Tastenkombinationen verwenden

Sie können in Vissim Tastenkombinationen drücken, um bestimmte Funktionen direkt auszuführen. Abhängig von ihrer Funktion wirkt eine Tastenkombination beispielsweise auf ein ausgewähltes Netzobjekt, auf einen ausgewählten Netzeditor, auf die laufende Simulation oder direkt auf Vissim, wenn es aktiviert ist.

Sie können eigene Tastenkombinationen für Menübefehle erstellen und bestehende ändern (Tastenkombinationen anpassen).

Hinweis: Veränderte Programmelemente oder Tastenkombinationen können erschweren, Funktionen zu finden und auszuführen. Die Dokumentation und der PTV Vision Support gehen von den Standardeinstellungen aus.

Alt

Ausgewählte Strecke drehen: Alt + Maustaste gedrückt halten und Maus bewegen

Strg+A

Im 2D-Modus: Drahtgitterdarstellung einschalten oder ausschalten (Symbolleiste von Netzeditoren), (Straßennetz oder ÖV-Streckennetz aufbauen), (Netzobjekte im Netzeditor auswählen)

Strg+B

Hintergründe einblenden oder ausblenden (Netz auf Hintergründen modellieren)

Strg+D

3D-Modus einschalten oder ausschalten (3D-Modus verwenden und Darstellung festlegen)

Strg+E

Während eines Simulationslaufs: Farbanzeige des Fahrzustands von Fahrzeugen einschalten oder ausschalten (Fahrzeugen die Farbe während der Simulation dynamisch zuweisen)

Strg+L

Zwischen Hauptsprache und Rückfallsprache wechseln (Sprache der Benutzeroberfläche auswählen)

Strg+M

Entfernung messen (Entfernung messen)

Strg+N

Einfache Netzdarstellung einschalten oder ausschalten (Einfache Netzdarstellung wählen)

Strg+O

Datei öffnen. Sie können das aktuell geöffnete Netz speichern und eine gespeicherte Netzdatei laden (Übersicht der Menüs).

Strg+Q

Schnellmodus einschalten oder ausschalten (Schnellmodus verwenden)

Strg+R

Polygonzug neu berechnen (Polygonzug neu berechnen)

Strg+S

Netzdatei speichern (Übersicht der Menüs)

Strg+T

Im 3D-Modus: Wenn Drehmodus (3D) oder Flugmodus (3D) ausgewählt ist, zum jeweils anderen Modus wechseln (Im 3D-Modus im Netz navigieren), (Flug über das Netz ausführen)

Strg+U

Zeitformat der Simulationszeit für die Statuszeile umschalten (Zeitformat der Simulationszeit für die Statuszeile umschalten)

Strg+V

Umschalt+Einfg

Netzobjekte aus der Zwischenablage einfügen (Netzobjekte aus der Zwischenablage einfügen)

Strg+Y

Zuletzt rückgängig gemachte Operation wieder ausführen

Strg+Z

Zuletzt durchgeführte Operation rückgängig machen

Tabulator

Zwischen übereinander liegenden Netzobjekten an der Klickposition wechseln und jeweils das nächste Netzobjekt markieren (Netzobjekt aus übereinander liegenden Netzobjekten auswählen)

Strg+Tabulator

Zwischen geöffneten Listen und Netzeditoren wechseln (Aufbau von Listen). Zeigt diese jeweils im Vordergrund an.

F5

F6

  • Die Simulation im Modus Simulation Einzelschritt starten.
  • Zur Simulation in Einzelschritten wechseln, falls eine kontinuierliche Simulation gestartet ist.
  • Einen Einzelschritt ausführen, falls eine Simulation im Modus Simulation Einzelschritt gestartet ist.

Esc

Simulationslauf, Testlauf oder Animationslauf stoppen. Bei der Simulation mehrerer Szenarien wird der aktuelle Simulationslauf abgebrochen. Weitere, verbleibende Simulationsläufe werden nicht ausgeführt.

Enter

Wenn ein Netzobjekt im Netzeditor ausgewählt ist, das Fenster mit den Attributen des Netzobjekts öffnen.

Leertaste

+

Falls eine kontinuierliche Simulation gestartet ist, Geschwindigkeit der Simulation erhöhen.

-

Falls eine kontinuierliche Simulation gestartet ist, Geschwindigkeit der Simulation reduzieren.

*

Maximale Ablaufgeschwindigkeit der Simulation.

Alternativ können Sie Umschalt + drücken.

/

Während einer kontinuierlichen Simulation: Die letzte eingestellte Ablaufgeschwindigkeit einstellen.

Alternativ können Sie Umschalt 7 drücken.

1

Simulation in Echtzeit ausführen, Ablaufgeschwindigkeit = 1.0

Pos1

Gesamtes Netz anzeigen (Gesamtes Netz darstellen)

Bild Auf

Zoom in (Ansicht vergrößern (Hineinzoomen))

Bild Ab

Zoom out (Ansicht verkleinern (Herauszoomen))

Pfeiltasten

Die Beobachterposition über das Netz in die gewählte Richtung bewegen

A

Im 3D-Modus: Aktuelle Beobachterposition horizontal nach links verschieben. Wenn Sie zusätzlich die Taste Umschalt drücken, erhöhen Sie die Geschwindigkeit.

Alternativ für A können Sie die Pfeiltaste links drücken.

D

Im 3D-Modus: Aktuelle Beobachterposition horizontal nach rechts verschieben. Wenn Sie zusätzlich die Taste Umschalt drücken, erhöhen Sie die Geschwindigkeit.

Alternativ für D können Sie die Pfeiltaste rechts drücken.

E

Im 3D-Modus: Aktuelle Beobachterposition bezüglich der Kamera-Koordinaten vertikal nach unten verschieben. Wenn Sie zusätzlich die Taste Umschalt drücken, erhöhen Sie die Geschwindigkeit. Dies kann abhängig von der Ausrichtung der Karte der Funktion von S entsprechen.

F

Im 3D-Modus: Aktuelle Beobachterposition bezüglich der z-Koordinate des Modells vertikal nach unten verschieben. Wenn Sie zusätzlich die Taste Umschalt drücken, erhöhen Sie die Geschwindigkeit. Dies kann abhängig von der Ausrichtung der Karte der Funktion von S entsprechen.

I

Im 3D-Modus: Beobachterposition flacher über dem Netz positionieren

J

Im 3D-Modus: Beobachterposition um die z-Achse mit dem Uhrzeigersinn drehen

K

Im 3D-Modus: Beobachterposition steiler über dem Netz positionieren

L

Im 3D-Modus: Beobachterposition um die z-Achse gegen den Uhrzeigersinn drehen

Q

Im 3D-Modus: Aktuelle Beobachterposition bezüglich der Kamera-Koordinaten vertikal nach oben verschieben. Wenn Sie zusätzlich die Taste Umschalt drücken, erhöhen Sie die Geschwindigkeit. Dies kann abhängig von der Ausrichtung der Karte der Funktion von W entsprechen.

R

Im 3D-Modus: Aktuelle Beobachterposition bezüglich der z-Koordinate des Modells vertikal nach oben verschieben. Wenn Sie zusätzlich die Taste Umschalt drücken, erhöhen Sie die Geschwindigkeit. Dies kann abhängig von der Ausrichtung der Karte der Funktion von W entsprechen.

S

Im 3D-Modus: Zoom out

Wenn Sie alternativ für S die Taste Bild Ab drücken, wird in größeren Stufen heraus gezoomt.

W

Im 3D-Modus: Zoom in

Wenn Sie alternativ für W die Taste Bild Auf drücken, wird in größeren Stufen hinein gezoomt.