Diagramme auf Basis von Netzobjekten aus dem Netzeditor anlegen
Dies ist nicht für Streudiagramme möglich. Sie können im Netzeditor ein Netzobjekt oder mehrere Netzobjekte eines Netzobjekttyps auswählen, auf deren Basis Sie die weiteren Daten für das Diagramm konfigurieren.
1. Wählen Sie im Netzeditor die gewünschten Netzobjekte eines Netzobjekttyps aus.
2. Wählen Sie im Kontextmenü Diagramm für ausgewählte Objekte erzeugen.
Das Fenster Diagramm anlegen öffnet sich. In der Auswahlliste Netzobjekttyp wird automatisch der Netzobjekttyp des ausgewählten Netzobjekts angezeigt und ist ausgewählt.
Im Bereich Datenauswahl ist die Option x-Achse vor Netzobjekte automatisch ausgewählt.
Im rechten Bereich Netzobjekte werden automatisch die Netzobjekte angezeigt, die Sie im Netzeditor ausgewählt haben.
3. Wählen Sie im Bereich Datenauswahl die Option x-Achse vor Attribute.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Ein Auswahlfenster öffnet sich.
5. Wählen Sie die gewünschten Attribute aus.
6. Bestätigen Sie mit OK.
Die ausgewählten Objekte werden im rechten Bereich angezeigt. Wenn diese Datenauswahl gültig ist, zeigt eine Vorschau das Diagramm an.
7. Wenn die x-Achse nicht mit dem Namen der Objekte beschriftet werden soll, geben Sie in der Spalte Beschriftung x-Achse die gewünschten Bezeichnungen ein.
8. Falls gewünscht, wiederholen Sie die Schritte der Datenauswahl für Simulationsläufe, Zeitintervalle, Fahrzeugklassen oder Fußgängerklassen. Diese können Sie ausschließlich dann auswählen, wenn der ausgewählte Netzobjekttyp, Basisdatentyp oder Ergebnisdatentyp über Attribute verfügt, die einen Bezug zu der gewünschten Dimension haben.
Wenn diese Datenauswahl gültig ist, zeigt eine Vorschau das Diagramm an.
9. Bestätigen Sie mit OK.
In der Benutzeroberfläche von Vissim öffnet sich das Fenster Diagramm <Diagrammtitel>. Das Diagramm wird angezeigt.
10. Falls gewünscht, bearbeiten Sie das Diagramm (Angelegtes Diagramm konfigurieren).
11. Falls gewünscht, verwenden Sie das Diagramm weiter (Diagramm weiter verwenden).
Übergeordnetes Thema: