Fußgängerschutzanlage definieren
Sie können eine Fußgängerschutzanlage auf einer Strecke definieren, für die das Attribut Ist Fußgängerfläche ausgewählt ist und die mindestens eine Strecke kreuzt. Dies ermöglichen Ihnen, einfache verkehrsabhängige Steuerungen vom Typ Fußgängerschutzanlage zu erstellen, ohne die notwendige Ablaufsteuerung selbst programmieren zu müssen. Zudem fügt Vissim die notwendigen Netzobjekte hinzu. Die Fußgängerschutzanlage kann nicht eingefügt werden, wenn sie eine Verbindungsstrecke überlappt, für die das Attribut Rückwärts Einparken ausgewählt ist.
1. Stellen Sie sicher:
- dass für die Strecke, die Fußgänger verwenden sollen und auf der Sie die Fußgängerschutzanlage hinzufügen möchten, das Attribut Ist Fußgängerfläche ausgewählt ist.
- dass diese Strecke die Strecke oder Strecken kreuzt, die von Fahrzeugen verwendet werden
|
Tipp: Alternativ zu den nächsten Schritten können Sie mit der rechten Maustaste in die Strecke klicken und im Kontextmenü Fußgängerschutzanlage hinzufügen wählen. |
2. Klicken Sie in der vertikalen Symbolleiste am linken Rand des Netzeditors auf das Symbol Fußgängerschutzanlage hinzufügen.
3. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf die Fußgängerstrecke.
Eine Vorschau im Netzeditor zeigt Konfliktflächen, Detektoren und an den Positionen der Signalgeber rote Querschnitte an. Nicht relevante Querschnitte werden dunkler angezeigt und nach dem nächsten Schritt nicht mehr angezeigt.
4. Klicken Sie in die Fußgängerstrecke.
Vissim fügt an der Position, an der sich die Strecken kreuzen alle Netzobjekte ein, die für die Fußgängerschutzanlage notwendig sind:
- Konfliktflächen: Standardmäßig mit dem Status, der die Strecke für Fahrzeuge der Strecke für Fußgänger Vorfahrt gewähren lässt. Dies schützt Fußgänger, die es nicht schaffen, bis zum Ende der Grünphase zu queren.
- jeweils einen Detektor:
- stromabwärts der Konfliktfläche auf der Strecke für Fußgänger
- stromaufwärts der Konfliktfläche auf der Strecke für Fußgänger
- eine Lichtsignalanlage vom Typ Fußgängerschutzanlage mit zwei Signalgruppen vom Typ Normal und einer definierten Signalfolge (Lichtsignalanlagen modellieren).
- jeweils einen Signalgeber:
- am Beginn des Detektors, der stromabwärts der Konfliktfläche liegt
- am Ende des Detektors, der stromaufwärts der Konfliktfläche liegt
- auf der Strecke der Fahrzeuge stromaufwärts der Konfliktfläche
Sie können die Attribute in den Attributlisten der Netzobjekttypen bearbeiten (Attribute von Konfliktflächen), (Attribute von Detektoren), (Attribute von Signalgebern).
Übergeordnetes Thema:
Lichtsignalanlagen modellieren
Zugehörige Themen: