Attribute von Wegen
1. Wählen Sie im Menü Listen > Ergebnisse > Wege.
Die Liste Wege öffnet sich. Wenn eine Datei *.weg in dem Verzeichnis gespeichert ist, das in den Parametern der dynamischen Umlegung auf dem Register Dateien im Feld Wegedatei ausgewählt ist, wird die Wegedatei automatisch eingelesen. Dieser Vorgang kann abhängig von der Dateigröße längere Zeit dauern. Ein Fenster öffnet sich und zeigt den Fortschritt des Einlesens an. Sie können den Vorgang auch abbrechen.
![]() |
Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol |
2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Langname | Kurzname | Beschreibung |
---|---|---|
Ist Umweg | IstUmweg |
|
Konvergiert | Konv |
|
Von Parkplatz | VonParkp |
Nummer des Quellparkplatzes |
Nach Parkplatz | NachParkp |
Nummer des Zielparkplatzes |
Belastung (alt) | BelasAlt |
Anzahl Fahrzeuge, die den Weg während des letzten Simulationslaufs, in dem die Wegedatei (*.weg) gespeichert wurde, benutzt haben. Für gesperrte Kanten oder gesperrte Verbindungsstrecken in Kanten stehen die Werte in Klammern. Die Belastung wird immer als Summe über alle Fahrzeugtypen ausgegeben. Deshalb ändert sich dieser Wert nicht, wenn Sie einen anderen Fahrzeugtypen auswählen. In der Spalte werden auch Fahrzeuge angezeigt, deren Weg über eine Verbindungsstrecke führt, die nur für eine bestimmte Fahrzeugklasse und nicht für alle Klassen gesperrt ist. Wenn die Wegedatei mit dem ANM-Import erzeugt wurde, können Belastungen auch Dezimalstellen aus der Umlegung mit Visum haben. |
Belastung (neu) | BelasNeu |
Anzahl Fahrzeuge, die den Weg während des aktuellen Simulationslaufs verwenden |
Belastung-Soll (relativ) | BelSollRel | nur für die Gleichgewichtsumlegung: Anteil der Soll-Belastung des Weges an der Gesamtbelastung der Parkplatz-Beziehung (Verfahren der Wegewahl mit oder ohne Wegesuche) |
Sie können im Netzeditor alle Wege anzeigen, die während der Iterationen der dynamischen Umlegung gefunden wurden (Wege im Netz anzeigen).
Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten
Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.
1. Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.
Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):
2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen > Kantenfolge (Attribute von Kanten).
3. Geben Sie die gewünschten Daten ein.
Die Daten sind zugeordnet.
Übergeordnetes Thema: