Verlauf von Fußgängerrouten über Zwischenpunkte modellieren

Standardmäßig verfügt eine Fußgängerroute nach dem Einfügen über folgende Objekte und wird als Linie dargestellt:

  • eine Routenentscheidung auf der Startfläche
  • den Fußgänger-Routenpunkt des Ziels auf der Fläche, auf der die Fußgängerroute endet
  • Der Verlauf ist als gelbe Linie dargestellt.
  • Die gelbe Linie enthält zentriert einen gelben Punkt.

Sie können auf jede Fläche, über die die Fußgängerroute führen soll, einen Fußgänger-Routenpunkt als Zwischenpunkt der Route einfügen. Ein Fußgänger -Routenpunkt können Sie nachträglich auf eine andere Fläche verschieben. Anwendungsbeispiele:

  • Die Fußgängerroute soll über bestimmte Flächen führen, beispielsweise, wenn Sie weitere Ziele für die Fußgängerroute oder Fußgänger-Teilrouten einfügen möchten.
  • Wenn Sie Attribute bearbeiten möchten, die auf die Fußgängerroute auf einer Fläche wirken sollen, beispielsweise Zellgröße, Hindernisabstand, Potenzial-Berechnungsmethode oder Attribute für das Dynamische Potenzial.
  • Wenn Sie den Fußgänger-Routenpunkt einer anderen Fläche oder Rampe zuweisen möchten

Ein Routenpunkt auf einer Rampe oder Treppe definiert in folgenden Fällen die Richtung, in der der Fußgänger die Rampe oder Treppe benutzt. Der Fußgänger durchläuft in diesen Fällen die Rampe oder Treppe vollständig:

  • Der vorherige Fußgänger-Routenpunkt der Fußgängerroute oder die Fußgänger-Routenentscheidung muss auf genau einer Ebene der Rampe oder Treppe liegen. Dies ist die Startebene oder Ende-Ebene der Rampe oder Treppe.
  • Der vorherige Fußgänger-Routenpunkt der Fußgängerroute oder die vorherige Fußgänger-Routenentscheidung darf nicht auf einer Fläche liegen, für die das Attribut Wartefläche für Aufzüge ausgewählt ist. Bei solchen Warteflächen benutzt der Fußgänger die Rampe oder Treppe immer in Richtung Startebene - Ende-Ebene.

Die Attribute können Sie für jeden Fußgänger-Routenpunkt (Zwischenpunkt oder Ziel) bearbeiten (Attribute von Fußgänger-Routenpunkten).

1.  Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf Fußgängerrouten.

2.   Klicken Sie im Netzeditor auf das Ziel der gewünschten Fußgängerroute.

Zwischen dem ersten Routenpunkt der Fußgängerroute und dem Ziel wird ein standardmäßig gelbes Band mit einem Zwischenpunkt in der Mitte angezeigt.

3.  Klicken Sie auf den Zwischenpunkt, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Zwischenpunkt auf die gewünschte Rampe, Treppe oder Fläche.

4.  Lassen Sie die Maustaste los.

Der Verlauf der Fußgängerroute wird angepasst. Der Zwischenpunkt wird standardmäßig größer und als blauer Kreis angezeigt (in der Abbildung in der Mitte der Fläche oben). Weitere gelbe Punkte werden angezeigt (In der Abbildung links und rechts am unteren Rand der Fläche oben). Mit diesen Punkten können Sie die Fußgängerroute detaillierter modellieren.

Hinweis: Innerhalb einer Fußgängerfläche dürfen nicht zwei direkt aufeinanderfolgende Zwischenpunkte einer statischen Fußgängerroute oder einer Fußgänger-Teilroute liegen.