Liniendiagramm oder Säulendiagramm ohne Vorauswahl anlegen
Sie wählen zuerst den Diagrammtyp und anschließend alle Daten für das Diagramm selbst aus.
|
Tipps:
|
1. Wählen Sie im Menü Ansicht > Diagramm anlegen.
Das Fenster Diagramm anlegen öffnet sich.
2. Wählen Sie in der Auswahlliste Diagrammtyp den gewünschten Eintrag:
- Säulendiagramm
- Liniendiagramm
- Original: Setzt die Darstellung des Diagramms auf den ursprünglichen Datenreihen-Grafikparameter zurück. Wird nur angezeigt, wenn im Diagramm Daten unterschiedlicher Attribute in Säulendiagrammen und Liniendiagrammen angezeigt werden, beispielsweise, nachdem Sie die Datenreihen-Grafikparameter geändert haben (Darstellung des Diagramms anpassen).
3. Wählen Sie in der Auswahlliste Netzobjekttyp den gewünschten Netzobjekttyp, Basisdatentyp oder Ergebnisdatentyp als Basis für die weitere Auswahl von Daten.
In den nächsten Schritten konfigurieren Sie im linken Bereich Datenauswahl die Dimension, deren Objekte Sie im rechten Bereich auswählen können.
4. Beachten Sie im Bereich Datenauswahl die Symbole:
-
Es sind noch keine Attribut-Referenzen ausgewählt. Bitte fügen Sie Attribut-Referenzen zu.: Im rechten Bereich sind noch keine Objekte für diese Dimension ausgewählt. Sie können das Fenster nicht mit OK schließen. Wählen Sie Objekte für die Dimension aus oder wählen Sie eine andere Dimension.
-
Dieser Netzobjekttyp hat keine Attribute, die von Simulationsläufe abhängig sind.: Die Objekte des ausgewählten Objekttyps Simulationsläufe, Zeitintervalle, Fahrzeugklassen oder Fußgängerklassen,verfügen nicht über Attribute, die abhängig von dieser Dimension sind. Simulationsläufe, Zeitintervalle, Fahrzeugklassen oder Fußgängerklassen können Sie ausschließlich dann auswählen, wenn der ausgewählte Netzobjekttyp, Basisdatentyp oder Ergebnisdatentyp über Attribute verfügt, die abhängig von dieser Dimension sind.
5. Nehmen Sie im Bereich Datenauswahl die gewünschten Einstellungen vor:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Ein/Aus |
Die Auswahlmöglichkeit von Objekten für diese Dimension aktivieren. Ist die Option ausgewählt, können Sie Objekte für diese Dimension mit der Schaltfläche (+) auswählen und damit in den rechten Bereich einfügen. Für Netzobjekte und Attribute ist die Option immer ausgewählt, da Sie mindestens ein Netzobjekt und ein Attribut auswählen müssen. |
X-Achse |
Dimension auswählen, deren ausgewählte Objekte auf der x-Achse aufgetragen werden. Wenn das Symbol Dieser Netzobjekttyp hat keine Attribute, die von Simulationsläufe abhängig sind nicht angezeigt wird, können Sie die Option x-Achse für Simulationsläufe, Zeitintervalle, Fahrzeugtypen oder Fußgängertypen auswählen, mit der Schaltfläche (+) mindestens ein Objekt auswählen und in den rechten Bereich einfügen. Über dem rechten Bereich wird die ausgewählte Dimension als Titel angezeigt. |
alle |
Ist die Option ausgewählt, werden alle Objekte des ausgewählten Objekttyps ausgewählt. Die Objekte werden im rechten Bereich angezeigt. Wenn Sie im Vissim-Netz neue Netzobjekte definieren, werden diese automatisch zum Diagramm hinzugefügt. Für Attribute ist diese Option nicht möglich.
|
Sync
|
Synchronisierte Objektauswahl: Ist die Option ausgewählt und sind in einem Netzeditor oder in einer Liste Objekte ausgewählt, die im Diagramm dargestellt werden, zeigt das Diagramm die Daten ebenfalls als ausgewählt an. |
Der Titel des rechten Bereichs zeigt die im linken Bereich Datenauswahl ausgewählte Dimension an.
In den nächsten Schritten wählen Sie im rechten Bereich die Objekte aus, die Sie auf der x-Achse auftragen möchten und für die Sie dafür im linken Bereich Datenauswahl die Option in der Spalte x-Achse aktiviert haben.
- Netzobjekte: Die Netzobjekte des Netzobjekttyps auswählen, den Sie in der Auswahlliste Netzobjekttyp ausgewählt haben. Wenn Sie einen Netzobjekttyp ausgewählt haben, von dem nur ein Objekt zur Verfügung stehen kann, beispielsweise Netzauswertung, können Sie im rechten Bereich keine einzelnen Objekte auswählen, sortieren oder löschen.
- Attribute: Die Attribute der ausgewählten Netzobjekte auswählen. Auch bereits ausgewählte Attribute werden angezeigt. Diese können nicht ausgewählt werden.
- Simulationsläufe: Falls gewünscht, Simulationsläufe auswählen, aus denen Attributwerte berücksichtigt werden sollen.
- Zeitintervalle: Falls gewünscht, Zeitintervalle auswählen, aus denen Attributwerte berücksichtigt werden sollen.
- Fahrzeugklassen oder Fußgängerklassen: Falls gewünscht, Klassen auswählen, aus denen Attributwerte berücksichtigt werden sollen.
6. Wählen Sie im rechten Bereich die gewünschten Objekte aus:
Element | Beschreibung |
---|---|
|
Öffnet das Fenster <Name Objekttyp>: Objekte auswählen, in dem Sie die gewünschten Objekte auswählen.
|
|
In der rechten Liste ausgewählte Objekte nach unten verschieben |
|
In der rechten Liste ausgewählte Objekte nach oben verschieben |
|
In der rechten Liste ausgewählte Objekte löschen |
Sobald im rechten Bereich Daten ausgewählt sind und diese Datenauswahl gültig ist, zeigt eine Vorschau das Diagramm an. Die ausgewählten Objekte werden auf der x-Achse aufgetragen.
7. Wenn die x-Achse nicht mit dem Namen der Objekte beschriftet werden soll, geben Sie in der Spalte Beschriftung x-Achse die gewünschten Bezeichnungen ein.
8. Wenn Sie ein benanntes Diagramm-Layout auf das Diagramm anwenden möchten, wählen Sie in der Auswahlliste Benanntes Layout den gewünschten Eintrag (Benannte Diagramm-Layouts verwenden).
9. Bestätigen Sie mit OK.
Das Fenster Diagramm anlegen schließt sich. In der Benutzeroberfläche von Vissim öffnet sich das Fenster Diagramm <Titel>. Das Diagramm wird angezeigt.
Übergeordnetes Thema: