Fußgängerprotokoll in Datei oder Datenbank speichern

Hinweis: Sie benötigen das Zusatzmodul Viswalk.

Das Fußgängerprotokoll gibt für jeden Fußgänger die Attributwerte in einer Zeile je Zeitschritt aus. Sie können die Auswertung auf Fußgängerklassen und einzelne Fußgänger einschränken. Im Netz müssen Fußgängerflächen und Fußgängerzuflüsse oder für die dynamische Umlegung Fußgänger-Quelle-Ziel-Matrizen definiert sein (Konstruktionselemente modellieren), (Fußgängerzuflüsse modellieren), (Fußgänger-Quelle-Ziel-Matrizen verwenden). In Flächen, deren Fußgänger erfasst werden sollen, muss die Option Fußgängerprotokoll aktiv ausgewählt sein (Attribute von Flächen).

Wenn Sie in Strecken das Attribut Ist Fußgängerfläche ausgewählt haben und die Daten dieser Strecken im Fußgängerprotokoll erfassen möchten, muss die Option Fahrzeugprotokoll aktiv ausgewählt sein (Attribute von Strecken).

Sie können folgende Daten und Datenformate ausgeben:

Ausgabe

Textdatei

Datenbank-Datei

Attribute-Datei aus Attribut-Liste

Aggregierte Daten

-

-

Rohdaten

*.pp

-

-

Tipp: Viele Ausgabeattribute des Fußgängerprotokolls können Sie parallel auch während der Simulation als Ergebnisliste Fußgänger im Netz anzeigen.

1.  Wählen Sie im Menü Auswertung > Konfiguration > Register Direktausgabe.

2.  Wählen Sie in der Zeile Fußgängerprotokoll die Option Datei schreiben aus.

3.  Falls gewünscht, ändern Sie die Zeit (Auswertungen mit der Direktausgabe in Dateien speichern).

4.  Klicken Sie auf die Schaltfläche mehr.

Das Fenster Fußgängerprotokoll öffnet sich.

5.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Element Beschreibung
Auflösung Berechnungsfrequenz der Zeitschritte
Filter
  • Alle Fußgänger: berücksichtigt in der Auswertung alle Fußgänger, unabhängig ihrer Fußgängerklasse
  • Nach Fußgängerklassen filtern: Nur die ausgewählten Fußgängerklassen berücksichtigen
  • Nach Ausschnitten filtern: nur die ausgewählten Ausschnitte berücksichtigen. Ausschnitte müssen definiert sein (Ausschnitte modellieren). Die Ebene, auf der der Ausschnitt liegt und die Ebene, auf der sich der Fußgänger bewegt, stimmen überein. Der Mittelpunkt des Fußgängers befindet sich innerhalb des Ausschnitts.
  • Filter nach einzelnen Fußgängern:  Ist die Option ausgewählt, können Sie mit der rechten Maustaste in die Liste klicken und Fußgänger über ihre Nummer auswählen. Nur die ausgewählten Fußgänger werden berücksichtigt.
Attributeauswahl Öffnet das Fenster Fußgänger im Netz: Attribute auswählen. Sie können Attribute für die Auswertung auswählen (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

6.  Bestätigen Sie mit OK.

7.  Starten Sie die Simulation (Simulation durchführen).

Eine Datei *.pp wird gespeichert.

Ergebnis Fußgängerprotokoll

Ein Fußgängerprotokoll *.pp kann folgende Daten enthalten:

Element

Beschreibung

Datei

Pfad und Name der Netzdatei

Kommentar

Kommentar zur Simulation

Datum

Zeitpunkt der Auswertung

PTV Vissim

Versionsnummer, Service Pack-Nummer, Build-Nummer

Tabelle Fußgänger im Netz

Spaltennamen

Spaltentitel und Einheiten

Datenblock

Jeweils eine Zeile mit der Nummer des Fußgängers für jeden Simulationsschritt und den Attributwerten.

Die Spalten entsprechen der Reihenfolge der Attribute in der Auswahl.

 

Hinweise:  

Welche Attributwerte enthalten sind, hängt von Ihrer Auswahl der Attribute ab. Diese Ergebnisattribute können Sie auch in der Liste Fußgänger im Netz anzeigen. Das können beispielsweise folgende Attribute sein:

Attribut

Definition

Aktuelles Laufverhalten

Laufverhalten des Fußgängertyps. Wenn das Laufverhalten flächenbasiert ist, wird das Laufverhalten der Fläche referenziert.

Aktuelles Ziel - Nummer

Nummer des Konstruktionselements, welches das Ziel ist

Aktuelles Ziel - Typ

Typ des Konstruktionselements, welches das Ziel ist

Breite

Breite des Fußgängers

Ebene

Nummer der Ebene

Fußgängertyp

Nummer des Fußgängertyps

Wegstrecke zurückgelegt (gesamt)

Gesamte, bisher zurückgelegte Wegstrecke

Zeit im Netz (gesamt)

Die gesamte Zeit, die ein Fußgänger im Netz ist [s].

Geschwindigkeit

Geschwindigkeit am Ende des Zeitschritts

Höhe

Größe des Fußgängers [m]

Konstruktionselement - Nummer

Nummer des Konstruktionselements

Konstruktionselement - Typ

Typ des Konstruktionselements

Länge

Länge des Fußgängers [m]

Nummer

Nummer des Fußgängers

Startzeit

Einsetzzeit [Simulationssekunde ss,f], wobei f (fraction) zweistellig ist

Startuhrzeit

Startzeit als Uhrzeit [hh:mm:ss,f], wobei f (fraction) zweistellig ist

Simulation-Uhrzeit

Simulationszeit als Uhrzeit [hh:mm:ss,f], wobei f (fraction) zweistellig ist

Simulationssekunde

Simulationszeit in Sekunden [ss,f], wobei f (fraction) zweistellig ist

Statische-Routen-Nummer

Nummer der statischen Fußgänger-Route

Statische-Routenentscheidung-Nummer

Nummer der statischen Fußgänger-Routenentscheidung

Teilroutennummer

Nummer der Fußgänger-Teilroute

Teilroutenentscheidungsnummer

Nummer der Fußgänger-Teilrouten-Entscheidung

Verbleibende Entfernung

Verbleibende Entfernung (kurze Länge) bis zum nächsten internen Ziel.

Liegt das nächste Ziel oder Zwischenziel auf der aktuellen Ebene des Fußgängers, ist dies der Abstand bis zu diesem Ziel oder Zwischenziel. Liegt das Ziel oder Zwischenziel auf einer anderen Ebene, gibt der Wert den Abstand bis zum Fußpunkt der angesteuerten Treppe an.

Vorheriges-Ziel-Nummer

Nummer des Konstruktionselements, welches das vorherige Ziel war oder direkt nach dem Einsetzen in das Netz, Nummer der Fläche, in welcher der Fußgänger eingesetzt wurde.

Vorheriges-Ziel-Typ

Objekttyp des Konstruktionselements, welches das vorherige Ziel war, beispielsweise Fläche. Fläche wird auch angezeigt, sobald der Fußgänger auf einer Fläche in das Netz eingesetzt wird.

Entfernung bis Warteschlangenbeginn

Luftlinienentfernung (kurze Länge) zum Beginn der aktuellen Warteschlange

Warteflächennummer

Nummer der Fläche, auf der sich die aktuelle Warteschlange befindet.

0 = Fußgänger ist nicht in einer Warteschlange

Koordinaten hinten

Koordinaten (x), (y), (z) der Hinterseite des Fußgängers am Ende des Zeitschritts

Koordinaten vorne

Koordinaten (x), (y), (z) der Vorderseite des Fußgängers am Ende des Zeitschritts

Wunschgeschwindigkeit

Wunschgeschwindigkeit [km/h]

Zeitgewinne

Zeitgewinn [s]: Die Summe Zeitgewinn wird entsprechend dem Zeitverlust ermittelt. Die Summe Zeitgewinn wird nur ermittelt, falls der Fußgänger schneller ist als gewünscht.

Zeitverluste

Zeitverlust [s]: Die Summe Zeitverlust ergibt sich aus der „verlorenen Zeit” je Zeitschritt. Diese wird aus der Differenz zwischen tatsächlicher Gehgeschwindigkeit und der Wunschgeschwindigkeit ermittelt, wenn der Fußgänger langsamer ist als gewünscht.

Zeitverluste aus der Benutzung eines Umwegs werden im Zeitverlust nicht berücksichtigt.

ÖV-Status

Wartet der Fußgänger, steigt er aus dem ÖV-Fahrzeug aus oder läuft er zum ÖV-Fahrzeug:

  • Keine
  • Wartend
  • Herannahend
  • Aussteigen

Verwenden Sie anstelle des Attributs ÖV-Status das Attribut Bewegungszustand, das mehr Bewegungszustände des Fußgängers erfasst. Mit dem Attribut ÖV-Status können Sie vorhandene Daten weiterhin verwenden.

Bewegungszustand

BewgZust: Der aktuelle Bewegungszustand des Fußgängers zeigt, womit der Fußgänger wie viel Zeit verbringt (Fußgänger im Netz in einer Liste anzeigen).

Fußgängerprotokoll Beispiel: Datei *.pp
 
$VISION
* Datei: C:\Users\Public\Documents\PTV Vision\PTV Vissim 2025\
Examples Training\Pedestrians\Standards & Guidelines\RiMEA\Rimea 0.inpx
* Kommentar:
* Datum:    03.01.2025 12:23:33
* Anwendung: PTV Vissim 2025.00-00* [292105]
*
* Tabelle: Fußgänger im Netz
*
*
* SIMSEC: SimSek, Simulationssekunde (Simulationszeit [s]) [s]
* NO: Nr, Nummer (Eindeutige Nummer des Fußgängers)
* CONSTRELTYPE: KonstrElTyp, Konstruktionselement-Typ 
(Typ des Konstruktionselements, auf welchem sich der Fußgänger befindet)
* CONSTRELNO: KonstrElNr, Konstruktionselement-Nummer 
(Nummer des Konstruktionselements, auf welchem sich der Fußgänger befindet)
*
* SimSek;Nr;KonstrElTyp;KonstrElNr
* Simulationssekunde;Nummer;Konstruktionselement-Typ;
Konstruktionselement-Nummer
*
$PEDESTRIAN:SIMSEC;NO;CONSTRELTYPE;CONSTRELNO
15.60;1;Area;1
15.70;1;Area;1
15.80;1;Area;1
15.90;1;Area;1
16.00;1;Area;1
16.10;1;Area;1
16.20;1;Area;1
16.30;1;Area;1
…
…