Fußgänger-Reisezeitmessungen auswerten
Mit der Auswertung der Fußgänger-Reisezeit erfassen Sie Fußgänger, wenn sie in den Startflächen eingesetzt werden, bis sie die zugehörigen Zielflächen betreten.
|
Hinweis: Im Netz müssen Fußgänger-Reisezeitmessungen definiert sein (Fußgänger-Reisezeitmessung definieren). |
Standardmäßig werden die Daten für alle Fußgängerklassen zusammen erfasst. Sie können zusätzlich die Daten für bestimmte Fußgängerklassen getrennt in der Auswertung anzeigen (Auswertungen der Ergebnisattribute für Listen konfigurieren).
Ausgabedaten und Ausgabeformate
Sie können folgende Daten und Datenformate speichern:
Ausgabe | Textdatei | Datenbank-Datei |
Attribute-Datei aus Attribut-Liste |
---|---|---|---|
Aggregierte Daten |
- |
- |
|
Rohdaten |
*.rsrP |
- |
- |
- Ergebnisattribute in Attributlisten anzeigen (Ergebnisattribute in Attributlisten anzeigen)
- Ergebnisattribute in Ergebnislisten anzeigen (Ergebnisattribute in Ergebnislisten anzeigen)
- Ergebnisattribute in einer Datei speichern (Auswertungen mit der Direktausgabe in Dateien speichern)
Ergebnis Fußgänger-Reisezeitmessungen
Die Datei mit Fußgänger-Reisezeiten *.rsrp enthält folgende Daten:
Element |
Beschreibung |
---|---|
Dateititel |
Bezeichnung der Auswertung |
Datei |
Pfad und Name der Netzdatei |
Kennung |
Optionaler Kommentar aus den Simulationsparametern |
Datum |
Zeitpunkt der Auswertung |
Vissim |
Versionsnummer, Service Pack-Nummer, Build-Nummer |
Attributnamen |
Beschreibung der ausgewerteten Daten |
Datenblock |
Messdaten |
|
Tipp: Sie können auch eine Auswertung auf Basis der Fußgänger-Quelle-Ziel-Matrix speichern (Fußgänger-Reisezeitmessungen aus OD-Daten in Datei speichern). |
Beispiel Fußgänger-Reisezeitmessungen: Rohdaten *.rsrP
Fußgänger-Reisezeitauswertung (Rohdaten)
Datei: C:\Users\Public\Documents\PTV Vision\PTV Vissim 2025\Examples Training\Pedestrians\HR.inpx
Kennung:
Datum: 03.01.2025 12:23:33
PTV Vissim 2025.00-00* [292105]
t : Zeitpunkt des Betretens der Zielfläche der Reisezeitmessung [Sim.-sekunde] Nr. : Nummer der Reisezeitmessung FgNr : Nummer des Fußgängers FgTyp : Fußgängertyp Wegstrecke : Zurückgelegte Wegstrecke von Start- bis Zielfläche [m] Reisezeit : Reisezeit von Start- bis Zielfläche [s] Zeitverlust: Zeitverlust [s] von Start- bis Zielfläche Zeitgewinn : Zeitgewinn [s] von Start- bis Zielfläche AbwGeschw : Geschwindigkeitsdifferenz von tatsächl. Geschw. und Wunschgeschw. in [km/h] t; Nr; FgNr; FGTyp; Wegstrecke; Reisezeit; Zeitverlust; Zeitgewinn; AbwGeschw.; 17.1; 30; 414; 100; 14.7; 16.1; 5.0; 0.0; 2.7; 18.4; 29; 56; 100; 17.3; 18.2; 6.3; 0.0; 3.4; 19.5; 29; 99; 200; 18.0; 19.2; 7.1; 0.0; 3.0; ....
Spalte |
Beschreibung |
---|---|
t |
Zeitpunkt des Betretens der Zielfläche der Reisezeitmessung [Simulationssekunde] |
Nr. |
Nummer der Reisezeitmessung |
FgNr |
Nummer des Fußgängers |
FgTyp |
Fußgängertyp |
Wegstrecke |
Zurückgelegte Wegstrecke von der Startfläche bis zur Zielfläche |
Reisezeit |
Reisezeit von der Startfläche bis zur Zielfläche [s] |
Zeitverlust |
Zeitverlust [s] von der Startfläche bis zur Zielfläche: Die Summe Zeitverlust beim Zurücklegen dieser Distanz ergibt sich aus der „verlorenen Zeit” je Zeitschritt. Diese wird aus der Differenz zwischen tatsächlicher Gehgeschwindigkeit und v_Wunsch ermittelt, wenn der Fußgänger langsamer ist als gewünscht. Ein Fußgänger kann langsamer sein als gewünscht, wenn er von anderen Fußgängern so beeinflusst wird, dass er langsamer läuft, beispielsweise bei zunehmender Dichte. Zeitverluste aus der Benutzung eines Umwegs werden im Zeitverlust nicht berücksichtigt. |
Zeitgewinn |
Zeitgewinn [s] von der Startfläche bis zur Zielfläche: Die Summe Zeitgewinn beim Zurücklegen dieser Distanz wird entsprechend wie der Zeitverlust ermittelt. Die Summe „Zeitgewinn” wird nur ermittelt, falls der Fußgänger schneller ist als gewünscht. Ein Fußgänger kann schneller sein als gewünscht, wenn er von anderen Fußgängern so beeinflusst wird, dass er schneller läuft. |
AbwGeschw |
Differenz in [km/h] zwischen der tatsächlichen Geschwindigkeit und v_Wunsch während des Gehens vom Start bis zum Ende der Messung. |
Übergeordnetes Thema:
Auswertungen der Ergebnisattribute für Listen konfigurieren
Auswertungen für die Direktausgabe konfigurieren
Informationen zum Bearbeiten:
Auswertungen mit der Direktausgabe in Dateien speichern