Dynamisches Potenzial verwenden
Das dynamische Potenzial ist ein routenbasiertes Verfahren zur Berechnung der aktuellen bevorzugten Richtung, in der sich die Fußgänger bewegen. Dabei nehmen die Fußgänger den zeitkürzesten Weg zu ihrem Ziel oder Zwischenziel, der die minimale, geschätzte Reisezeit hat und nicht den entfernungskürzesten Weg. Den entfernungskürzesten Weg würden Fußgänger beim statischen Potenzial nehmen, wenn das dynamische Potenzial nicht ausgewählt ist.
Wenn das dynamische Potenzial für ein Ziel oder ein Zwischenziel ausgewählt ist, versuchen Fußgänger, den Weg zu nehmen, den sie derzeit für den schnellsten halten. Die Fußgänger möchten sich in die Richtung bewegen, die nach einer heuristischen mathematischen Methode als die kürzeste Gehzeit zum nächsten Ziel oder Zwischenziel gilt.
Übergeordnetes Thema:
Fußgänger-Nachfrage und Fußgänger-Routing modellieren
Informationen zum Bearbeiten:
Dynamisches Potenzial oder dynamische Fußgänger-Teilrouten verwenden
Dynamisches Potenzial für eine Fußgängerroute (Statisch) definieren
Dynamisches Potenzial für eine Rampe oder Treppe definieren
Zugehörige Themen:
Dynamisches Potenzial im Konzept von Ebenen und Rampen
Anwendungsfälle für das Dynamische Potenzial
Beschreibung der Methode Dynamisches Potenzial
Attribute des dynamischen Potenzials
Routenwahlmethode Schalterauswahl verwenden
Voraussetzungen und Anforderungen für die Methode Schalterauswahl