Attribute von statischen Fahrzeug-Routenentscheidungen

  • ►  Wählen Sie im Menü Listen > Individualverkehr > Routen > Statische Routenentscheidungen.

Die Liste mit Attributen öffnet sich.

Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.

Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol  Attribute auswählen Spalten mit Attributwerten anzeigen und ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Die linke Liste kann unter anderem folgende Attribute enthalten:

Spalte Beschreibung
Nr

Nummer der statischen Fahrzeug-Routenentscheidung

Name

Bezeichnung der statischen Fahrzeug-Routenentscheidung

Strecke

Nummer der Strecke, auf der die statische Fahrzeug-Routenentscheidung liegt

Pos

Position: Entfernung vom Beginn der Strecke oder der Verbindungsstrecke

AlleFzTypen

Ist die Option ausgewählt, berücksichtigen alle Fahrzeugtypen die statische Fahrzeug-Routenentscheidung.

Die Option Alle Fahrzeugtypen steht für eine virtuelle Fahrzeugklasse, die automatisch auch alle neuen Fahrzeugtypen umfasst und damit auch Fahrzeugtypen, die bisher keiner Fahrzeugklasse angehören.

FzKlassen Gültige Fahrzeugklassen
RoutenwMeth

Routenwahlmethode für die statische Fahrzeug-Routenentscheidung:

  • Statisch (Standardwert): Die Routenwahl erfolgt auf Basis des Attributs Relative Belastung der Fahrzeugroute.
  • Formel: Die Routenwahl erfolgt auf Basis einer benutzerdefinierten Formel. Mit der Formel berechnen Sie den Anteil der Fahrzeuge für die Fahrzeugroute abhängig von Attributen und Attributwerten der Fahrzeuge.
StaRoutEntKomb

Statische Routenentscheidungen kombinieren: Kombiniert diese Routenentscheidung mit statischen Routen, die auf der gleichen Strecke vorher enden (Statische Fahrzeugrouten kombinieren). Damit verhindern Sie, dass Fahrzeuge einen bevorstehenden notwendigen Fahrstreifenwechsel erst beim Überfahren der nächsten Routenentscheidung erkennen und dadurch künstlich Staus erzeugen.

Beim Start der Simulation prüft Vissim für alle Fahrzeugrouten, ob auf der letzten Strecke der Fahrzeugroute noch eine weitere Routenentscheidung stromabwärts des Endes der Route liegt, bei der die Option Statische Routenentscheidungen kombinieren ausgewählt ist. Trifft dies zu, kombiniert Vissim die Routen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Dazwischen liegen keine statischen Routenentscheidungen, bei denen die Option Statische Routenentscheidungen kombinieren nicht ausgewählt ist.

  • Für beide Routenentscheidungen ist entweder das Attribut Alle Fahrzeugtypen ausgewählt oder im Attribut Fahrzeugklassen sind die gleichen Fahrzeugklassen ausgewählt.

Dann entscheidet sich ein Fahrzeug beim Überfahren der ersten Routenentscheidung bereits für die Route, die es bei der zweiten Routenentscheidung wählen wird. Diese Folgeroute berücksichtigt das Fahrzeug für Fahrstreifenwechsel bereits auf der ersten Route, falls das Fahrzeug beim Überfahren der ersten Routenentscheidung ein Fahrverhalten verwendet, in dem das Attribut Vorausschau Fahrzeugroutenentscheidung ausgewählt ist (Fahrverhaltensparameter Fahrstreifenwechsel bearbeiten).

Falls Knotenrouten mit dem ANM-Import beispielsweise aus PTV Vistro importiert werden, wählt der ANM-Import automatisch dieses Attribut aus.

Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

1.  Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):

2.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen den gewünschten Eintrag.

3.  Geben Sie die gewünschten Daten ein.

Die Daten sind zugeordnet.