ACC-Modellparameter definieren

Hinweis: Sie müssen über eine Automotive-Lizenz verfügen.

Für das Fahrzeugfolgemodell Adaptive Cruise Control (ACC) in Vissim (Funktionsweise Fahrzeugfolgemodell Adaptive Cruise Control (ACC)) können Sie in der Liste Fahrverhalten folgende Parameter einblenden und deren Werte definieren:

Parameter Beschreibung

ACC_a_cc_max

Maximal erlaubte Beschleunigung bei Anpassung der Geschwindigkeit an die Wunschgeschwindigkeit

ACC_a_cc_min

Maximal erlaubte Verzögerung bei Anpassung der Geschwindigkeit an die Wunschgeschwindigkeit

ACC_a_s

Befindet sich das Fahrzeug im Nahbereich vor der Zielposition und führt es eine Zielbremsung durch, geht die Verzögerung kontinuierlich über in den Wert dieses Attributs, je näher das Fahrzeug dem Ziel kommt.

ACC_a_start

Notwendige Mindestbeschleunigung, damit das Fahrzeug aus dem Stillstand beschleunigt, sofern das Interaktionsziel ein Fahrzeug ist. Aufgrund der Ruckbegrenzung kann die tatsächliche Beschleunigung beim Anfahren geringer ausfallen.

ACC_d_s

Bestimmt den Nahbereich vor der Zielposition des Fahrzeugs. Vergleiche Attribut ACC_a_s.

ACC_delta_res

Bestimmt bei höheren Geschwindigkeiten den Zeitraum, nach dem bei neu erkannten Vorderfahrzeugen das Fahrzeug zum Zeitlückenregler gemäß den Attributen ACC_tau_v und ACC_tau_d wechselt. Je größer der Wert, desto schneller wechselt das Fahrzeug zum Zeitlückenregler.

ACC_J

Begrenzt die Änderung der Beschleunigung (Ruck). Der erlaubte Ruck kann gemäß den Attributen ACC_tau_J_minus und ACC_tau_J_plus auch größer ausfallen.

ACC_MinGapTime

Sollzeitlücke zwischen dem Fahrzeug und seinem Interaktionsziel. Der gesamte Sicherheitsabstand ist: Stillstandsabstand + eigene Geschwindigkeit × Mindestzeitlücke.

ACC_StandSafDist

Wunschabstand zum Interaktionsziel im Stillstand

ACC_t_s_brake

Zielbremsungen sind nur erlaubt, wenn die Zeit bis zum eigenen Stillstand kürzer ist als dieses Attribut. Ansonsten findet eine Verzögerung nur gemäß Zeitlückenregler statt.

ACC_t_s_max

Benötigt das Vorderfahrzeug länger als diesen Wert bis zum Stillstand, kann das Fahrzeug keine Zielbremsung durchführen, sondern fährt nach Zeitlückenregler gemäß den Attributen ACC_tau_v und ACC_tau_d.

ACC_t_s_min

Benötigt das Vorderfahrzeug kürzer als diesen Wert bis zum Stillstand, wird eine Zielbremsung durchgeführt, sofern auch das eigene Fahrzeug innerhalb der Zeit ACC_t_s_brake zum Stillstand kommt.

ACC_tau_cc

Zeitkonstante zur Anpassung der Geschwindigkeit an die Wunschgeschwindigkeit. Größere Werte bedeuten eine langsamere Anpassung.

ACC_tau_d

Bestimmt zusammen mit ACC_tau_v, wie lange die Anpassung des Abstands zum Interaktionsziel an den Sicherheitsabstand dauert. Größere Werte bedeuten eine langsamere Anpassung.

ACC_tau_J_minus

Zeitkonstante der Ruckbegrenzung zu negativem Ruck, insbesondere bei Erscheinen eines neuen Interaktionsziels

ACC_tau_J_plus

Zeitkonstante der Ruckbegrenzung zu positivem Ruck, insbesondere bei Wegfall eines Interaktionsziels

ACC_tau_v

Bestimmt, wie lange der Ausgleich des Geschwindigkeitsunterschieds zum Interaktionsziel dauert. Größere Werte bedeuten ein langsameres Angleichen an die Geschwindigkeit des Interaktionsziels.

ACC_v_res

Bestimmt bei niedrigen Geschwindigkeiten den Zeitraum, nach dem bei neu erkannten Vorderfahrzeugen das Fahrzeug zum Zeitlückenregler gemäß den Attributen ACC_tau_v und ACC_tau_d wechselt. Je größer der Wert, desto schneller wechselt das Fahrzeug zum Zeitlückenregler.