Attribute von statischen Fahrzeugrouten

  • ►  Wählen Sie im Menü Listen > Individualverkehr > Routen > Statische Routen.

Die Liste mit Attributen öffnet sich.

Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.

Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol  Attribute auswählen Spalten mit Attributwerten anzeigen und ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Die linke Liste kann unter anderem folgende Attribute enthalten:

Spalte Beschreibung
FzRoutEnt

Fahrzeug-Routenentscheidung: Nummer und Name der statischen Fahrzeug-Routenentscheidung der Fahrzeugroute

Formel

Klicken Sie auf das Symbol . Das Fenster Formel öffnet sich. Geben Sie die gewünschte Formel ein: Operand kann ein Attribut und Attributwert des Fahrzeugs oder der Fahrzeugroute sein, um den Anteil der Fahrzeuge an dieser Fahrzeugroute festzulegen.

Nur aktiv, wenn in der Liste Statische Fahrzeug-Routenentscheidungen die Routenwahlmethode Formel ausgewählt ist. Das Attribut Formel ist nicht von Zeitintervallen abhängig.

Wenn die Formel auf den Parkzustand oder auf Ergebnisse von Auswertungen von Stellplätzen, Parkplätzen, Parkplatzgruppen oder Parkplatzrouten zugreift, stammen diese Werte aus dem Zeitschritt davor.

Nr

Nummer der statischen Fahrzeugroute

Name

Bezeichnung

Zielstr

Zielstrecke: Nummer und Name der Strecke, auf der die statische Fahrzeugroute endet

Zielpos

Zielposition: Entfernung des Zielquerschnitts vom Beginn der Strecke oder der Verbindungsstrecke

RelBel

Relative Belastung im Zeitintervall = absolute Belastung im Zeitintervall: Summe der Belastungen von allen Zeitintervallen. Nur aktiv, wenn in der Liste Statische Fahrzeugroutenentscheidungen die Routenwahlmethode Statisch ausgewählt ist. Die Summe aller relativen Belastungen ist 100 %, auf dieser Basis berechnet Vissim die absoluten Anteile.

Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

1.  Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):

2.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen > Streckenfolge.

Attribute der Streckenfolge werden angezeigt: Nummern der Strecken und Verbindungsstrecken, über die diese statische Fahrzeugroute führt (Attribute von Strecken)

3.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen den gewünschten Eintrag.

4.  Geben Sie die gewünschten Daten ein.

Hinweise:

  • Relative Belastungen: Relative Belastungen einer Route müssen ihren absoluten Belastungen entsprechen. Jedoch können beispielsweise gezählte Abbiegeanteile an nachfolgenden Kreuzungen abweichen. Deshalb werden Fahrzeuge im Netz weder automatisch entfernt noch hinzugefügt. Sie müssen konsistente Daten zur Modellierung realer Szenarien sicherstellen.
  • Statt absoluter Werte verwendet Vissim relative Anteile, um die Verkehrsmengen für die Zielquerschnitte einer Routenentscheidung zu bestimmen. Dadurch können sowohl reale Belastungswerte als auch prozentuale Anteile eingegeben werden. Intern summiert Vissim die relativen Belastungen und berechnet den absoluten Anteil je Strom automatisch.