Zusatzmodul TRENDS verwenden

Hinweis: Für das Zusatzmodul müssen Sie über eine Lizenz verfügen.

Einige Steuerungsverfahren erwarten, dass die Versorgungsdatei im Datenverzeichnis gespeichert ist, in dem auch die Datei *.inpx gespeichert ist. Wenn eine Versorgungsdatei in einem Verzeichnis gespeichert ist, das nicht den Anforderungen des Steuerungsverfahrens entspricht, kann dies zum Programmabsturz führen. Für Vissim müssen Versorgungsdateien nicht in einem bestimmten Verzeichnis gespeichert sein. Wenden Sie sich bei Fragen an den Hersteller des Steuerungsverfahrens.

  • ►  Wählen Sie beim Definieren der LSA in der Auswahlliste Typ den Eintrag TRENDS.

Sie können Signalsteuerungen simulieren, die intern den TRENDS-Kern der Firma GEVAS, München, verwenden. Vissim unterstützt TRENDS-DLL-Dateien. TRENDS-DLL-Dateien und GUI-DLL-Dateien können von GEVAS Software GmbH, München, bezogen werden. Die Signalgruppen können Sie in CROSSIG anlegen und bearbeiten.

Das Steuerungsverfahren verwendet zudem folgende Dateien:

  • Programmdatei: Steuerungs-DLL des TRENDS-Steuerungsverfahrens auswählen
  • Dialog-DLL: GUI-DLL-Datei des TRENDS-Steuerungsverfahrens auswählen
  • Schaltfläche Steuerungsdaten bearbeiten: TRENDS-Parameter aus der Versorgungsdatei übernehmen
  • VAP-Datei: Versorgungsdatei auswählen
  • VXB-Datei: Binäre-Versorgungsdatei auswählen
  • WTT-Dateien: Wert-Typ-Tabellen auswählen