Netz verschieben
Sie können in einem Netzeditor das gesamte Netz oder ausgewählte Netzobjekte verschieben. Dazu zählen auch Hintergründe, statische 3D-Modelle, 3D-Signalanlagen und Keyframes (Kamerapositionen mit Blickrichtung).
Hintergründe werden nicht mit dem Netz in Z-Richtung verschoben.
Wenn in den Netzeinstellungen imperiale Einheiten ausgewählt sind, werden diese auch im Fenster Netz verschieben angezeigt. Eingegebene Werte rechnet Vissim in Meter um.
1. Wählen Sie im Menü Bearbeiten > Netz verschieben.
2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Element | Beschreibung |
---|---|
Koordinaten beibehalten und Position auf Hintergrundkarte verschieben |
Entspricht der Funktion, ein Vissim-Netz auf der Hintergrundkarte zu positionieren (Vissim-Netz auf Hintergrundkarte positionieren). Wählen Sie diese Option beispielsweise, wenn das Netz an der falschen Position auf der Hintergrundkarte liegt. Die Distanz Z kann nicht geändert werden. |
Koordinaten anpassen und Position auf Hintergrundkarte beibehalten |
Wählen Sie diese Option beispielsweise, wenn Sie Koordinatenwerte aus einem Plan oder einem Grundriss übertragen. So können Sie gezielt gewünschte Werte für die Distanzen Distanz X, Distanz Y, Distanz Z eingeben. |
Koordinatenursprung auf Netzmittelpunkt setzen und Position auf Hintergrundkarte beibehalten |
Da weder das Netz verschoben noch der Referenzpunkt der Karte verändert wird, können Distanzen nicht geändert werden. Wählen Sie diese Option beispielsweise, wenn Sie Ihr Netz weit verschoben haben, dadurch die Koordinaten des Referenzpunktes im Netz sehr große Werte haben und Sie diese auf 0.000,0.000 setzen möchten. |
Koordinaten anpassen und Position auf Hintergrundkarte verschieben |
Entspricht der Funktion, ausgewählte eigenständige Netzobjekte im Netzeditor zu verschieben. |
3. Falls gewünscht und die ausgewählte Option die Eingabe zulässt, geben Sie in die Felder Distanz X, Distanz Y, Distanz Z die gewünschten Werte ein.
4. Bestätigen Sie mit OK.
Übergeordnetes Thema:
Zugehörige Themen:
Straßennetz oder ÖV-Streckennetz aufbauen
Netzobjekte im Netzeditor kopieren und einfügen
Netzobjekte, Attribute und Attributwerte bearbeiten
Netzobjekte anzeigen und auswählen
Öffentlichen Personennahverkehr modellieren
Vorfahrtsregelungen ohne LSA modellieren
Lichtsignalanlagen modellieren
LSA-Steuerungsverfahren verwenden