Netzobjekte und Attribute für das Überholen auf der Gegenfahrbahn definieren
1. Stellen Sie sicher, dass Sie Wunschgeschwindigkeiten und Beschleunigungen für Fahrzeuge so definiert haben, dass Überholvorgänge möglich sind.
2. Definieren Sie im Netzeditor für die Fahrzeuge, die überholt werden sollen, mindestens eine Strecke mit den normalen Fahrstreifen, aber ohne Überholfahrstreifen (Strecken definieren).
3. Erzeugen Sie eine Strecke in Gegenrichtung (Gegenfahrbahn erzeugen).
4. Legen Sie für die erste Strecke die folgenden Attribute fest (Attribute von Strecken):
5. Erhöhen Sie für das Attribut Anzahl Fahrstreifen (AnzFs) den Wert um 1.
In der Anzahl Fahrstreifen ist der Überholfahrstreifen berücksichtigt.
6. Wählen Sie die Option Hat Überholfahrstreifen (HatÜbhFs) aus.
7. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor (Attribute von Strecken):
- Überholgeschwindigkeitsfaktor (ÜbhGeschwFakt)
- Vorausschauweite für Überholen (VorausWeiteÜbh)
- Angenommene Geschwindigkeit des Gegenverkehrs ( AngGschwGegV)
- nur ÖV überholen (NurÖVÜberh): muss deaktiviert sein
8. Stellen Sie sicher, dass für den Fahrstreifen, auf den nach dem Überholvorgang zurück gewechselt werden soll, das Attribut Kein Fahrstreifenwechsel Links – alle Fahrzeugtypen (KeinFsWechsLAlle) deaktiviert ist.
9. Stellen Sie sicher, dass für den Überholfahrstreifen das Attribut Gesperrte Fahrzeugklassen (GespFzKlassen) keine Fahrzeugklassen enthält, die überholen sollen.
10. Legen Sie für die überlappende Strecke oder die überlappenden Strecken die folgenden Attribute fest (Attribute von Strecken):
- Vorausschauweite für Überholen (VorausWeiteÜbh)
- Angenommene Geschwindigkeit des Gegenverkehrs ( AngGschwGegV)
11. Definieren Sie Fahrzeugzuflüsse oder erzeugen Sie Fahrzeuge mit dem Zusatzmodul Dynamische Umlegung (Fahrzeugzuflüsse definieren), (Dynamische Umlegung verwenden).
Für das Überholen auf der Gegenfahrbahn muss sich das Fahrzeug auf einer Fahrzeugroute oder einem Weg der dynamischen Umlegung befinden.
12. Wenn Sie Fahrzeugzuflüsse definiert haben, definieren Sie Fahrzeugrouten, die über die Strecken führen, deren Fahrzeuge überholt werden sollen (Fahrzeug-Routenentscheidungen, Fahrzeugrouten und Fahrzeug-Teilrouten modellieren).
Wenn Sie die dynamische Umlegung verwenden, verteilt Vissim die Fahrzeuge auf Wege. Die Wege speichert Vissim in der Wegedatei (Dynamische Umlegung verwenden), (Dateien der dynamischen Umlegung).
Übergeordnetes Thema: