Attribute von Meso-Knoten

Vissim erzeugt automatisch Meso-Knoten, sobald der Meso-Graph erzeugt wird (Meso-Graphen erzeugen), (Mesoskopisches Knoten-Kanten-Modell). Sie können diese Meso-Knoten und ihre Attribute in der Liste Meso-Knoten anzeigen.

Beim Erzeugen des Meso-Graphen weist Vissim jedem Meso-Knoten im Attribut Typ einen Wert zu, der auf dem Netzobjekttyp des Netzobjekts basiert, für das Vissim den Meso-Knoten erzeugt.

Beispiel:

Sie definieren im Netzeditor einen Knoten, den Sie für die mesoskopische Simulation benötigen. Deshalb wählen Sie für diesen Knoten das Attribut Für mesoskopische Simulation verwenden aus. Damit ist dieser Knoten ein Meso-Netzknoten. Diesen Meso-Netzknoten können Sie wie alle modellierten Knoten in der Liste Knoten anzeigen (Attribute von Knoten). Beim Erzeugen des Meso-Graphen erzeugt Vissim für diesen Meso-Netzknoten einen Meso-Knoten. Diesem Meso-Knoten weist Vissim im Attribut Typ den Wert Knoten zu. Der erzeugte Meso-Knoten wird in der Liste Meso-Knoten angezeigt, der modellierte Meso-Netzknoten jedoch nicht.

  • ►  Wählen Sie im Menü Listen > Netz > Meso-Knoten.

Die Liste Meso-Knoten öffnet sich.

Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol  Attribute auswählen Spalten mit Attributwerten anzeigen und ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Die linke Liste kann unter anderem folgende Attribute enthalten:

Attribut Beschreibung

Nummer(Nr)

Eindeutige Nummer

Typ Den Typ des Meso-Knotens weist Vissim während des Erzeugens auf Basis des Netzobjekttyps zu, für den es den Meso-Knoten erzeugt. Die Länge der automatisch erzeugten Meso-Knoten, die nicht vom Typ Knoten sind, ist 0.000 m.

Vissim kann folgende Typen erzeugen:

Haltestellenbucht-Einfahrt: Meso-Knoten am Beginn der Verbindungsstrecke, die zur Strecke mit der Haltestellenbucht führt

Haltestellenbucht-Ausfahrt: Meso-Knoten am Ende der Verbindungsstrecke, die von der Strecke mit der Haltestellenbucht weg führt

ÖV-Linien-Quelle: Meso-Knoten am Beginn einer ÖV-Linie, führt auf eine Meso-Kante vom Typ ÖV-Linien-Anbindung

Parkplatz: Meso-Knoten in einem Parkplatz vom Typ Bezirksanbindung

Fahrzeugzufluss-Quelle: Meso-Knoten am Beginn einer Strecke, an der Fahrzeuge in das Netz eingesetzt werden, führt auf eine Meso-Kante

Quellbezirk: Meso-Knoten für den zugeordneten Quellbezirk in einem Parkplatz

Dynamische Routenentscheidung: Meso-Knoten einer Dynamischen Routenentscheidung

Maut-Routenentscheidung: Meso-Knoten einer Maut-Routenentscheidung. Aufeinanderfolgende Maut-Routenentscheidungen mit einem Abstand von weniger als 10 m fasst Vissim in einem Meso-Knoten zusammen, falls keine anderen Meso-Knoten zwischen den Maut-Routenentscheidungen liegen. Diese Maut-Routenentscheidungen können unterschiedlichen Mautstellen zugeordnet sein. Am Querschnitt am Ende der Mautroute fügt Vissim keinen Meso-Knoten ein.

Knoten: Meso-Knoten an einem Knoten vom Netzobjekttyp Knoten, bei dem das Attribut Für mesoskopische Simulation verwenden ausgewählt ist

Sonstige: weitere automatisch erzeugte Meso-Knoten an Stellen, an denen sich für die mesoskopische Simulation relevante Streckenattribute ändern (beispielsweise die Anzahl der Fahrstreifen) oder bei Signalgebern auf Strecken

Übergang Meso-Mikro: Meso-Knoten auf dem Rand eines Ausschnitts am Übergang von mesoskopischer zu mikroskopischer Simulation

Übergang Mikro-Meso: Meso-Knoten auf dem Rand eines Ausschnitts am Übergang von mikroskopischer zu mesoskopischer Simulation (Endpunkt der Meso-Kante vom Typ Mikro-Meso Übergang)

Haltestelle: Meso-Knoten in einer Haltestelle. Wenn sich ein ÖV-Fahrzeug auf dem Meso-Abbieger mit der Haltestelle befindet, kann kein anderes Fahrzeug den Meso-Abbieger befahren. Ein Fahrzeug kann jedoch am haltenden ÖV-Fahrzeug auf einem Nachbarfahrstreifen vorbeifahren, wenn das Fahrzeug diesen verwenden darf.

Übergang Mikro-Meso (virtuell): virtueller Meso-Knoten auf dem Rand eines Ausschnitts am Übergang von mikroskopischer zu mesoskopischer Simulation (Startpunkt der Meso-Kante vom Typ Mikro-Meso Übergang)

Zielbezirk: Meso-Knoten für den zugeordneten Zielbezirk in einem Parkplatz

Zufluss: Meso-Knoten an Stellen, an denen der Einsatz der ÖV-Fahrzeuge ins Netz erfolgt

Langname Beschreibung

Knoten

Nummer des zugehörigen Knotens vom Netzobjekttyp Knoten

Parkplatz

Nummer des Parkplatzes, in dem der Meso-Knoten liegt

Haltestelle

Nummer der Haltestelle

Abbieger-Meso-Kanten

Nummern der Abbieger-Meso-Kanten

ÖV-Linien (Zuflüsse)

Liste der ÖV-Linien, die am Meso-Knoten beginnen

Eingehende Meso-Kanten

Nummern der Meso-Kanten, die zu einer Meso-Kante des Meso-Knotens führen

Ausgehende Meso-Kanten

Nummern der Meso-Kanten, die von der Meso-Kante des Meso-Knotens abgehen

Dynamische Fahrzeug-Routenentscheidung

Nummern der Dynamischen Fahrzeug-Routenentscheidungen, bei Meso-Knoten vom Typ Routenentscheidung

Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

1.  Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):

2.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen den gewünschten Eintrag.

3.  Geben Sie die gewünschten Daten ein.

Die Daten sind zugeordnet.