Attribute von Brandereignissen
1. Wählen Sie im Menü Listen > Messungen > Brandereignisse.
Die Liste Brandereignisse öffnet sich.
![]() |
Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol |
Die Liste enthält unter anderem folgende Attribute:
Kurzname | Langname | Beschreibung |
---|---|---|
Nr |
Nummer |
Eindeutige Nummer |
Name |
Name |
Bezeichnung für das Brandereignis |
FDSDateiname |
FDS-Dateiname |
Name der Datei *.fds, in der Daten eines Brandereignisses gespeichert sind. Wenn Sie im Listenfeld auf den Dateinamen klicken, wird der Pfad zum Verzeichnis angezeigt. |
Ebene |
Ebene |
Bezeichnung der Ebene, auf der das Brandereignis eingefügt ist |
x |
x-Koordinate der Position des Brandereignisses | |
y |
y-Koordinate der Position des Brandereignisses | |
zVersatz |
z-Versatz |
Höhe über der Ebene der Position des Brandereignisses [m] |
GierWinkel |
Gier-Winkel (um z-Achse) |
Drehwinkel des Brandereignisses um die z-Achse |
ZeitVersatz |
Zeitversatz |
Zeitversatz der FDS-Simulation zur Simulationszeit von Vissim/PTV Viswalk |
Weitere Spalten enthalten spezifische FDS-Daten. Die Namen der Spalten entsprechen FDS-Konventionen. Kurzname und Langname sind identisch. Wenn Sie die Netzdatei *.inpxöffnen, werden diese Daten aus der Datei *.fds eingelesen, die im Attribut FDS-Dateiname angegeben ist.
Name | Beschreibung |
---|---|
FDS_CHID |
Präfix für den Dateinamen der Ergebnisdatei |
FDS_DT |
Zeitintervall, setzt FDS standardmäßig auf: Größe einer Gitterzelle / Strömungsgeschwindigkeit |
FDS_DT_PL3D |
Zeitintervall, in dem FDS-Daten in der Datei *.fds gespeichert wurden, Standardwert in FDS: 1000000 s |
FDS_MAXIMUM_VISIBILITY |
Maximale Sichtweite, Standardwert in FDS: 30 m |
FDS_T_BEGIN |
Startzeit der Simulation aus FDS, optional, Standardwert in FDS: 0 |
FDS_T_END |
Dauer der FDS-Simulation, Standardwert in FDS: 1 s |
FDS_VISIBILITY_FACTOR |
Konstante C, geht als Faktor in die Berechnung der Sichtbarkeit ein. Standardwert in FDS: 30 (keine Einheit). Mit sinkendem Wert steigt die Wahrnehmung als reflektierendes Objekt, mit höherem Wert als Objekt, das Licht abgibt. |
Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten
Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.
1. Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.
Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):
- FDS-Gitter (Attribute von FDS-Gittern)
- Plot3D-Mengen: Ergebnisdaten der Mengen aus der FDS-Simulation über das gesamte FDS-Gitter. Weitere Informationen zu Output Quantities von FDS finden Sie im FDS User Manual. Die in Vissim/PTV Viswalk angezeigten Mengen hängen von der Datei *.fds ab, beispielsweise:
- TEMPERATURE: Temperatur [°C]
- V-VELOCITY, U-VELOCITY, W-VELOCITY: Geschwindigkeit der drei Gas-Komponenten u, v, w in [m/s]
- HRRPUV (Heat Release Rate Per Unit Volume): Ausdehnung der Hitze in [kW/m³]
- AEROSOL VOLUME FRACTION: Ruß [mol/mol]
- VOLUME FRACTION (OXYGEN): Falls nicht von der Plot3D-Menge vorgegeben, wird ein konstanter Volumenanteil von Sauerstoff von 20,9 % angenommen.
- VISIBILITY: Sichtbarkeit [m]
Sie können in den Grafikparametern des Brandereignisses eine Menge auswählen und in Netzeditor darstellen (Grafikparameter für die Visualisierung von Brandereignissen).
Übergeordnetes Thema:
Brandereignis auf Basis einer FDS-Datei darstellen
Informationen zum Bearbeiten: