Vorfahrtsregelung in Konfliktflächen definieren

Sie können an den automatisch erzeugten Konfliktflächen die Vorfahrt für konfliktierende Ströme definieren.

1.  Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf Konfliktflächen.

Die Konfliktflächen werden im Netzeditor farbig angezeigt. Konfliktflächen, denen noch keine Vorfahrtsregelung zugewiesen wurde, werden standardmäßig gelb markiert.

Hinweis: Sie können einstellen, dass Sie nicht die Taste Strg drücken müssen (Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren).

2.  Klicken Sie im Netzeditor auf die Konfliktfläche, deren Vorfahrtsregelung Sie definieren möchten.

Die Konfliktfläche wird markiert.

3.  Halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Netzeditor, bis die gewünschte Vorfahrtregelung angezeigt wird:

  • Grün: Hauptstrom (vorfahrtsberechtigt)
  • Rot: Nebenstrom (wartepflichtig)
  • Beide Rot: Für Verzweigungen, damit Fahrzeuge einander wahrnehmen können. Ohne Vorfahrtsregelung, da sich die ursprüngliche Reihenfolge der Fahrzeuge nicht ändert.
  • Beide Gelb: passive Konfliktfläche ohne Vorfahrtsregelung

Im Netzeditor wechselt die Konfliktfläche die Farbe. In der Liste Konfliktflächen werden folgende Attribute automatisch angepasst:

  • Strecke A und Strecke B werden in der Farbe der Vorfahrtsregelung angezeigt
  • Status: Bezeichnung der Vorfahrtsregelung und Farben

4.  Bearbeiten Sie die Attribute (Attribute von Konfliktflächen).

Die Attribute werden in der Liste Konfliktflächen gespeichert.

Hinweis: Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste in den Netzeditor klicken und die gewünschte Vorfahrtsregelung auch über das Kontextmenü auswählen. Dazu müssen Sie nicht in der Netzobjektleiste Konfliktflächen auswählen. Im Kontextmenü werden automatisch die möglichen Vorfahrtsregelungen angezeigt. Dies können abhängig von der aktuellen Vorfahrtsregelung der Konfliktfläche die folgenden sein:

  • Status auf 2 gewährt 1 Vorfahrt setzen:
  • Zweite Strecke wird Rot: Nebenstrom (wartepflichtig)
  • Erste Strecke wird Grün: Hauptstrom (vorfahrtsberechtigt)
  • Status auf 1 gewährt 2 Vorfahrt setzen:
  • Erste Strecke wird Rot: Nebenstrom (wartepflichtig)
  • Zweite Strecke Grün: Hauptstrom (vorfahrtsberechtigt)
  • Status auf unbestimmt setzen: Beide Strecken werden Rot: Für Verzweigungen, damit Fahrzeuge einander wahrnehmen können. Ohne Vorfahrtsregelung, da sich die ursprüngliche Reihenfolge der Fahrzeuge nicht ändert.
  • Status auf passiv setzen: Beide Strecken werden Gelb: ohne Vorfahrtsregelung

Übergeordnetes Thema:

Konfliktflächen verwenden

Zugehörige Themen:

Attribute von Konfliktflächen