Layout mit Zähler definieren

Zähler zeigen standardmäßig für Festzeitsteuerungen die aktuell verbleibenden Rotzeiten und Grünzeiten einer Signalgruppe innerhalb eines Umlaufs an. Zähler, die einem 3D-Signalgeber mit dem Symbol einer blinkenden Hand oder einem blinkendem Don't Walk zugeordnet sind, zeigen die Restzeit des blinkenden Signals an. Dies entspricht der Gelbzeit.

Zähler können auch in Kombination mit Signalen für den gewünschten Fahrzeugtyp verwendet werden. Zähler werden aktiviert, sobald sie mit einer Signalgruppe verknüpft sind.

Zähler haben folgende Eigenschaften:

  • Der Zähler ist Rot, solange die Signalgruppe Rot oder Rot-Gelb ist.
  • Der Zähler ist Grün, solange die Signalgruppe Grün ist, nicht aber bei beispielsweise Grün blinkend.
  • Während allen anderen Zuständen einer Signalgruppe, ist der Zähler ausgeschaltet (Aus), beispielsweise Gelb, Rot blinkend, Gelb blinkend, Grün blinkend.
  • Die angezeigten Rotzeiten und Grünzeiten (Startzeiten des Zählers) ergeben sich aus den Zeiten der letzten Rot-Phase oder Grün-Phase der Signalgruppe. Zur Rot-Phase gehört damit auch der Zustand Rot-Gelb. Der Zähler beginnt damit immer mit dem Wert der letzten Dauer des jeweiligen Zustands. War die Dauer Null, wird der Zähler nicht eingeschaltet.
  • Zähler arbeiten nicht korrekt, wenn innerhalb eines Umlaufs mehr als eine Rot-Phase oder Grün-Phase definiert ist, beispielsweise bei Doppelanwurf, da ein Zähler auch dann mit der Dauer der letzten Grün-Phase oder Rot-Phase beginnt.

Hinweise:

  • Zähler können im ersten und zweiten Umlauf nach Simulationsbeginn keine oder falsche Werte anzeigen, da ein Zähler den jeweiligen Wert der Dauer eines Zustands aus dem vorhergehenden Umlauf verwendet. Das gilt auch für den ersten und zweiten Umlauf nach jeder Signalprogrammänderung.
  • Verwenden Sie Zähler ausschließlich mit einer Festzeitsteuerung. Wenn Sie Zähler mit einer verkehrsabhängigen Signalsteuerung verwenden, zeigen die Zähler aufgrund der unvorhersehbaren Rotzeiten und Grünzeiten falsche Zeiten an.