Attribute von Meso-Abbiegern

  • ►  Wählen Sie im Menü Listen > Vorfahrtsregelung > Meso-Abbieger.

Die Liste Meso-Abbieger öffnet sich.

Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol  Attribute auswählen Spalten mit Attributwerten anzeigen und ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Die linke Liste kann unter anderem folgende Attribute enthalten:

Langname Kurzname Beschreibung
Definierende Strecken DefStr

Strecken und Verbindungsstrecken des Meso-Abbiegers. Die Definierenden Strecken werden in Abhängigkeit von der Anzahl der Strecken in der Streckenfolge bestimmt:

  • Enthält die Streckenfolge nur eine Strecke, ist diese die Definierende Strecke.
  • Enthält die Streckenfolge zwei Strecken, ist die Verbindungsstrecke die Definierende Strecke.
  • Bei drei und mehr Strecken in der Streckenfolge gehören alle Strecken außer der ersten und letzten Strecke zu den Definierenden Strecken.
Knoten Knoten

Nummer des Knotens, in dem der Meso-Abbieger liegt

Meso-Kante MesoKant

Nummer der Meso-Kante

Meso-Knoten MesoKno

Nummer des Meso-Knotens, in dem der Meso-Abbieger liegt

Von Strecke VonStr

Nummer der Strecke oder Verbindungsstrecke, an der der Meso-Abbieger beginnt

Nach Strecke NachStr

Nummer der Strecke oder Verbindungsstrecke, zu der der Meso-Abbieger führt

Streckenfolge StrFolg

Nummer der Strecken und Verbindungsstrecken, über die der Meso-Abbieger führt. Dazu zählen im Gegensatz zu den definierenden Strecken auch Von Strecke und Nach Strecke.

Meso-Folgezeitlücke MesoFolgZeitl

Die Meso-Folgezeitlücke bestimmt die maximale Kapazität (3 600 s / Meso-Folgezeitlücke) eines untergeordneten Stroms in einem Knoten, solange es keinen Verkehr auf einer konfliktauslösenden Fahrbeziehung gibt. Die Folgezeitlücke wirkt nur dann, wenn sie größer ist als der zeitliche Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Fahrzeugen, den das Fahrzeugfolgemodell definiert. Die Meso-Folgezeitlücke ist ein Attribut von Strecken (Attribute von Strecken). Die Meso-Folgezeitlücke hat erst eine Auswirkung auf die Simulation, wenn sie größer ist als der zeitliche Abstand, der sich aus dem Fahrzeugfolgemodell ergibt. Erst dann kommt es zu einer Verringerung der Kapazität. Bei der Definition der Werte für die Folgezeitlücke können Sie sich an den gängigen Handbüchern wie HBS oder HCM orientieren. Bearbeiten Sie dieses Attribut in der Liste Meso-Abbieger oder in der gekoppelten Liste Knoten - Meso-Abbieger (Attribute von Knoten). Die Werte werden an den Definierenden Strecken als Meso-Folgezeitlücke gespeichert. Standardwert 0.0 s: Mit dem Standardwert wirkt ausschließlich das Fahrzeugfolgemodell (Fahrzeugfolgemodell der Mesoskopischen Simulation). Wertebereich 0 s bis 1 000 s.

Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

1.  Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):

  • Definierende Strecken: Liste der Strecken und Verbindungsstrecken des Meso-Abbiegers, die maßgebend für das Verhalten der Fahrzeuge in der mesoskopischen Simulation sind (Attribute von Strecken)
  • Streckenfolge: Liste aller Strecken und Verbindungsstrecken des Meso-Abbiegers (Attribute von Strecken)

2.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen den gewünschten Eintrag.

3.  Geben Sie die gewünschten Daten ein.

Die Daten sind zugeordnet.