Meso-Netzknoten erzeugen

Sie können alle Meso-Netzknoten in einem Schritt für das gesamte Vissim-Netz erzeugen oder einzeln manuell im Netzeditor definieren.

Meso-Netzknoten für gesamtes Vissim-Netz erzeugen

Wenn Sie nicht jeden Meso-Netzknoten einzeln modellieren möchten, können Sie Meso-Netzknoten für das gesamte Vissim-Netz erzeugen. Dabei ermittelt Vissim zusammengehörende Konfliktflächen im Vissim-Netz und erzeugt Meso-Netzknoten als Segmentknoten in der erforderlichen Größe. Vissim erfüllt automatisch die Regeln und Anforderungen an die Definition von Meso-Netzknoten (Regeln und Beispiele für die Definition von Meso-Netzknoten). Dies gewährleistet ein realistisches Fahrverhalten der Fahrzeuge in den erzeugten Meso-Netzknoten. Zudem vermeidet es die unterschiedliche Interaktion von Fahrzeugen in miteinander vergleichbaren Situationen, dir durch unterschiedliche Modellierung der Meso-Netzknoten im Rahmen der manuellen Definition im Netzeditor verursacht werden kann. Beim Erzeugen der Meso-Netzknoten berechnet Vissim keine Werte für Meso-Folgezeitlücken an Verbindungsstrecken, Meso-Grenzzeitlücken an Konfliktflächen und den Meso-Zuschlag für einfädelnde Fahrzeuge an Knoten, sondern setzt Standardwerte. Prüfen Sie diese Attribute im Rahmen der Kalibrierung des Vissim-Netzes und passen Sie Werte gegebenenfalls an. Meso-Netzknoten können Sie in Polygonknoten umwandeln und bearbeiten (Polygonknoten und Segmentknoten verwenden).

  • ►  Wählen Sie im Menü Verkehr > Dynamische Umlegung > Meso-Netzknoten erzeugen.

Tipp: Alternativ können Sie Meso-Netzknoten erzeugen im Kontextmenü der folgenden Listen auswählen:

Meso-Knoten, Meso-Kanten, Meso-Abbieger, Meso-Abbiegekonflikte

Vissim löscht vorhandene Knoten-Kanten-Graphen und erzeugt alle erforderlichen Meso-Netzknoten. Vissim erzeugt neue Meso-Netzknoten auch für bestehende Meso-Netzknoten, falls deren Attribut Neuerzeugung zulassen ausgewählt ist (Attribute von Knoten).

Sie können anschließend den Meso-Graphen erzeugen (Meso-Graphen erzeugen).

Meso-Netzknoten einzeln im Netzeditor definieren

Wenn Sie nicht alle Meso-Netzknoten für das gesamte Vissim-Netz erzeugen möchten, sondern einzeln manuell im Netzeditor definieren, berücksichtigen Sie die Regeln und Beispiele für die Definition von Knoten und Meso-Netzknoten (Knoten modellieren), (Meso-Netzknoten modellieren), (Regeln und Beispiele für die Definition von Meso-Netzknoten). Berücksichtigen Sie zudem folgende Einschränkungen und Hinweise:

  • Begrenzen Sie die Ausdehnung eines Meso-Netzknotens auf die maximal notwendige Ausdehnung. Insbesondere Konfliktflächen müssen nicht vollständig im Knoten liegen.
  • Achten Sie auf einen ausreichend großen Abstand zwischen Meso-Knoten. Dies gilt einschließlich der automatisch erzeugten Meso-Knoten, die nicht das A Typ Knoten haben (Attribute von Meso-Knoten).
  • Meso-Netzknoten dürfen sich nicht überlappen.
  • Beachten Sie bei der Modellierung der Meso-Netzknoten, dass im Rahmen der dynamischen Umlegung die Wegesuche und die Wegewahl auf Basis der generalisierten Kosten der Kanten und/oder der Wege der dynamischen Umlegung erfolgen. Wenn Sie Netze für die mesoskopische Simulation in Vissim erstellen, wählen Sie deshalb für Meso-Netzknoten in der Regel auch das Attribut FürDynUmlVerw aus (Knoten definieren).
  • Bei Netzen, die mit dem ANM-Import eingelesen worden sind, werden für einige Knotenpunkte, beispielsweise Kreisverkehre oder Knotenpunkte mit Fahrstreifenaufweitungen, Knoten mit dem Attribut FürDynUmlVerw und Knoten mit dem Attribut FürMesoVerw erzeugt, wobei das jeweils andere Attribut nicht ausgewählt ist. Knoten mit dem Attribut FürDynUmlVerw werden dann ausschließlich für die Berechnungen innerhalb der dynamischen Umlegung und in der Wegedatei verwendet. Auch diese Knoten dürfen sich untereinander nicht überlappen. Grundsätzlich ist die Belegung der Attribute FürDynUmlVerw und FürMesoVerw unabhängig voneinander.
  • Sie können Knoten der dynamischen Umlegung verwenden, um die Wegewahl anhand von Kantensperrungen zu steuern (in der Abbildung unten der äußere Knoten) und Meso-Netzknoten (in der Abbildung unten die acht Knoten im Kreisverkehr) wie in den Regeln beschrieben (Regeln und Beispiele für die Definition von Meso-Netzknoten):

Meso-Netzknoten manuell einzeln definieren

1.  Definieren Sie die gewünschten Meso-Netzknoten entsprechend der Definition von Knoten (Knoten modellieren), (Knoten definieren).

Das Fenster Knoten öffnet sich.

2.  Wählen Sie im Fenster Knoten die Option Für mesoskopische Simulation verwenden aus.

Der Knoten ist damit ein Meso-Netzknoten. Vissim erzeugt beim Aufbau des Meso-Graphen für jeden modellierten Meso-Netzknoten automatisch einen Meso-Knoten und weist diesem das Attribut Knoten zu (Attribute von Meso-Knoten).