LSA-Editor öffnen und verwenden
Im LSA-Editor konfigurieren und bearbeiten Sie LSA des Typs Festzeit.
Dafür können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
- LSA mit Schaltfrequenz definieren (LSA mit Schaltfrequenz definieren)
- Signalgruppen der LSA definieren (Signalgruppe im LSA Editor definieren)
- Standardsignalfolgen und Signalbilder der Signalgruppen bearbeiten (Signalgruppen bearbeiten)
- Zwischenzeiten definieren (Zwischenzeitmatrix definieren)
- Zwischenzeiten bearbeiten (Zwischenzeitmatrizen bearbeiten)
- Phasen definieren und bearbeiten (Phasen definieren und bearbeiten)
- Phasen den Signalgruppen zuordnen und eine Standard-Zwischenzeitmatrix auswählen (Phasenzuordnung bearbeiten)
- Phasenfolgen und Phasenübergänge erzeugen und signalgruppenbasierte (auch bezeichnet als „phasen-basiert“) Signalprogramme erzeugen (Phasenfolge bearbeiten). Mit dem Zusatzmodul Vissig können Sie Signalprogramme auch phasenbasiert definieren.
- Signalprogramme definieren (Signalprogramme definieren)
- Signalprogramme bearbeiten (Signalprogramme bearbeiten)
- Erzeugte Phasenübergänge bearbeiten (Phasenübergänge bearbeiten)
- Tagespläne definieren (Signal-Tagespläne definieren und bearbeiten)
Wenn Sie eine LSA hinzugefügt haben, müssen Sie die Netzdatei *.inpx speichern, damit Sie den LSA-Editor öffnen können.
|
Hinweise:
|
LSA-Editor öffnen
1. Wählen Sie im Menü LSA-Steuerung > Lichtsignalanlagen.
Die Liste Lichtsignalanlagen öffnet sich. Die definierten LSA werden angezeigt (LSA und LSA-Steuerungsverfahren definieren).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Eintrag.
3. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Steuerungsdaten bearbeiten.
Der LSA-Editor öffnet sich.
Benutzeroberfläche des LSA-Editors
Die Benutzeroberfläche des LSA-Editors ist in folgende Bereich unterteilt:
Element | Beschreibung |
---|---|
Titelzeile |
Programmname, Nummer der gewählten Lichtsignalanlage |
Menüzeile |
Die Bedienung erfolgt mit der Maus oder Tastenkombinationen. Menüeinträge enthalten grafische Hinweise auf Untermenüs oder Fenster:
„ ...“ Drei Punkte stehen für ein untergeordnetes Fenster. |
Symbolleiste |
Bedienelemente zur Steuerung und Bearbeitung |
Bildlaufleisten |
Fensterinhalt horizontal oder vertikal verschieben |
Navigator im linken Bereich |
Liste der verfügbaren Parameterseiten für die aktuell gewählte LSA. Mit dem Zusatzmodul Vissig können Sie auch Phasen und Tagespläne bearbeiten.
|
Parameter im rechten Bereich |
Parameter für die Definition und Bearbeitung der LSA (LSA mit Schaltfrequenz definieren) |
Menüs im LSA-Editor
Menü Datei
Element / Tastenkombination | Beschreibung |
---|---|
Importieren |
Konfigurationsdatei *.sig auswählen, Versorgungsdaten in das Attribut Interne Versorgungsdaten einlesen und speichern, wenn die Netzdatei *.inpx gespeichert wird |
Exportieren |
|
Prüfen |
Auf inkonsistente Planungen prüfen (Inkonsistente Planungen erkennen) |
Beenden Alt+X |
LSA-Editor schließen |
Menü Bearbeiten
Element / Tastenkombination | Beschreibung |
---|---|
Rückgängig Strg+Z |
Verwirft die zuletzt durchgeführte Aktion. Jeder ausgeführte Schritt kann rückgängig gemacht werden. |
Wiederherstellen Strg+Y |
Wiederholt die zuletzt rückgängig gemachte Aktion. Jeder Schritt kann wiederhergestellt werden. |
Einstellungen… |
Allgemeine Einstellungen (Allgemein, Optimierungen, Ansicht und Export) (Globale Einstellungen im LSA-Editor vornehmen) |
Symbolleiste im LSA-Editor
Abhängig vom Eintrag im Navigator und der ausgewählten Bearbeitungsansicht können Sie Funktionen mit folgenden Symbolen ausführen:
Symbol | Beschreibung | Tastenkombination |
---|---|---|
|
Daten speichern und zurück zu Vissim zum Fenster Lichtsignalanlage. Diese Funktion steht nicht während eines Simulationslaufs zur Verfügung. |
|
|
Rückgängig |
Strg+Z |
|
Wiederherstellen |
Strg+Y |
|
Zurück in der Ansicht |
|
|
Vorwärts in der Ansicht |
|
|
Neu |
|
|
Duplizieren |
|
|
Bearbeiten |
|
|
Löschen |
|
Signalbilder für Standardsignalfolge
Bild |
Signalbild |
---|---|
|
Rot |
|
Rot-Gelb |
|
Grün |
|
Gelb |
|
Grün blinkend |
|
Gelb blinkend |
|
Aus |
Signalbildfolgen
Die Signalbildfolge definiert für jedes Signalbild:
- Freigabebild oder Sperrbild
- feste oder variable Dauer
- Zeitraum der Dauer
- Mindestdauer des Signalbildes in der Standardfolge. Die Mindestdauer ist vordefiniert und kann für jede Signalgruppe geändert werden.
Bild |
Signalbildfolge |
Freigabe |
Feste Dauer |
Mindestdauer |
---|---|---|---|---|
|
Dauersperren |
|
|
|
|
Dauerfreigabe |
x |
|
|
|
Rot-Rot/Gelb-Grün-Gelb |
|
|
1 |
|
|
|
1 |
|
|
|
x |
|
5 |
|
|
|
3 |
|
|
Rot-Grün |
|
|
1 |
|
|
x |
|
5 |
|
Rot-Rot/Gelb-Grün-Grün blinkend-Gelb |
|
|
1 |
|
|
|
1 |
|
|
|
x |
|
5 |
|
|
x |
4 |
|
|
|
|
3 |
|
|
Rot-Grün-Grün blinkend |
|
|
1 |
|
|
x |
|
5 |
|
|
x |
4 |
|
|
Rot-Grün-Gelb |
|
|
1 |
|
|
x |
|
5 |
|
|
|
3 |
|
|
Aus (Gelb blinkend) |
|
|
|
|
Aus (Aus) |
|
|
|
Änderungen werden beim Beenden des LSA-Editors gespeichert
Wenn Sie Änderungen im LSA-Editor vornehmen, werden diese automatisch zwischengespeichert und beim Beenden des LSA-Editors übernommen.
Übergeordnetes Thema:
Informationen zum Bearbeiten:
Screenshot aufnehmen und Bild exportieren
Globale Einstellungen im LSA-Editor vornehmen
LSA mit Schaltfrequenz definieren
Signalgruppe im LSA Editor definieren
Zwischenzeitmatrizen bearbeiten
Zwischenzeitwerte aus Excel importieren
Phasen definieren und bearbeiten
Signal-Tagespläne definieren und bearbeiten
Inkonsistente Planungen erkennen
Daten aus dem LSA-Editor exportieren
Zugehörige Themen: