2D/3D-Modelle - Unterstütze Dateiformate
Für 3D-Modelldateien werden folgende Dateiformate unterstützt:
Dateiformat *.u3dm
3D-Modelldateien im proprietären Dateiformat *.u3dm. Diese Dateien dürfen nicht exportiert und weiterbearbeitet werden.
Dateiformat *.3ds
Dateien aus Autodesk 3ds Max
Dateiformat *.dwf
Autodesk Design Web Format ab Version 6.01
Dateiformat *.fbx
Autodesk Filmbox-Format. Die Datei *.fbx kann Bewegungsstatus enthalten, die der Animation des Modellsegments dienen. Dies können auch Skelett-Modelle sein. Modelle mit mehreren Skelett-Definitionen werden nicht unterstützt.
Falls das 3D-Modell folgende Attribute enthalten soll, stellen Sie sicher, dass diese in der Datei *.fbx definiert sind, bevor Sie diese Datei einlesen (Fahrzeugattribute in FBX-3D-Modelldatei vorgeben):
- Türen
- Farbgruppe 1
- Farbgruppe 2
- Farbgruppe 3
- Farbgruppe 4
- Blinker links
- Blinker rechts
- Bremslichter
- Dimensionen (Länge, Breite, Höhe)
- Achsen (hinten/vorne)
- Kupplungspositionen (hinten/vorne)
- Deichsellänge
- Bereich ohne Fahrgäste (hinten/vorne)
Materialeigenschaften aus Dateien *.fbx
Vissim übernimmt Materialeigenschaften aus Dateien *.fbx für die Darstellung in der 3D-Simulation. Dies können beispielsweise folgende Materialeigenschaften sein: specular, specular tint, roughness. In Vissim werden diese Materialeigenschaften Farben aus Farbverteilungen zugeordnet.
Dateiformat *.v3d
Dateien aus Vissim-3D
Dateiformat *.skp
Dateien aus SketchUp. Vissim bietet für SketchUp-Dateien eine erweiterte Funktionalität. Dafür müssen in der Datei *.skp folgende Namenskonventionen erfüllt sein, bevor die Datei in Vissim hinzugefügt wird:
- Farben für eine Funktionalität: Verwenden Sie in SketchUp als Namen für das Material den passenden Namen aus der folgenden Liste für die Zuordnung der entsprechenden Funktionalität für alle Objekte oder Oberflächen dieses Materials:
- Color group 1, Color group 2, Color group 3, Color group 4: Die Farbe in Vissim wird durch das entsprechende Vissim Fahrzeugattribut oder Fußgängerattribut Color 1 … Color 4 festgelegt.
- Indicator left
- Indicator right
- Brake lights
- Animierte Türen: Jedes Tür-Objekt im SketchUp-Modell muss getrennt gruppiert sein. Der Name der Gruppe muss Door sein. Damit erzeugt Vissim automatisch entsprechende Tür-Objekte beim importieren des 3D-Modells.
![]() |
Hinweis: Diese erweiterte Funktionalität für Farben und animierte Türen funktioniert ausschließlich für Objekte und Oberflächen, die nicht Teil einer SketchUp-Komponente sind. Stellen Sie dies sicher, indem Sie die SketchUp-Funktion In Einzelteile zerlegen auf jedes referenzierte Objekt ausführen. Dies gilt auch für eingebettete Objekte. |
Vissim fügt das 3D-Modell des Fahrzeugs, das auf einer SketchUp-Datei basiert, in korrekter Fahrtrichtung ein. Falls notwendig, wird das Modell dabei rotiert. Wenn die Datei *.skp über Koordinaten des Geostandorts verfügt, können Sie das 3D-Modell auf Basis dieser Koordinaten im Vissim-Netz positionieren oder auf Basis der Position, auf die Sie geklickt haben.
Für folgenden Anwendungsfälle bearbeiten Sie das 3D-Modell in SketchUp, bevor Sie es in Vissim hinzufügen:
- Größe skalieren
- Farben für Color group 1, Color group 2, Color group 3, Color group 4, Indicator left, Indicator right, Brake lights
- Tür-Objekt definieren
Korrekte Orientierung von Dateien *.skp automatisch ermitteln:
- ► Klicken Sie im Fenster 2D/3D-Modell hinzufügen im Bereich Orientation & Position auf die Schaltfläche automatisch ermitteln. Für die meisten Fälle erreichen Sie eine korrekte Orientierung.
Keine korrekte Orientierung kann sichergestellt werden, wenn das Fahrzeug beispielsweise breiter als lang ist. In diesen Fällen können Sie die Werte für den Gier-Winkel, Offset X, Offset Y und Offset Z eingeben. Wenn die Skalierung des Original-Modell nicht mehr der Original-Skalierung entspricht, können Sie einen Skalierungsfaktor eingeben. Aktualisieren Sie in diesem Fall die Orientierung & Position.
Übergeordnetes Thema: