Diagramme anlegen
Sie können Daten in Säulendiagrammen, Streudiagrammen und Liniendiagrammen grafisch darstellen und damit gut vergleichen, analysieren oder für Berichte und Präsentationen verwenden.
In Vissim können Sie folgende Daten in Diagrammen anzeigen:
- Daten, die Eigenschaften Ihres Vissim-Netzes enthalten, beispielsweise Basisdaten oder Attribute von Netzobjekten. Dazu zählen auch Daten von benutzerdefinierten Attributen.
- Daten, die während einer Simulation entstehen, beispielsweise Ergebnisattribute aus Ergebnislisten
Beispiel Säulendiagramm, Liniendiagramm
Die Abbildung zeigt beispielhaft für fünf Querschnittsmessungen die erfasste Anzahl der Fahrzeuge aus drei Simulationsläufen als Säulen, die mittlere gemessene Anzahl Fahrzeuge über die drei Simulationsläufe ist als Linie aufgetragen (Schnellstart Diagramme anlegen), (Liniendiagramm oder Säulendiagramm ohne Vorauswahl anlegen):
Streudiagramme
Streudiagramme eignen sich insbesondere für die Visualisierung der Korrelation von Daten eines Netzobjekts, beispielsweise, um die Werte von zwei unterschiedlichen Ergebnisattributen gegenüberzustellen oder, um schnell den qualitativen Vergleich mehrerer Datenreihen durchzuführen (Streudiagramm anlegen). Daten eines aktuellen Szenarios und einem Vergleichsszenario können nicht in einem Streudiagramm dargestellt werden.
Beispiele
- Fundamentaldiagramm: Sie stellen den Verkehrsfluss Q (Anzahl Fahrzeuge im Zeitintervall) der mittleren Geschwindigkeit (gemittelte Geschwindigkeit aller Fahrzeuge im Zeitintervall) gegenüber, die Vissim während der Simulation im Netz erfasst hat. Die Werte haben Sie mit der Streckenauswertung basierend auf Streckenauswertungssegmenten und Zeitintervallen erfasst. Für jedes Zeitintervall entsteht ein Punkt in der Punktwolke.
- Kalibrierung: Sie stellen ausgewählte Ergebnisattribute mehrerer Simulationsläufe im Streudiagramm dar und vergleichen diese mit Messdaten, um Differenzen zu erkennen und zu beurteilen. So können Sie beispielsweise die Kapazität einer Kreuzung oder Einmündung der Verkehrsmenge im übergeordneten Verkehrsstrom gegenüberstellen oder Sie bilden Staulänge und Verlustzeit an einer Einfahrt ab oder visualisieren die Anzahl der Fahrzeuge und die Verlustzeit im Vissim-Netz im Rahmen einer dynamischer Umlegung.
Die Abbildung zeigt beispielhaft die Dichte (Density (All)) gegen Belastung (Volume (All)) aus der Streckenauswertung basierend auf Streckenauswertungssegmenten. Den Vergleich der Ergebnisse aus den drei Simulationsläufen ermöglicht der Eintrag Simulationsläufe für die Datenreihe. Die Punkte jeder Gruppe der Datenreihe ordnet Vissim automatisch der gleichen Farbe zu:
Segmente: Dichte x Belastung [veh/h]
Übergeordnetes Thema:
Informationen zum Bearbeiten:
Schnellstart Diagramme anlegen
Diagramme mit oder ohne Vorauswahl anlegen
Angelegtes Diagramm konfigurieren
Benannte Diagramm-Layouts verwenden
Zugehörige Themen: