Fahrzeug-Zusammensetzungen modellieren

Für Fahrzeugströme, die sich aus einem Fahrzeugtyp oder unterschiedlichen Fahrzeugtypen zusammensetzen, definieren Sie Fahrzeug-Zusammensetzungen. Wenn Sie nicht die Dynamische Umlegung verwenden, müssen Sie Fahrzeug-Zusammensetzungen aus den Fahrzeugtypen definieren, damit Fahrzeuge in Fahrzeugzuflüssen erzeugt werden können. In der Regel werden das mehrere Fahrzeug-Zusammensetzungen sein, denen jeweils verschiedene Fahrzeugtypen zu einem unterschiedlichem Anteil zugeordnet sind, beispielsweise nur Pkw, Pkw mit 5 % Lkw-Anteil. Dies können auch Fahrzeug-Zusammensetzungen für Fußgänger auf Strecken sein (Strecken als Fußgängerflächen modellieren). Für diese definieren Sie relative Belastungen für die Fahrzeugtypen Mann oder Frau. Für Fußgängerströme, die auf Flächen eingesetzt werden, definieren Sie Fußgänger-Zusammensetzungen. Dabei definieren Sie für Fußgängerströme nicht Fahrzeug-Zusammensetzungen, da diese dann an Strecken gebunden wären und dem Verkehrsflussmodell nach Wiedemann folgen würden (Funktionsweise des Fahrzeugfolgemodells).

Für Fahrzeuge, die nur in ÖV-Routen fahren, sind keine Fahrzeug-Zusammensetzungen notwendig, beispielsweise für Bahnen und Linienbusse (Öffentlichen Personennahverkehr modellieren).

Die Anzahl der Fahrzeuge, die an einem Fahrzeugzufluss eingesetzt werden, wird durch das Attribut Belastung am Fahrzeugzufluss definiert und durch das Attribut Belastungstyp beeinflusst (Attribute von Fahrzeugzuflüssen). Einem Fahrzeugzufluss können Sie eine oder mehrere Fahrzeug-Zusammensetzungen zuweisen (Attribute von Fahrzeugzuflüssen). Wenn Sie auf einer Strecke mehreren Fahrzeugzuflüssen jeweils eine Fahrzeug-Zusammensetzung mit jeweils einem Fahrzeugtyp zuweisen und für den Fahrzeugzufluss den Belastungstyp > Exakt auswählen, können Sie die auf dieser Strecke eingesetzte Anzahl der Fahrzeuge exakt definieren.

Jedem Fahrzeugtyp weisen Sie eine relative Belastung sowie eine Wunschgeschwindigkeitsverteilung (vWunsch-Verteilung) zu (Wunschgeschwindigkeitsverteilungen verwenden).

Übergeordnetes Thema:

Fahrzeugverkehr modellieren

Informationen zum Bearbeiten:

Fahrzeug-Zusammensetzungen definieren

Zugehörige Themen:

Attribute von Fahrzeug-Zusammensetzungen