Routen importieren

Wenn Ihr Vissim-Netz auf einem ANM-Import basiert, können Sie für das ursprüngliche Visum-Netz eine IV-Umlegung rechnen, gewünschte Nachfragesegmente auswählen und die Koordinaten der Zwischenpunkte sowie weitere Daten in eine Datei *.rcf exportieren. Diese Datei wählen Sie in Vissim aus und importieren den Inhalt in das Vissim-Netz. Auf Basis der Daten definiert Vissim Netzobjekte für Fahrzeugrouten.

In der Datei *.rcf gespeicherte Daten

Visum speichert beim Routenexport folgende Daten in die Datei *.rcf:

  • Nummern der Bezirke, in denen Routen beginnen und enden
  • Koordinaten der Streckenpolygone. Vissim kann Strecken im Vissim-Netz zuordnen, deren Position sich von den Weltkoordinaten eines Punkts in der Datei *.rcf um den Wert des Parameters Fangradius ( Standardwert 80 m) unterscheiden (Datei *.rcf importieren).
  • Belastung jeder Fahrzeugroute
  • Fahrzeugtypen
  • Angaben zur Projektion

Informationen zum Routenexport aus Visum finden Sie im Visum-Handbuch.

Anwendungsfälle für den Routenimport

  • Initialer Routenimport: Sie führen den Routenimport in einem Vissim-Netz durch, das auf einem ANM-Import basiert. Der ANM-Import hat ein Vissim-Netz ohne Bezirke und ohne fahrzeugroutenspezifische Netzobjekte wie statische Fahrzeugrouten, statische Fahrzeug-Routenentscheidungen und Fahrzeugzuflüsse definiert. Dies gilt im Falle der dynamischen Umlegung für OD-Matrizen, Parkplätze, Bezirke und die Wegedatei *.weg. Der initiale Routenimport definiert diese Netzobjekte in dem Vissim-Netz. Dabei legt Vissim auch die Querschnitte für statische Fahrzeug-Routenentscheidungen und Fahrzeugzuflüsse auf den Strecken und Verbindungsstrecken im Netzeditor an und ordnet den folgenden Netzobjekten die Bezirke auf Basis der Nummer der Bezirke aus der Datei *.rcf zu:
  • für statische Fahrzeugrouten im Attribut Zielbezirk
  • für statische Fahrzeug-Routenentscheidungen im Attribut Bezirk
  • für Fahrzeugzuflüsse im Attribut Bezirk

Im Rahmen des Routenimports ordnen Sie Fahrzeugtypen aus Visum Fahrzeugtypen in Vissim zu.

Sie können den initialen Routenimport auch durchführen, wenn Sie nach dem ANM-Import im Vissim-Netz bereits fahrzeugroutenspezifische Netzobjekte definiert und Bezirken zugeordnet haben. Falls die Nummern der Bezirke, die diesen Netzobjekten zugeordnet sind und die Position dieser Netzobjekte im Vissim-Netz mit dem Koordinaten aus der Datei *.rcf übereinstimmen, bleiben die Netzobjekte in Vissim erhalten.

  • Erneuter Routenimport: Sie können den Routenimport wiederholt ausführen, beispielsweise, weil Sie in Visum die IV-Umlegung mit anderen Parametern rechnen, sich daraus neue Belastungen ergeben und Sie diese den vorhandenen Fahrzeugzuflüssen im Vissim-Netz zuweisen möchten. Da in diesem Fall die Fahrzeugrouten, Fahrzeug-Routenentscheidungen und Fahrzeugzuflüsse entweder bereits durch den initialen Routenimport definiert und Bezirken zugeordnet sind oder Sie dies manuell durchgeführt haben, aktualisiert Vissim beim erneuten Routenimport die fahrzeugroutenspezifischen Netzobjekte im Netz, die den Objekten in der Datei *.rcf entsprechen. Für die Identifizierung der Objekte aus der Datei *.rcf und der entsprechenden Objekte im Vissim-Netz verwendet Vissim jeweils die Nummer des zugeordneten Bezirks, die Position des Netzobjekts im Vissim-Netz und die Koordinaten aus der Datei *.rcf.

Zudem können Sie auswählen, dass Vissim im Vissim-Netz neue fahrzeugroutenspezifische Netzobjekte und deren Querschnitte definiert, falls das Visum-Netz oder das Vissim-Netz so verändert wurden, dass keine Zuordnung zu vorhandenen Netzobjekten möglich ist, jedoch neue Fahrzeugrouten, Fahrzeug-Routenentscheidungen und Fahrzeugzuflüsse oder Bezirke definiert werden und fahrzeugroutenspezifische Netzobjekte Bezirken zugeordnet werden können.

Bedingungen und Einschränkungen für den Routenimport

Der Import der Datei *.rcf ist beim initialen Routenimport wie beim erneuten Routenimport auch unter folgenden Bedingungen möglich:

  • Das Vissim-Netz ist größer als das Visum-Netz.
  • Das Vissim-Netz wurde nach dem ursprünglichen ANM-Import bearbeitet.
  • Nummern von Knoten weichen zwischen dem Vissim-Netz und dem Visum-Netz ab.
  • Wenn im Vissim-Netz bereits Bezirke definiert sind, die die gleiche Nummer haben, wie die Bezirke in der Datei *.rcf, ordnet Vissim die bereits definierten Bezirke den Netzobjekten zu.

Vissim berücksichtigt für die Position der Koordinaten die Daten, die im Visum-Netz über die Projektion angegeben sind.

Wunschgeschwindigkeitsverteilungen an Parkplätzen

Wenn Sie den Parkplätzen, die die neuen Fahrzeugrouten verwenden, Fahrzeugzusammensetzungen zugeordnet haben, werden diese Fahrzeugzusammensetzungen durch den Routenimport gelöscht. Damit gehen an diesen Parkplätzen auch die Wunschgeschwindigkeitsverteilungen der Fahrzeugtypen verloren, die diesen Fahrzeugzusammensetzungen zugeordnet sind. Wenn Sie Wunschgeschwindigkeitsverteilungen an Parkplätzen benötigen, definieren Sie die Wunschgeschwindigkeitsentscheidung im Vissim-Netz stromabwärts des jeweiligen Parkplatzes. Weisen Sie der Wunschgeschwindigkeitsentscheidung die gewünschte Fahrzeugklasse und Wunschgeschwindigkeitsverteilung zu.