Attribute von LSA

Das Fenster Lichtsignalanlage öffnet sich automatisch, wenn Sie eine LSA definieren und das automatische Öffnen des Bearbeiten-Dialogs nach Objekterstellung ausgewählt ist (Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren). Standardmäßig öffnet sich nur die Liste der Lichtsignalanlagen.

Im Fenster Lichtsignalanlage geben Sie Attributwerte für die Lichtsignalanlage ein. Für eine bereits definierte Lichtsignalanlage können Sie dieses Fenster über folgende Funktion aufrufen:

  • ►  Doppelklicken Sie in der Liste Lichtsignalanlagen auf die Zeile mit der gewünschten LSA.

Die Lichtsignalanlage kann über weitere Attribute verfügen. Alle Attribute und Attributwerte können Sie in der Liste Lichtsignalanlagen anzeigen. Die Liste können Sie über folgende Funktion öffnen:

  • ►  Wählen Sie im Menü Listen > Vorfahrtsregelung > Lichtsignalanlagen.

Attribute und Attributwerte eines Netzobjekts können Sie in der Liste der Netzobjekte des Netzobjekttyps bearbeiten (Zellen in Listen auswählen), (Listen verwenden).

Jede Lichtsignalanlage kann Relationen zu anderen Objekten haben. Deshalb wird die Attributliste als linke Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt. Sie können in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relation rechts die gekoppelte Liste mit den Attributen der gewünschten Relation anzeigen (siehe unten Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten) und (Gekoppelte Listen verwenden).

Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol  Attribute auswählen Spalten mit Attributwerten anzeigen und ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Basisattribute von LSA

Die Basisattribute des Netzelements werden im oberen Bereich des Fensters und in der Liste der Netzobjekte des Netzobjekttyps angezeigt.

Element Beschreibung

Nr

Eindeutige Nummer der LSA

Name

Bezeichnung
Typ

Das LSA-Steuerungsverfahren für die LSA

Aktiv

Aktiviert oder deaktiviert die LSA während der Simulation

Umlaufzeit

UmlZeit: Nur bei den Steuerungsverfahren Siemens VA, TRENDS, VAP, VS Plus, da bei diesen die Umlaufzeit nicht extern eingestellt wird:

  • Fest: Dauer eines Umlaufs in Sekunden. Vissim berechnet auch die Umlaufsekunde für die genannten Steuerungsverfahren.
  • variabel (UmlZeitIstVar): Welche Umlaufsekunde aktiv ist, liefert das Steuergerät an Vissim. Darauf basiert im Signalzeitenplan und im LSA-Detektorprotokoll die Skalierung der x-Achse.
Versatz Versatzzeit: Die Zeiten des ersten Umlaufs und alle weiteren werden um die Versatzzeit in [s] nach hinten verschoben.

Darunter werden folgende Register angezeigt:

Für die Steuerungsverfahren Siemens VA, TRENDS, VAP und VS-Plus wird zudem das Register Signalgruppen angezeigt da bei diesen die Signalgruppen nicht extern eingestellt werden (Signalgruppen für Siemens VA, VAP, VS-Plus definieren).

Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

Die Liste Lichtsignalanlagen wird als linke Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.

Sie können in der linken Liste eine LSA auswählen und in der rechten Liste die zugeordneten Objekte anzeigen. Abhängig von Verfahrenstyp (Attribut Typ) bestehen folgende Einschränkungen:

  • Nicht für jeden Verfahrenstyp stehen alle Relationen zur Verfügung.
  • Nicht für jeden Verfahrenstyp können Attributwerte aus Relationen bearbeitet werden.

1.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste wird angezeigt. Wenn keine Zuordnung vorhanden ist, werden nur die Spaltentitel angezeigt.