Dynamische Routenentscheidungen definieren
Fahrzeuge, die ihre Wege im Rahmen der dynamischen Umlegung gewählt haben, ignorieren alle statischen Routenentscheidungen, die auf ihrem Weg liegen. Mit Dynamischen Routenentscheidungen können Sie diese Fahrzeuge zu einer neuen Wegewahl veranlassen.
An einer dynamischen Routenentscheidung prüft ein Fahrzeug, ob eine bestimmte Bedingung erfüllt ist, beispielsweise, ob der bisher angestrebte Zielparkplatz voll ist. Falls die Bedingung erfüllt ist, wird für das Fahrzeug eine neue Parkplatzwahl und eine neue Wegewahl nach einer bestimmten Strategie durchgeführt. Die Strategie legt dabei auch die Parkplätze fest, die zur Auswahl stehen.
Die Wegewahl für dynamische Routenentscheidungen verwendet die gleichen generalisierten Kosten der Kanten wie die Wegewahl der dynamischen Umlegung im aktuellen Bewertungsintervall.
Die Zielparkplatzwahl hängt von folgenden Einstellungen in den Parametern der dynamischen Umlegung auf dem Register Kosten im Bereich Kosten für die Wegewahl nach Kirchhoff ab:
- Wenn die Option Gemessene Wegereisezeiten ausgewählt ist, verwendet die Zielparkplatzwahl ab dem zweiten Simulationslauf die generalisierten Kosten der Wege. Beim ersten Simulationslauf wird die Summe der Kantenlängen verwendet, da noch keine Daten zur Reisezeit vorliegen. Von der Startkante wird der Teil vom Ende des Quellparkplatzes bis zur ersten Knotengrenze als Entfernung berücksichtigt, von der Endkante nur der Teil von der letzten Knotengrenze bis zum Anfang des Zielparkplatzes.
- Wenn die Option Summe der Kantenreisezeiten ausgewählt ist, wird die komplette Länge aller Kanten verwendet.
Reisezeiten werden für Dynamische Routenentscheidungen erfasst, sobald das Fahrzeug über den Routenentscheidungsquerschnitt fährt.
Dynamische Routenentscheidungen wirken auch auf Fahrzeuge, die auf einer Mautroute fahren. Das Fahrzeug kann die Mautroute verlassen.
Dynamische Routenentscheidungen dürfen nicht innerhalb von Meso-Netzknoten definiert sein.
|
Hinweis: Positionieren Sie eine dynamische Routenentscheidung nicht auf einer Kante, auf der ein Parkplatz liegt, an dem nicht vorbeigefahren werden kann. |
1. Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf die Schaltfläche Fahrzeugrouten.
Die Schaltfläche wird markiert. Die ausgewählte Variante des Netzobjekttyps wird in Klammern angezeigt und das Symbol wird eingeblendet.
2. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Fahrzeugrouten.
Eine Auswahlliste mit den Varianten des Netzobjekttyps öffnet sich.
3. Wählen Sie den Eintrag Dynamisch.
4. Klicken Sie im Netzeditor mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Position des Routenentscheidungsquerschnitts in der gewünschten Strecke oder Verbindungsstrecke.
5. Wählen Sie im Kontextmenü Dynamische Fahrzeug-Routenentscheidung hinzufügen.
An der Position wird ein lila Balken angezeigt.
6. Bearbeiten Sie die Attribute (Attribute von Dynamischen Routenentscheidungen).