2D/3D-Modelle verwenden

Ein 2D/3D-Modell definiert die Darstellung eines statischen oder beweglichen Objekts. Sie können in den Attributen der 2D/3D-Modelle von Fahrzeugen und Fußgängern deren Abmessung definieren.

Ein 2D/3D-Modell kann entweder aus einem 2D/3D-Modellsegment bestehen, beispielsweise einem PKW oder aus mehreren 2D/3D-Modellsegmenten, die sich beispielsweise zu einem Gelenkbus oder einer Straßenbahn zusammensetzen (2D/3D-Modellen Modellsegmente zuordnen). Ein 2D/3D-Modell eines Fußgängers referenziert nur das erste zugewiesene Modellsegment.

Ein 2D/3D-Modellsegment kann auf einer Modelldatei der Dateiformate *.u3dm, *.fbx, *.skp, *.3ds oder *.dwf basieren (2D/3D-Modelle - Unterstütze Dateiformate). Die Modelldatei wird im 3D-Modus zur Visualisierung verwendet.

Für jedes 2D/3D-Modellsegment können Sie die Positionen von Achsen, Deichseln und Kupplungen festlegen, wenn das Modellsegment über diese Elemente verfügt. Wenn Sie eine Modelldatei mit dem Dateiformat *.fbx verwenden, legen Sie diese Attribute bereits in der FBX-Datei fest, bevor Sie diese in Vissim hinzufügen (Fahrzeugattribute in FBX-3D-Modelldatei vorgeben).

Außerdem können Sie Türen für Fahrzeuge definieren, deren Position und Größe bei der Simulation von Einsteigern und Aussteigern von ÖV-Fahrzeugen relevant ist.

Sie können bestimmten Flächen des Fahrzeug-Chassis von 2D/3D-Modellen einiger Busse und Bahnen Farben zuweisen. Dies ist zusätzlich zu der Farbe möglich, die dem ÖV-Fahrzeug auf Basis der ÖV-Linie zugewiesen wird. Dafür wählen Sie für den jeweiligen Fahrzeugtyp für die Attribute Farbe 2 und Farbe 3 jeweils die gewünschte Farbverteilung aus. Falls diesen beiden Farben keine Farbverteilungen zugeordnet sind, wird den entsprechenden Flächen die Farbe der ÖV-Linie zugewiesen.