Wunschgeschwindigkeitsverteilungen für Fußgänger verwenden
Sie können vordefinierte Wunschgeschwindigkeitsverteilungen für Fußgänger verwenden, die in der Fachliteratur beschrieben sind. Wunschgeschwindigkeitsverteilungen für Fußgänger können Sie in folgenden Basisdaten zuordnen:
- In Fußgänger-Zusammensetzungen den gewünschten Fußgängertypen zuordnen (Attribute von Fußgänger-Zusammensetzungen)
- In Flächenverhaltenstypen den gewünschten Fußgängerklassen zuordnen (Flächenverhaltenstypen definieren)
Die unterschiedlichen Wunschgeschwindigkeitsverteilungen beeinflussen stark das Laufverhalten von Fußgängern sowie die Simulationsergebnisse. In den Wunschgeschwindigkeitsverteilungen sind Untergrenze und Obergrenze für die Geschwindigkeit der Fußgänger sowie Stützstellen definiert, die die Veränderung der Geschwindigkeit beschreiben.
Viswalk enthält folgende Wunschgeschwindigkeitsverteilungen, die in der Fachliteratur beschrieben sind (Attribute von Wunschgeschwindigkeitsverteilungen):
Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
1020 | IMO-M <30 |
Geschwindigkeitsverteilung für männliche Fußgänger auf Schiffen, Altersklasse jünger als 30 Jahre. International Maritime Organization: |
1021 | IMO-F <30 |
wie IMO-M <30, jedoch für Frauen |
1022 | IMO-M 30-50 |
Geschwindigkeitsverteilung für männliche Fußgänger auf Schiffen, Altersklasse 30 bis 50 Jahre. International Maritime Organization |
1023 | IMO-F >30-50 |
wie IMO-M 30-50, jedoch für Frauen |
1024 | IMO-M >50 |
Geschwindigkeitsverteilung für männliche Fußgänger auf Schiffen, Altersklasse über 50 Jahre. International Maritime Organization |
1025 | IMO-F >50 |
wie IMO-M >50, jedoch für Frauen |
1026 | IMO-M M1 |
Geschwindigkeitsverteilung für männliche Fußgänger mit eingeschränkter Mobilität auf Schiffen, Altersklasse über 50 Jahre. International Maritime Organization |
1027 | IMO-F M1 |
wie IMO-M >50, jedoch für Frauen |
1028 | IMO-M M2 |
Geschwindigkeitsverteilung für männliche Fußgänger mit stark eingeschränkter Mobilität auf Schiffen, Altersklasse über 50 Jahre. International Maritime Organization |
1029 | IMO-F M2 |
wie IMO-M >50, jedoch für Frauen |
1040 | Fruin 1 |
Geschwindigkeitsverteilung nach Fruin, J.J.: In: Pedestrian Planning and Design, 1971, |
1041 | Fruin 2 |
Geschwindigkeitsverteilung nach Fruin, J.J.: In: Pedestrian Planning and Design, 1971, |
1042 | Predt-Milinski |
Geschwindigkeitsverteilung für Fußgänger in Gebäuden. Predtechenski, V. ; Milinski, A.: Planning for Foot Traffic Flow in Buildings. Amerino Publishing Co., New Delhi, 1978 |
1043 | Treppen Kretz 1 |
Geschwindigkeitsverteilung auf Basis von Messungen der Steiggeschwindigkeit von Fußgängern am oberen Ende langer Treppen. Kretz, T. ; Grünebohm, A. ; Kessel, A. ; Klüpfel, H. ; Meyer-König, T. und Schreckenberg, M.: |
1044 | Treppen Kretz 2 |
Geschwindigkeitsverteilung auf Basis von Messungen der Steiggeschwindigkeit von Fußgängern am oberen Ende langer Treppen. Kretz, T. ; Grünebohm, A. ; Kessel, A. ; Klüpfel, H. ; Meyer-König, T. und Schreckenberg, M.: |
1045 | Flughafen - S.B. Young |
Geschwindigkeitsverteilung für Fußgänger in Flughäfen. Young, S.B.: |
1046 | Flughafen - S.B. Young |
Geschwindigkeitsverteilung für Fußgänger auf Fahrsteigen in Flughäfen. Die Geschwindigkeiten der Fußgänger auf dem Fahrsteig sind relativ zur Geschwindigkeit des Fahrsteigs angegeben. Deshalb ergeben sich Geschwindigkeiten für einige Fußgänger nahe NULL. Young und Viswalk definieren die Geschwindigkeitsverteilung unterschiedlich:
In Viswalk beginnt die Geschwindigkeitsverteilung 1009 von Young erst bei 0,77 km/h. Geben Sie deshalb für das Attribut Anteil gehender Fußgänger (AntGehend) 74,5 % ein. |
Übergeordnetes Thema: