Stauzähler modellieren

Staulängen können mit Stauzählern an beliebigen Stellen im Vissim-Netz ermittelt und für beliebige Zeitintervalle ausgewertet werden. Dafür bieten sich Haltlinien von signalgesteuerten Knotenpunkten auf Strecken und Verbindungsstrecken an. Folgende Werte werden ausgegeben (Ergebnisse von Stauzählern in Listen anzeigen):

  • maximale Staulänge
  • Durchschnittliche Staulänge
  • Anzahl der Stau-Halte

Im 2D-Modus können Sie Staulängen an jedem Stauzähler oder an Stauzählern in Knoten anzeigen (Liste der Grafikparameter für Netzobjekte).

Staudefinition mit Staubedingungen

Gemessen werden Staus von der Position des Stauzählers stromaufwärts bis zum letzten Fahrzeug, für das die Staubedingungen zutreffen. Die Staubedingungen definieren Sie in der Staudefinition im Rahmen der Konfiguration der Auswertung von Stauzählern. Für die Auswertung der Staulängen können Sie Nachbarfahrstreifen von vorhergehenden Strecken berücksichtigen (Ergebnisse von Stauzählern in Listen anzeigen).

Stau mit mehreren Enden

Wenn ein Stau mehrere Enden hat, werden in jedem Zeitschritt die Staulängen auf allen Armen des Staus protokolliert, die stromaufwärts vom Stauzähler liegen. Der Stauzähler liefert dann die Rückstaulänge des Armes zurück, für den der längste Stau gemessen wurde. In diesem Zeitschritt

Länge eines Staus

Die Länge eines Staus wird so lange ermittelt, bis sich der Stau vollständig aufgelöst hat, selbst wenn zwischen Stauzähler und Stauende bereits wieder Fahrzeuge fahren, die damit nicht mehr die Staubedingung erfüllen. Dabei wird die Staulänge so lange bis zum letzten im Stau befindlichen Fahrzeug gemessen, das die Staubedingung erfüllt, bis für diesen Stau kein einziges Fahrzeug mehr die Staubedingung erfüllt.

Staulängen werden in Längeneinheiten ausgegeben, nicht in Anzahl Fahrzeugen.

Staus werden immer bis zu ihrem ursprünglichen Ende zurück verfolgt, auch wenn sich die ersten Fahrzeuge inzwischen nicht mehr im Stau befinden.

Die Staulänge kann maximal so lang sein, wie der Abstand zum nächsten stromaufwärts liegenden Stauzähler oder bis zu der Entfernung, die in der Staudefinition für das Attribut max. Länge eingegeben ist. Bei einem Stauzähler, den Vissim automatisch für eine Knotenauswertung anlegt, reicht die Staulänge maximal bis zum nächsten Stauzähler, der im Knoten stromaufwärts liegt.

Falls stromaufwärts der Position des Stauzählers mehrere Verbindungsstrecken auf eine Strecke führen, erfasst der Stauzähler Staus entlang aller dieser Verbindungsstrecken und gibt die Länge des längsten dieser Staus aus.