Netzeinstellungen für das Fahrzeugverhalten auswählen

1.  Wählen Sie im Menü Basisdaten > Netzeinstellungen.

2.  Wählen Sie das Register Fahrzeugverhalten.

3.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Element Beschreibung
Geschwindigkeitsbegrenzung in Kurven

 Ist die Option ausgewählt, bremsen Fahrzeuge auf Strecken so auf deren Zwischenpunkte mit Radius-Wirkung Bremsen hin (Attribute von Strecken), dass sie dort die akzeptable Geschwindigkeit aus der Wunschkurvengeschwindigkeit-Funktion ihres Fahrzeugtyps nicht überschreiten (Attribute von Fahrzeugtypen). Die Berechnung des Radius basiert auf mehreren, aufeinanderfolgenden Zwischenpunkten einer Strecke. Zu diesen können auch Startpunkt und Endpunkt gehören. Bei einer Verbindungsstrecke können in die Berechnung auch die Punkte der Von-Strecke und der Nach-Strecke eingehen. Vissim berechnet den Radius für die Mitte der Strecken, unabhängig von der Anzahl der Fahrstreifen.

Die Geschwindigkeitsbegrenzung wirkt nicht auf rückwärts fahrende Fahrzeuge.

Attribut in Netzdatei einer Vissim-Version vor Vissim 2023 verwenden

Wenn Sie eine Netzdatei einer Vissim-Version vor Vissim 2023 einlesen und dieses Attribut auswählen, stellen Sie sicher:

  • Geeignete Kurvengeschwindigkeitsfunktionen müssen definiert sein. Geeignete Standard-Kurvengeschwindigkeitsfunktionen sind ab Vissim 2023 in der Datei defaults.inpx gespeichert. Aus dieser können Sie Kurvengeschwindigkeitsfunktionen additiv lesen (Netz additiv lesen).
  • Den relevanten Fahrzeugtypen muss eine Wunschkurvengeschwindigkeit-Funktion als Attribut zugeordnet sein.
  • Prüfen Sie, ob Langsamfahrbereiche in Ihrem Vissim-Netz durch die Geschwindigkeitsbegrenzung in Kurven nicht mehr notwendig sind und es sinnvoll ist, diese Langsamfahrbereiche zu löschen.

Strecken-Steigung basiert auf

  • Attribut 'Steigung': Für das Fahrverhalten wird während der Simulation die eingegebene statische Steigung der Strecke verwendet. Die z-Koordinaten des Streckenabschnitts werden ignoriert.
  • Z-Koordinaten: Für das Fahrverhalten wird während der Simulation die aktuelle Steigung immer aus den z-Koordinaten des Streckenabschnitts berechnet, auf dem sich die Vorderkante des Fahrzeugs befindet. Die eingegebene statische Steigung der Strecke wird dabei ignoriert.

Hinweise: Wenn Sie die Option Z-Koordinaten auswählen, stellen Sie sicher:

  • Keine Verbindungsstrecke verbindet Strecken miteinander, die auf einer sehr kurzen Distanz (beispielsweise 1 m) über einen großen Höhenunterschied verfügen (beispielsweise 0.5 m).
  • Vermeiden Sie Werte > 40 % für Steigungen und Gefälle.

Verkehrsregeln

Steuert das Anlegen von Gegenfahrbahnen und Busbuchten und das Fahrverhalten auf Autobahnen mit Rechtsfahrgebot oder Linksfahrgebot auf Basis der ausgewählten Verkehrsregel:

  • Rechtsverkehr
  • Linksverkehr

Wenn Sie die Verkehrsregeln ändern und im Fahrverhalten für das Querverhalten die Wunschposition bei freier Fahrt der Attributwert Rechts oder Links ausgewählt ist, ändert Vissim den Attributwert Rechts in Links und Links in Rechts (Fahrverhaltensparameter Querverhalten bearbeiten).

Spezifische Leistung für Lkw

Leistung/Gewicht-Verhältnis von Fahrzeugen der Fahrzeugkategorie Lkw in [kW/t], wobei t = Metrische Tonne:

  • Minimum: Untergrenze der spezifischen Leistung. Standardwert: 7.00, Wertebereich 1 bis 10
  • Maximum: Obergrenze der spezifischen Leistung. Standardwert: 30.00, Wertebereich 11 bis 1 000

Wenn Sie die Einstellungen ändern, ändern sich Simulationsergebnisse auch dann, wenn es kein Fahrzeug gibt, das die ehemalige Untergrenze unterschritten hat oder die ehemalige Obergrenze überschritten hat. Vissim verwendet die Untergrenze und die Obergrenze bei der Interpolation. Dabei kann sich die Maximalbeschleunigung für alle Lkw ändern und damit auch die Simulationsergebnisse.

Übergeordnetes Thema:

Netzeinstellungen auswählen