Haltestellen modellieren
Sie können Haltestellen auf einer Strecke oder neben einem Fahrstreifen anlegen.
Typen von Haltestellen
- Haltestelle: Halt des ÖV-Fahrzeugs auf einem Fahrstreifen der Strecke. Den Fahrstreifen wählen Sie aus.
- Haltestellenbucht: Halt des ÖV-Fahrzeugs auf einer speziellen Strecke neben der Fahrbahn in Fahrtrichtung rechts bei Rechtsverkehr und links bei Linksverkehr.
Verhalten von Fahrzeugen auf mehrstreifigen Strecken
Bei einer mehrstreifigen Strecke versuchen nachfolgende Fahrzeuge die ÖV-Fahrzeuge zu überholen, die an einer Haltestelle halten.
Verhalten von Fahrzeugen auf einstreifigen Strecken
Wenn ein ÖV-Fahrzeug auf einer einstreifigen Strecke an einer Haltestelle hält, warten nachfolgende Fahrzeuge, bis das ÖV-Fahrzeug weiterfährt. Bei der Ausfahrt aus einer Haltestellenbucht erhält ein ÖV-Fahrzeug die Vorfahrt. Dies entspricht der StVO (deutsche Regeln im Straßenverkehr) und den Regeln im Straßenverkehr weiterer Länder.
Verhalten von ÖV-Fahrzeugen hängt auch von der Länge der Haltestelle ab
Während ein ÖV-Fahrzeug für einen Fahrgastwechsel in der Haltestelle steht, kann es durch ein anderes ÖV-Fahrzeug überholt werden, das stromabwärts einen freien Platz in der gleichen Haltestelle erreichen und dort den Fahrgastwechsel durchführen möchte. Die Haltestelle muss ausreichend lang sein.
Nothaltposition der Haltestelle
Die Nothaltposition der Haltestelle hängt von der Fahrstreifennummer ab, auf der die Haltestelle liegt:
- gerade Fahrstreifennummer: 1.6 m vor dem Ende der Haltestelle
- Fahrstreifennummer ungerade: 2.1 m vor dem Ende der Haltestelle
Übergeordnetes Thema:
Öffentlichen Personennahverkehr modellieren
Informationen zum Bearbeiten: