Netzobjekte im Netzeditor kopieren und einfügen

Sie können im Netzeditor eigenständige Netzobjekte und abhängige statische Netzobjekte im 2D-Modus auswählen und in die Zwischenablage kopieren (Netzobjekte auswählen und kopieren). Netzobjekte aus der Zwischenablage können Sie wieder einfügen (Netzobjekte aus der Zwischenablage einfügen).

Mit dem Kopieren und Einfügen können Sie beispielsweise Netzobjekte wiederverwenden, deren Verlauf, Form oder deren Attribute Sie angepasst haben. Sie können auch mehrere Netzobjekte auswählen und so bereits modellierte Teile Ihres Vissim-Netzes kopieren und einfügen. Damit beschleunigen Sie den Aufbau Ihres Vissim-Netzes.

Wenn Sie mehrere Ebenen definiert haben, können Sie Netzobjekte von einer Ebene auf eine andere Ebene kopieren (Netzobjekte auf andere Ebene kopieren).

Eigenständige Netzobjekte

Eigenständige Netzobjekte sind direkt im Netzeditor platziert:

  • Strecken, Flächen, Rampen und Treppen
  • Hindernisse
  • Ausschnitte
  • Aufzüge
  • Knoten
  • 3D-Signalanlagen
  • Statische 3D-Modelle

Kopierte, eigenständige Netzobjekte können Sie in das aktuell geöffnete Vissim-Netz an eine andere Stelle einfügen (Netzobjekte aus der Zwischenablage einfügen). Sie können auch ein anderes Vissim-Netz öffnen, in das Sie die Netzobjekte einfügen.

Abhängige Netzobjekte

Abhängige Netzobjekte liegen auf eigenständigen Netzobjekten:

  • Ausgewählte Verbindungsstrecken werden kopiert, wenn auch Quellstrecke und Zielstrecke ausgewählt sind.
  • vWunsch-Entscheidungen
  • Langsamfahrbereiche
  • Konfliktflächen können kopiert werden, wenn auch alle Strecken ausgewählt sind, die durch die Konfliktflächen führen.
  • Querverkehrsstörungen können aus einer einzelnen Strecke kopiert werden, wenn Startquerschnitt und Zielquerschnitt ausgewählt sind. Wenn der Startquerschnitt und der Zielquerschnitt auf unterschiedlichen Strecken liegen, können Querverkehrsstörungen zusammen mit den Strecken kopiert werden, auf denen Sie liegen.
  • Stoppschilder
  • Signalgeber
  • Detektoren
  • Fahrzeugzuflüsse
  • Fahrzeugrouten können aus einer Strecke kopiert werden, wenn der Startquerschnitt und der Zielquerschnitt auf derselben Strecke liegen. Wenn der Startquerschnitt und der Zielquerschnitt auf unterschiedlichen Strecken liegen, müssen alle Strecken ausgewählt werden, über die die Fahrzeugrouten führen. Der Startquerschnitt einer Fahrzeugroute kann auch ohne den Zielquerschnitt in eine andere Strecke kopiert werden.
  • Parkplätze. Bei Parkplätzen vom Typ Bezirksanbindung wird auch der Bezirk kopiert, wenn die Strecke unter dem Parkplatz ausgewählt ist und kopiert wird.
  • Haltestellen
  • ÖV-Linien können aus einer Strecke kopiert werden, wenn der Startquerschnitt und der Zielquerschnitt auf derselben Strecke liegen. Wenn der Startquerschnitt und der Zielquerschnitt auf unterschiedlichen Strecken liegen, müssen alle Strecken ausgewählt werden, über die die ÖV-Linien führen.
  • Messquerschnitte
  • Fahrzeugreisezeiten können aus einer Strecke kopiert werden, wenn der Startquerschnitt und der Zielquerschnitt auf derselben Strecke liegen. Wenn der Startquerschnitt und der Zielquerschnitt auf unterschiedlichen Strecken liegen, müssen auch diese Strecken markiert und kopiert werden.
  • Stauzähler
  • Hintergründe
  • Fahrbahnmarkierungen
  • Fußgängerzuflüsse
  • Fußgängerrouten: Der Startquerschnitt einer Fußgängerroute kann auch ohne den Zielquerschnitt in die gleiche oder in eine andere Fläche kopiert werden.
  • Fußgängerreisezeiten

Kopierte, abhängige Netzobjekte können Sie in ein anderes eigenständiges Netzobjekt desselben Netzobjekttyps einfügen, von dem Sie die Netzobjekte kopiert haben (Netzobjekte aus der Zwischenablage einfügen). Sie können auch ein anderes Vissim-Netz öffnen und in dieses kopierte abhängige Netzobjekte auf ein eigenständiges Netzobjekt einfügen. Dieses eigenständige Netzobjekt muss vom selben Netzobjekttyp sein, wie das Netzobjekt, von dem Sie kopiert haben.

Eigenständige Netzobjekte zusammen mit abhängigen Netzobjekten kopieren

Sie können auch mehrere eigenständige Netzobjekte zusammen mit ihren abhängigen Netzobjekten auswählen und kopieren, beispielsweise, indem Sie mit der Maus einen Rahmen über die Netzobjekte aufziehen. Dies ermöglicht Ihnen, bereits modellierte Teile Ihres Vissim-Netzes wiederzuverwenden.

Während einer Simulation kopieren

Statische Netzobjekte können auch während einer Simulation im 2D-Modus kopiert werden. Dynamische Netzobjekte können Sie nicht aus einer Simulation kopieren.

Netzobjekte kopieren, die auf eine LSA verweisen

Wenn Sie Netzobjekte kopieren, die auf eine LSA verweisen, kopiert Vissim auch diese Einstellungen, beispielsweise, wenn Sie Detektoren, Signalgeber, 3D-Signalanlagen, Querverkehrsstörungen oder Stoppschilder kopieren. Beim Einfügen dieser Netzobjekte öffnet sich ein Fenster, in dem Sie auswählen können, ob Vissimdie gleiche LSA verwenden soll oder auf Basis der Kopie eine neue LSA definieren soll.

Netzobjekte kopieren, die auf Dateien verweisen

Wenn Sie Netzobjekte kopieren, die auf Dateien verweisen, werden ausschließlich die Verweise kopiert. Die Dateien werden nicht kopiert.

Kopierte Basisdaten

Vissim kopiert mit den Netzobjekten auch die Basisdaten, auf denen die Netzobjekte basieren, beispielsweise Verteilungen, Funktionen, Fahrzeugtypen, Fußgängertypen, Fahrzeugklassen, Fußgängerklassen und/oder Verhaltensparameter.