Ereignisbasierte Skriptdateien verwenden
Sie können in einer Netzdatei Skripte definieren. Mit den Skripten verwalten Sie Skriptdateien und definieren Zeitpunkte, zu denen die Skriptdateien während einer Simulation ausgeführt werden sollen. Damit können Sie Systeme simulieren, die auf verschiedene Simulationszustände reagieren und/oder die Simulation beeinflussen. Ereignisbasierte Skripte können nicht die Simulation starten oder stoppen.
Anwendungsbeispiele für die Verwendung von ereignisbasierten Skriptdateien
- Sie modellieren ein Verkehrsmanagementsystem, das abhängig von einer bestimmten Verkehrsmenge mit einer Skriptdatei zu Beginn eines Zeitschritts die Belastungen für Fahrzeug-Teilrouten ändert und damit Seitenfahrstreifen freigibt.
- Schranken zu einem gewünschten Zeitschritt öffnen und schließen
- Zustände von Wechselverkehrszeichen ändern
- Farbe von Fahrzeugen ändern, wenn diese ihren Zielparkplatz erreichen
Auswirkungen auf Netzdateien
Wenn Skriptdateien Attribute verändern und Sie die Netzdatei speichern, werden auch die geänderten Daten gespeichert.
Auswirkungen auf Animationen
- Wenn Skriptdateien in der Simulation Attribute verändern, während eine Animation aufgezeichnet wird, wirken sich diese Änderungen aus und sind auch bei der Wiedergabe der Animation wirksam.
- Wenn Sie Animationen wiedergeben, werden die Skriptdateien nicht nochmals aufgerufen.
Auswirkungen auf Auswertungen
- Mit Skriptdateien können Sie auf Auswertungen zugreifen, beispielsweise Auswertungen vor der Initialisierung aktivieren.
- Wenn Skriptdateien in der Simulation Attribute verändern, die in Auswertungen eingehen, werden die geänderten Werte in den Ergebnissen der Auswertungen gespeichert.