Mesoskopische Simulation verwenden

Hinweis: Für das Zusatzmodul müssen Sie über eine Lizenz verfügen.

Die mesoskopische Simulation ist eine Fahrzeugsimulation, die im Vergleich zur mikroskopischen Simulation eine höhere Geschwindigkeit der Simulation bietet. Die mesoskopische Simulation verwendet ein vereinfachtes Fahrzeugfolgemodell (Fahrzeugfolgemodell der Mesoskopischen Simulation). Dieses ermöglicht die schnelle Simulation von großen Netzen innerhalb der dynamischen Umlegung. Die mesoskopische Simulation erfolgt ereignisbasiert. Dabei werden Fahrzeugdaten nicht wie in der mikroskopischen Simulation jeden Zeitschritt aktualisiert, sondern nur zu bestimmten Zeitpunkten, an denen sich im Netz und/oder am Verhalten der Fahrzeuge etwas ändert.

Diese sogenannten Ereignisse können durch verschiedene Situationen ausgelöst werden, beispielsweise:

  • Einfahren eines Fahrzeugs ins Netz
  • Umschalten einer LSA
  • Einfahren eines Fahrzeuges in einen Knoten
  • Einfahren eines Fahrzeuges in einen mikroskopisch simulierten Bereich
  • Ausfahren eines Fahrzeuges aus einem mikroskopisch simulierten Bereich

Die mesoskopische Simulation kann im Rahmen einer Hybrid-Simulation mit der mikroskopischen Simulation kombiniert werden (Hybrid-Simulation verwenden). Dabei können Sie Ausschnitte im Netz definieren, in denen Fahrzeuge und ihr Verhalten mikroskopisch simuliert werden. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein:

  • wenn in weiten Teilen des Netzes keine detaillierten Auswertungen vorgenommen werden müssen, die Ausdehnung des Modells aber beispielsweise für die Abbildung der Routenwahl notwendig ist.
  • wenn in Teilen des Netzes die Genauigkeit der mesoskopischen Simulation nicht ausreichend ist und Konflikte mit der mesoskopischen Simulation nicht realistisch abgebildet werden können, beispielsweise in Turbokreisverkehren oder komplizierten Knotenpunkten.

Für die mesoskopische Simulation müssen Sie bei der Modellierung des Netzes einige Besonderheiten beachten, auf die in den folgenden Abschnitten eingegangen wird.

Fahrzeuge in der Mesoskopischen Simulation berücksichtigen die Mautberechnung wie in der Dynamischen Umlegung (Mautberechnung in der Dynamischen Umlegung). Weder die Maut-Routenentscheidung noch der Zielquerschnitt der Mautroute oder der mautfreien Route darf innerhalb eines Knotens liegen, der für die Mesoskopische Simulation verwendet wird.

  • Beispiele zur Mesoskopischen Simulation finden Sie im Verzeichnis ..\Examples\Examples Training\Mesoscopic Simulation.
  • Youtube-Kanal PTV Mobility: Video Mesoscopic and Hybrid Simulations