Vergleich von Auswertungen aus PTV Vissim und nach HBS
Sie können mit den Daten der Auswertungen aus Vissim eine Bewertung nach HBS (Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen, in Deutschland gültiges technisches Regelwerk für den möglichst wirtschaftlichen Bau von Straßenverkehrsanlagen) vornehmen.
Dabei kann es aus folgenden Gründen zu einer systematischen Abweichung zwischen dem Ergebnis der Simulation und den analytisch nach HBS berechneten Kenngrößen kommen:
- Die der HBS-Berechnung zu Grunde liegenden Modellvorstellungen von Verkehr und von Knotenpunkten enthalten ein gewisses Maß an Abstraktion. Das kann im Einzelfall nicht immer auf alle lokale Besonderheiten so eingehen, wie dies in einer detailliert modellierten mikroskopischen Simulation mit Vissim möglich ist.
- Die Auswertegrößen des HBS beziehen sich auf einen stationären und damit lang andauernden Fall, beispielsweise auf Wartezeiten. Dabei berücksichtigen sie analytisch die Wartezeitanteile aller Fahrzeuge, die den Knoten passieren. In der Simulation ist die Erfassung auf den Bereich begrenzt, den die dazu modellierten Reisezeitmessungen oder Verlustzeitmessungen abdecken. Das führt dazu, dass im Überlastungsfall nach der HBS-Berechnung die Wartezeiten steiler ansteigen als in der Simulation mit Vissim. Berücksichtigen Sie dies in der Bewertung der Ergebnisse.
|
Hinweis: Auf Grund des stochastischen Charakters der Simulation treten zufällige Schwankungen in den Ergebnissen der einzelnen Simulationsläufe auf. Eine zuverlässige Aussage wird erst durch die Mittelung der Ergebnisse ausreichend vieler Simulationsläufe mit verschiedenen Startzufallszahlen erreicht. |
Übergeordnetes Thema: