Skript definieren

1.  Wählen Sie im Menü Aktionen > Ereignisbasierte Skripte.

Die Tabelle Skripte öffnet sich.

2.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Kurzname Langname Beschreibung
Nr Nummer

Eindeutige Nummer

Name Name

Bezeichnung für das Skript

AusfArt Ausführungsart

Ausführungsart: Zeitpunkt, zu dem die Skriptdatei aufgerufen und ausgeführt werden soll. Wenn Sie für dieselbe Zeit mehrere Skripte definieren, werden die Skripte in der Reihenfolge ihrer Nummerierung ausgeführt.

  • Manuell: Das Skript wird nicht automatisch während der Simulation aufgerufen. Sie rufen das Skript zum gewünschten Zeitpunkt auf (Skriptdatei manuell starten).
  • Vor Simulationsbeginn
  • Nach Simulationsbeginn
  • Am Zeitschritt-Beginn
  • Am Zeitschritt-Ende
  • Vor Simulationsende
  • Nach Simulationsende
ZeitVon Zeit von

Einen Zeitschritt der Simulation auswählen: Zeitpunkt, zu dem die Skriptdatei das erste Mal ausgeführt wird

ZeitBis Zeit bis

Einen Zeitschritt der Simulation auswählen: Zeitpunkt, zu dem die Skriptdatei das letzte Mal ausgeführt wird

Periode Periode

Länge der Zeitintervalle (Anzahl der Zeitschritte) der Simulation auswählen, zu denen jeweils die Skriptdatei ausgeführt wird

Geltungsbereich Geltungsbereich

Zeitbereich, für den das Skript aktiv bleibt und nicht automatisch beendet wird:

  • Simulationslauf: Skript während des gesamten Simulationslaufs geöffnet lassen und darin benutzerdefinierte Funktionen abhängig vom Attribut Funktionsname aufrufen
  • Einzel-Aufruf: Immer das gesamte Skript ausführen
Skriptdatei Skript-Datei

Skriptdatei für das Skript aus einem Verzeichnis auswählen

FktName Funktionsname

Name der Funktion oder des Unterprogramms, das ausgeführt wird. Die Option ist aktiv, wenn das für das Attribut Geltungsbereich der Zeitbereich Simulationslauf ausgewählt ist.

Wenn die Ausführungsart Manuell ausgewählt ist, starten Sie das Skript zum gewünschten Zeitpunkt (Skriptdatei manuell starten). Wenn andere Ausführungsarten definiert sind, starten die Skripte automatisch.