Zwischenzeitwerte aus Excel importieren

Sie können Zwischenzeitwerte aus Microsoft™ Excel™ importieren. Wenn Sie beispielsweise eine Excel-Arbeitsmappe exportiert haben, können Sie die Daten der Zwischenzeitmatrizen mit Copy & Paste in eine bestehende oder in eine neue Matrix einfügen.

Excel-Daten in eine neue leere Matrix einfügen

1.  Öffnen Sie den LSA-Editor (LSA-Editor öffnen und verwenden).

2.  Klicken Sie im Navigator auf Zwischenzeitmatrizen.

Die Liste der Zwischenzeitmatrizen öffnet sich.

3.  Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Liste.

4.  Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Hinzufügen.

5.  Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Eintrag.

6.  Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Bearbeiten.

Eine leere Matrix mit dem Namen Zwischenzeitmatrix wird erstellt.

7.  Ändern Sie gegebenenfalls die Nummer und den Namen der Zwischenzeitmatrix.

8.  Wechseln Sie in Ihre Excel-Datei.

9.  Öffnen Sie das Tabellenblatt der Zwischenzeitmatrix, aus der Sie die Daten entnehmen wollen.

10.  Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und markieren Sie nur die Zeilen und Spalten, die Werte enthalten.

11.  Drücken Sie die Tastenkombination Strg+C.

12.  Wechseln Sie in die Bearbeitungsansicht der neuen Zwischenzeitmatrix.

13.  Klicken Sie in das linke obere Feld der Matrix.

Die gesamte Matrix wird blau markiert.

14.  Drücken Sie die Tastenkombination Strg+V.

Die Werte werden in die Matrix eingefügt.

Hinweise:  

  • Sie können auch Teilbereiche der Excel-Tabelle in die Zwischenzeitmatrix einfügen. Positionieren Sie Spalten und Zeilen des Quellbereichs und des Zielbereichs richtig.
  • In den grauen Feldern dürfen keine Werte stehen. Wenn Sie Daten in diese Felder einfügen, wird der Vorgang abgebrochen.

Übergeordnetes Thema:

LSA-Editor öffnen und verwenden

Zugehörige Themen:

Attribute von Signalgruppen