ÖV-Linien definieren

Definieren Sie vor der Definition einer ÖV-Linie alle Haltestellen für die Linie (Haltestellen modellieren).

Hinweis: Definieren Sie für jede ÖV-Linie eine Strecke, die nur von dieser ÖV-Linie benutzt wird.

 

Hinweise:  

1.  Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf ÖV-Linien.

2.  Halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Strecke, auf der die Fahrzeuge der Linie in das Netz einfahren sollen.

Standardmäßig wird ein blauer Entscheidungsquerschnitt am Anfang der Strecke angelegt, auf der die Linie beginnt.

3.  Zeigen Sie mit dem Mauszeiger in der gewünschten Strecke auf die gewünschte Position des Zielquerschnitts, auf der die ÖV-Linie enden soll.

Wenn keine Verbindung zwischen Startquerschnitt und Zielquerschnitt besteht, zeigt Vissim den Linienweg trotzdem an. In diesem Fall müssen Sie entweder die Zielstrecke und/oder den Zielquerschnitt ändern oder das Vissim-Netz korrigieren.

Wenn eine Verbindung vom Startquerschnitt zum Zielquerschnitt besteht, wird diese als farbiges Band in der ÖV-Linien-Füllfarbe über einen zusammenhängenden Streckenverlauf angezeigt. Ein standardmäßig türkiser Balken zeigt die mögliche Position für den Zielquerschnitt an.

4.  Klicken Sie auf diese Position.

Das Fenster ÖV-Linie öffnet sich. Die ÖV-Linie ist im Netzeditor markiert.

Die Basisattribute des Netzelements werden im oberen Bereich des Fensters und in der Liste der Netzobjekte des Netzobjekttyps angezeigt.

5.  Bearbeiten Sie die Attribute (Attribute von ÖV-Linien).

6.  Bestätigen Sie mit OK.

Die Attribute werden in der Liste ÖV-Linien gespeichert.

Wenn in der Symbolleiste der Liste ÖV-Linien die Schaltfläche  Synchronisation ausgewählt und Sie in dieser Liste auf eine ÖV-Linie klicken, wird diese ÖV-Linie als farbiges Band in der ÖV-Linien-Füllfarbe angezeigt, aktive Haltestellen standardmäßig rot, inaktive Haltestellen grün. Standardmäßig werden alle Haltestellen, die sich direkt auf dem Linienweg befinden, aktiv rot dargestellt.

Der Linienweg einer neuen ÖV-Linie führt nicht automatisch durch Haltestellenbuchten. Sie können den Linienweg einer ÖV-Linie ändern, so dass er über eine Haltestellenbucht führt (Haltestellenbucht in einen ÖV-Linienweg einfügen). Wenn Sie den Linienweg ändern, werden Haltestellen, die dann neu im Linienweg liegen, inaktiv grün angezeigt. Auch wenn Sie Haltestellen verschieben, werden diese inaktiv grün angezeigt.

Übergeordnetes Thema:

ÖV-Linien modellieren

Zugehörige Themen:

Attribute von ÖV-Linien