Datei *.rcf importieren
Sie können eine Routen-Koordinaten-Datei (*.rcf) aus Visum exportieren und in Vissim importieren.
1. Wählen Sie in Vissim im Menü Datei > Importieren > Routen (Koordinaten).
Das Fenster Routenimport (Koordinaten) öffnet sich.
2. Wählen Sie die gewünschte Routen-Datei *.rcf aus.
3. Klicken Sie auf Öffnen.
Das Fenster Routenimport (Koordinaten) öffnet sich.
4. Wählen Sie die gewünschten Einträge.
Bereich Routing
Wenn Ihre Vissim-Version nicht über eine Lizenz für das Zusatzmodul Dynamische Umlegung verfügt, ist keine Auswahl für das Routing möglich. In diesem Fall erfolgt die Abbildung der Wegewahl im Vissim-Netz auf Basis von statischen Routenentscheidungen, statischen Routen und Fahrzeugzuflüssen.
Element | Beschreibung |
---|---|
Statische Routen |
Die Abbildung der Wegewahl im Vissim-Netz erfolgt auf Basis von statischen Routenentscheidungen, statischen Routen und Fahrzeugzuflüssen (Fahrzeug-Routenentscheidungen, Fahrzeugrouten und Fahrzeug-Teilrouten modellieren), (Fahrzeugzuflüsse für den Individualverkehr modellieren). |
Dynamische Umlegung |
Die Abbildung der Wegewahl im Vissim erfolgt auf Basis der Dynamischen Umlegung (Dynamische Umlegung verwenden). Für das Zusatzmodul müssen Sie über eine Lizenz verfügen. |
Bereich Behandlung von Netzobjekten
Passende bestehende Netzobjekte verwenden und fehlende erzeugen:
Wählen Sie die Option Passende bestehende Netzobjekte verwenden und fehlende erzeugen in folgenden Fällen aus:
Deaktivieren Sie die Option Passende bestehende Netzobjekte verwenden und fehlende erzeugen, wenn Sie den Routenimport erneut durchführen und Vissim keine neuen fahrzeugroutenspezifischen Netzobjekte definieren soll. Vorhandene fahrzeugroutenspezifische Netzobjekte bleiben erhalten. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn alle fahrzeugroutenspezifischen Netzobjekten definiert und Bezirken zugeordnet sind, Sie in Visum die IV-Umlegung mit anderen Parametern rechnen, sich daraus neue Belastungen ergeben und Sie ausschließlich diese den Fahrzeugzuflüssen in Vissim zuweisen möchten. |
|
Ausschließlich bestehende Netzobjekte verwenden:
|
Bereich Parameter für Koordinatenzuordnung
Standardabweichung der Kostenfunktion |
Standardabweichung der Fangwahrscheinlichkeit bei der Zuordnung von Routenpunkten: Die Standardabweichung geht als Faktor in die Bewertungsfunktion ein, die Vissim verwendet, um einen Routenpunkt einer Strecke zuzuordnen. Je größer die Entfernung zwischen dem Routenpunkt und dem Punkt auf der Strecke, der dem Routenpunkt am nächsten liegt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass der Routenpunkt tatsächlich auf der Strecke liegt. Mit einem höheren Wert der Standardabweichung der Kostenfunktionverringert sich der Unterschied in der Bewertung naheliegender und entfernter Strecken. Standardwert 50.00 m |
Fangradius |
Maximale Entfernung zwischen einem Routenpunkt und dem Punkt auf der Strecke, der dem Routenpunkt am nächsten liegt, um den Routenpunkt als auf der Strecke liegend in Betracht zu ziehen. Mit einem höheren Wert des Fangradius kommen mehr Strecken in Betracht, auf denen der Routenpunkt liegen kann. Standardwert 80.00 m |
Maximale Anzahl Streckenkandidaten |
Maximale Anzahl von Strecken, die für einen gegebenen Routenpunkt in Betracht gezogen werden. Wird der Wert verringert, beschleunigt sich der Routenimport. Dies kann mögliche geeignete Strecken aus der Menge der Streckenkandidaten entfernen. Standardwert 100 |
Fahrzeugtypen in der Tabelle zuordnen
Fahrzeugtyp in Datei |
Fahrzeugtyp, der in der Datei *.rcf aus Visum gespeichert ist |
---|---|
Fahrzeugtyp im Vissim-Netz |
Fahrzeugtyp aus dem aktuell geöffneten Vissim-Netz auswählen, der dem Fahrzeugtyp in der Spalte Fahrzeugtyp in Datei aus Visum entspricht. |
5. Bestätigen Sie mit OK.
Vissim importiert die Routen. Vissim definiert Netzobjekte neu oder überschreibt vorhandene fahrzeugroutenspezifische oder Netzobjekte der Dynamischen Umlegung. Betroffene Netzobjekte, denen kein Bezirk zugeordnet ist, werden vom Routenimport nicht beeinflusst. Fahrzeugrouten, Fahrzeug-Routenentscheidungen, Fahrzeugzuflüsse und Fahrzeugzusammensetzungen erzeugt Vissim ohne Namen.
Sie können das Vissim-Netz standardmäßig bearbeiten.
6. Prüfen und bearbeiten Sie die Netzobjekte, deren Namen und Daten, die der Import erzeugt oder verändert hat, hinsichtlich Ihrer Anforderungen an die Simulation.
7. Speichern Sie die Vissim-Netzdatei.
Übergeordnetes Thema: