Textdatei nach der Simulation in eine Datenbank importieren

Sie können während der Simulation Daten mit der Direktausgabe in eine Textdatei speichern. Diese Textdatei können Sie nach der Simulation in eine Datenbank importieren.

Daten während der Simulation in eine Datenbank zu speichern, kann die Geschwindigkeit der Simulation beeinträchtigen.

Beispiel: Datei *.fzp in MS Access importieren

1.  Konfigurieren Sie für das Fahrzeugprotokoll die Direktausgabe und wählen Sie Datei schreiben aus.

2.  Öffnen Sie die Datei *.fzp mit einem Text-Editor.

3.  Löschen Sie in der Datei alle Daten oberhalb des Datenblocks.

4.  Speichern Sie die Datei mit der Erweiterung *.txt.

5.  Wählen Sie in Access im Menü Datei > Neu.

6.  Erstellen Sie eine leere Datenbank.

7.  Importieren Sie über das Menü Datei > Externe Daten Importieren die Textdatei.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie im Fenster Importieren den Dateityp Textdateien ausgewählt haben.

8.  Klicken Sie auf Importieren.

Der Textimport-Assistent öffnet sich.

9.  Wählen Sie die Option Mit Trennzeichen.

10.  Klicken Sie auf Weiter.

11.  Wählen Sie die Option Semikolon.

12.   Wählen Sie die Option Erste Zeile enthält Feldnamen.

13.  Klicken Sie auf Weiter.

14.  Wählen Sie die Option In einer neuen Tabelle.

15.  Klicken Sie auf Weiter.

16.  Wählen Sie aus der Auswahlliste für jede Spalte den richtigen Datentyp Double, Integer oder Text aus.

17.  Klicken Sie auf Weiter.

18.  Wählen Sie die Option Kein Primärschlüssel.

19.  Klicken Sie auf Weiter.

20.  Klicken Sie Fertig stellen.

Übergeordnetes Thema:

Ergebnisse