Streckenverhaltenstyp für Strecken und Verbindungsstrecken definieren
Sie können mit dem Streckenverhaltenstyp einer Strecke oder Verbindungsstrecke das gewünschte Fahrverhalten fahrzeugklassenspezifisch zuweisen. Damit wirkt das Fahrverhalten dieses Streckenverhaltenstyps standardmäßig auf allen Fahrstreifen dieser Strecke oder Verbindungsstrecke. Jedem Fahrstreifen der Strecke oder Verbindungsstrecke können Sie einen individuellen Streckenverhaltenstyp zuweisen. Fahrzeuge auf einem Fahrstreifen, dem ein Streckenverhaltenstyp zugewiesen ist, berücksichtigen den Streckenverhaltenstyp dieses Fahrstreifens.
Beispiel
Sie definieren einen neuen Streckenverhaltenstyp Rechtsfahrgebot innerorts, weisen diesem das standardmäßig definierte Fahrverhalten Rechtsfahrgebot (motorisiert) zu und schränken den Streckenverhaltenstyp Rechtsfahrgebot innerorts in der gekoppelten Liste Fahrverhalten auf die Fahrzeugklasse Bus ein. Diesen Streckenverhaltenstyp weisen Sie dem Fahrstreifen der Strecken oder Verbindungsstrecken zu, auf dem das Fahrverhalten für die Fahrzeugklasse Bus gelten soll. Für die anderen Fahrtstreifen dieser Strecken oder Verbindungsstrecken gilt weiterhin entweder der Standard-Streckenverhaltenstyp dieser Strecken oder Verbindungsstrecken oder ein anderer Streckenverhaltenstyp, der diesem Fahrstreifen zugewiesen ist.
|
Hinweis: Wenn Sie eine Netzdatei einer Vissim-Version vor VISSIM 5.0 einlesen, werden automatisch folgende Schritte durchgeführt:
|
Streckenverhaltenstyp definieren
1. Wählen Sie im Menü Basisdaten > Streckenverhaltenstypen.
Die Liste Streckenverhaltenstypen öffnet sich. Einige Streckenverhaltenstypen können vordefiniert sein, beispielsweise:
- Innerorts (motorisiert)
- Rechtsfahrgebot (motorisiert)
- Außerorts (freie Fahrstreifenwahl)
- Fußweg (interaktionsfrei)
- Radweg (freies Überholen)
|
Hinweis: Bestimmte Vissim-Lizenzen können auf maximal zwei Streckenverhaltenstypen beschränkt sein. |
Sie können die Liste standardmäßig bearbeiten (Listen verwenden).
![]() |
Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol |
2. Klicken Sie in der Symbolleiste der Liste auf das Symbol Hinzufügen.
Eine neue Zeile mit Standarddaten wird eingefügt.
3. Geben Sie die gewünschten Werte ein.
Element | Beschreibung |
---|---|
Nr | Eindeutige Nummer des Streckenverhaltenstyps |
Name | Bezeichnung des Streckenverhaltenstyps |
FahrverhStd | Standard-Fahrverhalten: Fahrverhaltensparametersatz je Fahrzeugklasse für diesen Streckenverhaltenstyp. Den Fahrzeugklassen, deren Fahrzeuge die Strecken des Typs benutzen, können unterschiedliche Parametersätze zugeordnet werden (Fahrverhalten in einem Fahrverhaltensparametersatz definieren). |
Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten
Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.
1. Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.
Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):
- FzKlasse: Fahrzeugklasse, für die auf der Strecke, Verbindungsstrecke oder dem Fahrstreifen das ausgewählte Fahrverhalten gilt
- Fahrverhalten: Für gewünschte Fahrzeugklassen ein vom Standard-Fahrverhalten abweichendes Fahrverhalten auswählen
2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen den gewünschten Eintrag.
3. Geben Sie die gewünschten Daten ein.
Die Daten sind zugeordnet.
4. Weisen Sie den gewünschten Streckenverhaltenstyp Strecken, Verbindungsstrecken und/oder Fahrstreifen zu.
Übergeordnetes Thema:
Basisdaten für die Simulation definieren
Zugehörige Themen:
Benutzerdefinierte Attribute verwenden
Aliasse für Attributnamen verwenden
Funktionen für Beschleunigung und Verzögerung verwenden
Funktionen für Kurvengeschwindigkeit und Abdriftgeschwindigkeit verwenden
Funktion für Einsteigeverzögerung verwenden
Fahrzeugtypen, Fahrzeugklassen und Fahrzeugkategorien verwenden