Attribute von Parkplatzrouten

  • ►  Wählen Sie im Menü Listen > Individualverkehr > Routen > Parkplatzrouten.

Die Liste mit Attributen öffnet sich.

Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.

Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol  Attribute auswählen Spalten mit Attributwerten anzeigen und ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Die linke Liste kann unter anderem folgende Attribute enthalten:

Spalte Beschreibung

FzRoutEnt

Fahrzeug-Routenentscheidung: Nummer und Name der Parkplatz-Routenentscheidung der Parkplatzroute

Nr

Nummer der Parkplatzroute

Name

Bezeichnung

Parkp

Parkplatz: Name des Parkplatzes

Weitere Attribute: (Parkplätze modellieren)

ParkRicht

Parkrichtung: Fahrtrichtung beim Einparken und Ausparken. Wird ermittelt Vissim aus Richtung der Verbindungsstrecke, die zum Parkplatz hinführt.

Ungültig: Die Parkrichtung Vorwärts oder Rückwärts ist nicht möglich: Der Wert des Attributs Parkrichtung eines Parkplatzes passt nicht zum Wert des Attributs Rückwärts Einparken der Verbindungsstrecke, die zu diesem Parkplatz führt. Beispielsweise widerspricht sich, wenn für den Parkplatz vorwärts Einparken ausgewählt ist und an der Verbindungsstrecke, die das Fahrzeug zum Einparken nutzen soll, das Attribut Rückwärts Einparken ausgewählt ist.

Formel

Klicken Sie auf das Symbol . Das Fenster Formel öffnet sich. Geben Sie die gewünschte Formel ein: Operand kann ein Attribut und Attributwert des Fahrzeugs oder der Parkplatzroute sein, um den Anteil der Fahrzeuge an dieser Parkplatzroute festzulegen.

Nur aktiv, wenn in der Liste Parkplatz-Routenentscheidungen die Routenwahlmethode Formel ausgewählt ist. Das Attribut Formel ist nicht von Zeitintervallen abhängig.

Wenn die Formel auf den Parkzustand oder auf Ergebnisse von Auswertungen von Stellplätzen, Parkplätzen, Parkplatzgruppen oder Parkplatzrouten zugreift, stammen diese Werte aus dem Zeitschritt davor.

RelBelGleichParkp

Relative Belastung bei gleichem Parkplatz: Anteil dieser Route an allen Routen derselben Routenentscheidung zum selben Parkplatz. Wirksam nur bei mehr als einer möglichen Route zum selben Parkplatz und Wert > 0. Bei Wert = 0 wird die Route behandelt, als wäre sie nicht vorhanden.

Hiermit kann beispielsweise das Verhältnis zwischen Vorwärts-Einparkern und Rückwärts-Einparkern eines Parkplatzes eingestellt werden.

GlättEntf

Glättungsentfernung: Ein Wert > 0 aktiviert eine geglättete seitliche Korrektur der hinteren Achse(n) eines einparkenden Fahrzeugs, so dass sichtbare Sprünge im Fahrtverlauf vermieden werden. Die Korrektur endet am Wendepunkt, an welchem das Fahrzeug zwischen Vorwärtsgang und Rückwärtsgang wechselt, unabhängig davon, ob das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts einparkt. Die Glättungsentfernung bestimmt, wie weit vor diesem Wendepunkt die Korrektur beginnt. Standardwerte:

  • für Parkplatzrouten für das vorwärts Einparken: 3.0 m.
  • für die Parkplatzrouten für das rückwärts Einparken in die letzten drei Stellplätze vor dem Enden einer Sackgasse: 3.0 m, alle anderen: 20.0 m.
  • für die Parkplatzrouten für das rückwärts Einparken, falls die Fahrgasse keine Sackgasse ist: 20.0 m.
Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

1.  Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):

2.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen > Streckenfolge.

Attribute der Streckenfolge werden angezeigt: Nummern der Strecken und Verbindungsstrecken, über die diese Route führt (Attribute von Strecken)

3.  Geben Sie die gewünschten Daten ein.