Fahrzeugnetzauswertung: Netzauswertungsergebnisse (Fahrzeuge) in Ergebnisliste anzeigen

Sie können fahrzeugspezifische Attribute aus dem gesamten Netz aggregiert in Listen anzeigen.

Die Netzauswertung wird in der Mikroskopischen Simulation in jedem Zeitschritt aktualisiert. Die Netzauswertung wird in der mesoskopischen Simulation am Ende des Auswertungsintervalls aktualisiert.

Über die COM-Schnittstelle können Sie benutzerdefinierte Attribute in der Ergebnisliste Netzauswertungsergebnisse (Fahrzeuge) anzeigen und auf diese zugreifen. Benutzerdefinierte Formelattribute werden in der Ergebnisliste angezeigt, wenn sie das Subattribut Simulationslauf haben. Die benutzerdefinierten Attribute werden beim Speichern der Netzdatei gespeichert.

Fahrzeugklassen werden zusammengefasst

Standardmäßig werden die Daten für alle Fahrzeugklassen zusammen erfasst. Sie können zusätzlich die Daten für bestimmte Fahrzeugklassen getrennt in der Auswertung anzeigen (Auswertungen der Ergebnisattribute für Listen konfigurieren).

Ausgabedaten und Ausgabeformate

Sie können folgende Daten und Datenformate speichern:

Ausgabe Textdatei Datenbank-Datei

Attribute-Datei aus Attribut-Liste

Aggregierte Daten

-

-

Rohdaten

-

-

-

Ergebnisauswertung Fahrzeugnetzauswertung definieren

1.  Wählen Sie im Menü Auswertung > Konfiguration > Register Ergebnisattribute.

2.  Wählen Sie in der Zeile Fahrzeugnetzauswertung die Option Daten sammeln aus.

3.  Falls gewünscht, ändern Sie die Zeit (Auswertungen mit der Direktausgabe in Dateien speichern).

4.  Klicken Sie auf die Schaltfläche mehr.

Das Fenster Zwischenfälle öffnet sich.

5.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Element Beschreibung

Zwischenfälle protokollieren

 Ist die Option ausgewählt, werden Zwischenfälle auf Basis starker Verzögerungen erfasst. Die Schwellwerte gelten sowohl für die Direktausgabe wie auch für die Protokollierung von Zwischenfällen in der Fahrzeugnetzauswertung.

  • PET: Post Encroachment Time (Allen et al. 1977): Beinahe-Kollision. Standardwert: -4.00 m/s2

6.  Bestätigen Sie mit OK.

7.  Starten Sie die Simulation (Simulation durchführen).

Ergebnis der Fahrzeug-Netzauswertung

Alle Attribute berücksichtigen die Fahrzeuge, die das Netz bereits verlassen oder ihren Zielparkplatz erreicht haben und die Fahrzeuge, die sich am Ende des Auswertungsintervalls noch im Netz befinden.

Die Gesamtnachfrage aus den Zuflüssen und Quelle-Ziel-Matrizen während der Simulationsdauer summiert sich aus:

Summe = Fahrzeuge im Netz + ausgefahrene Fahrzeuge + Fahrzeuge, die nicht (sofort) eingesetzt werden konnten

Wenn Sie Emissionen auf Basis von Emissionsklassen berechnen und anzeigen, ist für die Übertragung der Daten am Ende des Simulationslaufs eine Internet-Verbindung notwendig (Präzise Emissionen mit Bosch Cloud Service berechnen).

Die Ergebnisliste Fahrzeug-Netzauswertung-Ergebnisse enthält folgende Attribute. Die Emissionsmengen werden in Gramm angegeben. Die Ergebnisattribute zu Emissionen und Verlustzeit berücksichtigen keine rückwärts fahrenden Fahrzeuge.

Ergebnisattribut Langname

Kurzname

Beschreibung

Emissionen (Verdunstung) HC

EmiVerdunstHC

verdunstete Kohlenwasserstoffe [Gramm]

Emissionen 1,3-Butadien

Emi13BUT

1,3 Butadien (C4H6), (Vinylethylen)

Emissionen 2,2,4-Trimethylpentan

Emi224

2,2,4-Trimethylpentan (C8H18), (Isooctan)

Emissionen Acetaldehyd

EmiAcetald

Acetaldehyd (C2H4O), (Ethanal)

Emissionen Benzol

EmiBenzol

Benzol (C6H6), (Benzen)

Emissionen CH4

EmiCH4

Methan (CH4)

Emissionen CO

EmiCO

Kohlenstoffmonoxid (CO)

Emissionen CO2

EmiCO2

Kohlenstoffdioxid (CO2)

Emissionen Ethylbenzol

EmiEthylbenzol

Ethylbenzol (C8H10), (Ethylbenzen, Phenylethan)

Emissionen Formaldehyd

Emi13Formald

Formaldehyd (CH2O), (Methanal)

Emissionen HC

EmiHC

unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC)

Emissionen Hexan

EmiHexan

Hexan (C6H14)

Emissionen Kohlenstoff

EmiKohlenstoff

Kohlenstoff (C)

Emissionen MTBE

EmiMTBE

MTBE (C5H12O), (2-Methoxy-2-methylpropan)

Emissionen N2O

EmiN2O

Distickstoffmonoxid (N2O)

Emissionen Naphthalin

EmiNapht

Naphthalin (C10H8)

Emissionen NH3

EmiNH3

Ammoniak (NH3)

Emissionen NMHC

EmiNMHC

Nichtmethankohlenwasserstoffe ohne sauerstoffhaltige Verbindungen (NMHC)

Emissionen NMOG

EmiNMOG

Nichtmethankohlenwasserstoffe außer Methan (NMOG)

Emissionen NO3

EmiNO3

Nitrate (NO3)

Emissionen NOx

EmiNOx

Stickoxide (NOX)

Emissionen Partikel

EmiPartikel

Feinstaub

Emissionen PM10 Bremsen

EmiPM10Brem

Bremsabrieb nach Standard PM10

Emissionen PM10 gesamt

EmiPM10ges

Gesamtmenge der Emissionen nach Standard PM10

Emissionen PM10 Reifen

EmiPM10Reif

Reifenabrieb nach Standard PM10

Emissionen PM2.5 Bremsen

EmiPM25Brem

Bremsabrieb nach Standard PM2.5

Emissionen PM2.5 gesamt

EmiPM25ges

Gesamtmenge der Emissionen nach Standard PM2.5

Emissionen PM2.5 Reifen

EmiPM25Reif

Reifenabrieb nach Standard PM2.5

Emissionen Ruß

EmiRuß

Rußpartikel

Emissionen SO2

EmiSO2

Schwefeldioxid (SO2)

Emissionen Sulfate

EmiSulfate

Sulfate

Emissionen TOG

EmiTOG

organische Gase (TOG)

Emissionen Toluol

EmiToluol

Toluol (C7H8), (Toluen, Methylbenzol, Phenylmethan, Methylbenzen)

Emissionen VOC

EmiVOC

flüchtige organische Verbindungen (VOC)

Emissionen Xylol

EmiXylol

Xylol (C8H10)

Weitere Ergebnisattribute der Ergebnisliste Fahrzeug-Netzauswertung-Ergebnisse:

Ergebnisattribut Langname

Kurzname

Beschreibung

Fahrzeuge (aktiv)

FzAkt

Anzahl der Fahrzeuge auf Strecken und Verbindungsstrecken im Netz am Ende des Zeitintervalls, ohne Fahrzeuge der dynamischen Umlegung in Parkplätzen.

Angekommene Fahrzeuge FzAngek (Fahrzeuge (angekommen)) und die noch nicht eingesetzten Fahrzeuge sind nicht im Attribut Fahrzeuge (aktiv) enthalten.

In der mesoskopischen Simulation werden Fahrzeuge nicht berücksichtigt, die sich auf Bezirksanbindungskanten befinden.

Fahrzeuge (angekommen)

FzAngek

Angekommene Fahrzeuge: Anzahl der Fahrzeuge, die innerhalb des Zeitintervalls ihr Ziel erreicht haben.

  • Fahrzeuge auf statischen Routen oder ÖV-Linien werden gezählt, sobald sie nach dem Passieren ihres Zielquerschnitts das Netz am Ende einer Strecke verlassen haben.
  • Fahrzeuge der dynamischen Umlegung (inklusive der mesoskopischen Simulation) werden gezählt, sobald sie ihren Zielparkplatz erreicht haben.
  • In der dynamischen Umlegung werden auch Fahrzeuge gezählt, die in folgenden Situationen aus dem Vissim-Netz entfernt werden, bevor sie ihren Zielparkplatz erreicht haben:
  • Fahrzeuge, die nicht auf eine notwendige Verbindungsstrecke fahren können, um ihrem Weg zu folgen.
  • Fahrzeuge, die zu lange auf einen Fahrstreifenwechsel warten.
  • Fahrzeuge auf Fahrtketten zählen erst beim Erreichen ihres finalen Zielparkplatzes.

Nicht gezählt werden Fahrzeuge auf statischen Fahrzeugrouten, die in folgenden Situationen aus dem Vissim-Netz entfernt werden:

  • Fahrzeuge, die zu lange auf einen Fahrstreifenwechsel warten
  • Fahrzeuge, die nicht auf eine notwendige Verbindungsstrecke fahren, um ihrer Fahrzeugroute bis zum Ende zu folgen.

Geschwindigkeit (Mittelwert)

GeschwMitt

Mittlere Geschwindigkeit [km/h] oder [mph]

Gesamtwegstrecke WegstrGes / Gesamtreisezeit RszGes

Gewichteter Mittelwert der Geschwindigkeit aller Fahrzeuge. Das Gewicht ist die jeweilige Reisezeit der Fahrzeuge. Damit haben Fahrzeuge, die nur eine kurze Reisezeit haben, einen geringeren Einfluss auf den Wert dieses Ergebnisattributs, als Fahrzeuge, die lange im Vissim-Netz sind.

Halte (gesamt)

HaltGes

Gesamtanzahl Halte aller Fahrzeuge, die im Netz oder bereits angekommen sind. Dazu zählt auch der Halt am Wendepunkt nach dem rückwärts Ausparken, bevor das Fahrzeug vorwärts weiterfährt.

Folgende Halte sind nicht im Attribut Halte (gesamt) enthalten:

  • fahrplanmäßige Haltezeiten von Bussen und Bahnen an Haltestellen
  • Parkzeiten in Parkplätzen

Das Attribut erhält in der mesoskopischen Simulation keine Werte.

Ein Halt wird gezählt, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs am Ende des vorhergehenden Zeitschritts größer 0 war und am Ende des aktuellen Zeitschritts 0 beträgt.

Halte (Mittelwert)

HaltMitt

Mittlere Anzahl Halte pro Fahrzeug:

Gesamtanzahl Halte / (Anzahl Fz im Netz + Anzahl angekommener Fz)

Das Attribut erhält in der mesoskopischen Simulation keine Werte.

Kraftstoffverbrauch

KraftstVerbr

Kraftstoffverbrauch [Gramm]

Nachfrage (latent)

NachfrLatent

Gesamtanzahl der Fahrzeuge, die bis zum Ende des Zeitintervalls nicht aus Meso-Quellanbindungskanten, Fahrzeugzuflüssen und Parkplätzen eingesetzt werden konnten.

Diese Fahrzeuge werden nicht im Ergebnisattribut FzAkt (Fahrzeuge (aktiv)) gezählt.

Reisezeit (gesamt)

RszGes

Gesamtreisezeit aller Fahrzeuge, die im Netz vorwärts oder rückwärts unterwegs sind oder bereits aus dem Netz gefahren sind.

Simulationslauf

SimLauf

Nummer des Simulationslaufs

Verlustzeit (gesamt)

ZeitverlustGes

Gesamtverlustzeit: Gesamtverlustzeit aller Fahrzeuge, die im Netz unterwegs oder bereits ausgefahren sind.

Die Verlustzeit eines Fahrzeugs in einem Zeitschritt ist der Teil des Zeitschritts, der zusätzlich aufgewendet werden muss, weil die tatsächliche Geschwindigkeit unter der Wunschgeschwindigkeit liegt.

Der Wert wird berechnet, indem der Quotient aus der tatsächlich in diesem Zeitschritt zurückgelegten Wegstrecke geteilt durch die Wunschgeschwindigkeit von der Dauer des Zeitschritts subtrahiert wird.

Zur Verlustzeit zählen beispielsweise Haltezeiten an Stoppschildern.

Folgende Zeiten sind nicht im Attribut Verlustzeit (gesamt) enthalten:

  • fahrplanmäßige Haltezeiten von Bussen und Bahnen an Haltestellen
  • Fahrgastwechselzeiten
  • Parkzeiten in Parkplätzen

Verlustzeit (latent)

VerlZeitLatent

Gesamtverlustzeit von Fahrzeugen, die nicht (sofort) eingesetzt werden konnten.

Gesamtwartezeit der Fahrzeuge von Zuflüssen und Parkplätzen, die nicht zu ihrem eigentlichen Startzeitpunkt ins Netz eingesetzt wurden. Dieser Wert kann auch die Wartezeit von Fahrzeugen beinhalten, die vor dem Ende der Simulation in das Netz eingefahren sind.

Die Verlustzeit (latent) wird für die definierten Auswertungsintervalle erfasst.

Verlustzeit (Mittelwert)

VerlzeitMitt

Mittlere Verlustzeit pro Fahrzeug:

Gesamtverlustzeit / (Anzahl Fz im Netz + Anzahl angekommener Fz)

Verlustzeit stehend (gesamt)

VerlZeitStandGes

Gesamtstandzeit aller Fahrzeuge, die im Netz oder bereits angekommen sind.

Standzeit = Zeit, die das Fahrzeug steht (Geschwindigkeit = 0)

Folgende Zeiten sind nicht im Attribut Verlustzeit stehend (gesamt) enthalten:

  • fahrplanmäßige Haltezeiten von Bussen und Bahnen an Haltestellen
  • Parkzeiten, unabhängig vom Parkplatztyp

Das Attribut erhält in der mesoskopischen Simulation keine Werte.

Verlustzeit stehend (Mittelwert)

VerlZeitStandMitt

Mittlere Standzeit pro Fahrzeug:

Gesamtstandzeit / (Anzahl Fz im Netz + Anzahl angekommener Fz)

Das Attribut erhält in der mesoskopischen Simulation keine Werte.

Wegstrecke (gesamt)

Weg
strGes

Gesamtwegstrecke aller Fahrzeuge, die im Netz vorwärts oder rückwärts unterwegs sind und aller Fahrzeuge, die bereits ausgefahren sind. Vorwärts und rückwärts gefahren Strecke addieren sich.

Zwischenfälle:Kollisionen

ZwischKoll

Anzahl der Fahrzeugkollisionen (TTC)

Zwischenfälle: Starke Verzögerungen

ZwischVerz

Anzahl der starken Verzögerungen (PET)