Signalsteuerungen für Fußgänger modellieren

1.  Stellen Sie sicher, dass folgende Netzobjekte definiert sind:

2.  Wählen Sie im Attribut FgKlassen der Signalgeber, die auf der Fußgängerstrecke liegen, die gewünschten Fußgängerklassen aus (Attribute von Signalgebern). Ein Fußgänger beachtet einen Signalgeber nur, wenn er zu einem Fußgängertyp gehört, dessen Fußgängerklasse im Attribut des Signalgebers ausgewählt ist.

Die Abbildung zeigt ein Modellierungsbeispiel:

Der Signalgeber wirkt ausschließlich in der Richtung, die die Fußgängerstrecke zu dem Zeitpunkt hat, zu dem der Signalgeber auf der Fußgängerstrecke eingefügt wird. In die Gegenrichtung wirkt der Signalgeber nicht. Die Richtung der Fußgängerstrecke geben gelbe Pfeile auf dem Rand der Fußgängerstrecke an, wenn Sie die Fußgängerstrecke markieren.

  • Wenn der Signalgeber in Richtung der Fußgängerstrecke eingefügt ist, ist er für Fußgänger, die in diese Richtung laufen, entweder offen oder geschlossen. Dies hängt vom dynamischen Zustand der zugewiesenen Signalgruppe ab:
  • Rot und Gelb: Der Signalgeber ist geschlossen. Fußgänger bleiben am Signalgeber stehen, bis der Signalgeber nicht mehr Rot oder Gelb zeigt.
  • andere Fälle: Der Signalgeber ist offen, Fußgänger können auf der Fußgängerstrecke weiterlaufen.
  • Entgegen der Richtung der Fußgängerstrecke können Fußgänger immer den Signalgeber passieren, unabhängig von dessen Zustand. Wenn auch diese Fußgänger durch Signalgeber versorgt werden sollen, drehen Sie die Richtung der Fußgängerstrecke um und fügen Sie einen weiteren Signalgeber ein. Anschließend können Sie die Richtung der Fußgängerstrecke wieder in die ursprüngliche Richtung drehen. Damit gibt es auf der Fußgängerstrecke zwei Signalgeber, die in unterschiedliche Richtungen wirken.

3.  Wenn Sie die Richtung der Strecke umkehren möchten, klicken Sie auf die Strecke und drücken Sie die Taste Tab.

Der dynamische Zustand (beispielsweise Rot oder Grün) des Signalgebers ist verknüpft mit dem dynamischen Zustand der jeweiligen Signalgruppe, zu der der Signalgeber gehört.