Individualverkehr (IV) können Sie auch schienengebundenen und straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖV) modellieren.

Der Verkehrsablauf wird unter verschiedenen Randbedingungen aus Fahrstreifenaufteilung, Fahrzeug-Zusammensetzung, Lichtsignalsteuerung und Erfassung von IV- und ÖV-Fahrzeugen simuliert.

Sie können mit Vissim den Einsatz und die Interaktion von Systemen wie adaptive Lichtsignalanlagen und Routenempfehlung in Netzen testen und bewerten.

Simulieren Sie die Interaktion der Fußgängerströme mit ÖPNV und IV oder die Evakuierung von Gebäuden oder Stadien.

Vissim ist für die Beantwortung einer Vielzahl von Fragestellungen einsetzbar. Die folgenden Anwendungsfälle zeigen einige Einsatzmöglichkeiten:

Vergleich der Knotengeometrie
  • Modellieren Sie verschiedene Knotengeometrien
  • Simulieren Sie den Verkehr für verschiedenen Knotenvarianten
  • Berücksichtigen Sie die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Verkehrsmodi (motorisierter Verkehr, Schienenverkehr, Radfahrer, Fußgänger)
  • Analysieren Sie zahlreiche Planungsvarianten im Hinblick auf LOS, Verspätungen oder Staulänge
  • Grafische Darstellung von Verkehrsströmen
Verkehrsentwicklungsplanung
  • Modellieren und bewerten Sie die Auswirkungen von Stadtentwicklungskonzepten
  • Lassen Sie sich bei der Einrichtung und Koordinierung von Baustellen unterstützen
  • Profitieren Sie von Fußgängersimulation innerhalb und außerhalb von Gebäuden
  • Simulieren Sie die Parkplatzsuche, die Größe der Parkplätze und deren Auswirkung auf das Parkverhalten
Kapazitätsanalyse
  • Bilden Sie Verkehrsströme an komplexen Knotensystemen realitätsnah ab
  • Berücksichtigen Sie die Auswirkungen eines erhöhten Verkehrsaufkommens, sich kreuzender Verkehrsströme zwischen Knotenpunkten und unregelmäßiger Zwischenzeiten, und stellen Sie diese grafisch dar.
Verkehrssteuerungssysteme
  • Untersuchen und visualisieren Sie Verkehr auf mikroskopischer Ebene
  • Analysieren Sie Simulationen im Hinblick auf zahlreiche Verkehrskenngrößen (beispielsweise Geschwindigkeit, Staulänge, Reisezeit, Zeitverlust)
  • Betrachten Sie die Auswirkungen verkehrsabhängiger Steuerungen und Wechselverkehrszeichen
  • Entwickeln Sie Maßnahmen zur Beschleunigung des Verkehrsflusses
Signalsysteme und Retiming-Studien
  • Simulieren Sie Szenarien der Beförderungsnachfrage für signalgesteuerte Knotenpunkte
  • Analysieren Sie die verkehrsabhängige Steuerung mit Hilfe effizienter Dateneingabe, auch bei komplexen Algorithmen
  • Erstellen und simulieren Sie Baustellen und Signalpläne zur Verkehrsberuhigung vor deren Umsetzung
  • Vissim bietet zahlreiche Testfunktionen zur Prüfung der Auswirkungen von Signalsteuerungen
ÖPNV-Simulation
  • Modellieren Sie alle Details des Bus-, Straßenbahn-, U-Bahn- und Stadtbahnverkehrs sowie des Pendlerbahnbetriebs.
  • Analysieren Sie fahrtenspezifische Maßnahmen zur Betriebsverbesserung mit Hilfe eines integrierten Industrie-Standard-Systems zur Lichtsignalanlagen-Beeinflussung
  • Simulieren und vergleichen Sie mehrere Ansätze, und visualisieren Sie dazu verschiedene Verläufe für spezielle ÖV-Fahrstreifen und verschiedene Haltestellen (während der vorläufigen Planungsphase)
  • Prüfen und optimieren Sie umschaltbare, verkehrsabhängige Lichtsignalanlagen mit ÖPNV-Bevorrechtigung (während der Realisierungsplanung)

Übergeordnetes Thema:

Grundlagen