Laufverhalten von Fußgängern beim Benutzen von Aufzügen

Fußgänger verwenden das flächenbasierte Laufverhalten, das auf dem Social-Force-Modell basiert, wie auf begehbaren Konstruktionselementen (Flächenbasiertes Laufverhalten modellieren), (Simulation von Fußgängern).

Laufverhalten der Fußgänger beim Betreten der Kabine

Der Fußgänger betritt die Kabine, sobald die Tür geöffnet ist und die Fußgänger die Kabine verlassen haben, deren Route sich auf dieser Ebene fortsetzt. Wenn die Kapazität des Aufzugs erreicht ist, steigt der Fußgänger nicht ein, sondern wartet auf der Wartefläche auf den nächsten Aufzug der Aufzuggruppe oder bis der Aufzug wieder hält (Attribute von Aufzügen).

Beim Betreten der Kabine verwendet der Fußgänger das Laufverhalten aus dem Flächenverhaltenstyp der Fläche, von der aus er die Kabine betritt.

Laufverhalten der Fußgänger in der Kabine

In der Realität akzeptieren Personen in Aufzügen geringere Abstände als in Situationen, in denen mehr Raum zur Verfügung steht. In der Kabine verwendet der Fußgänger das Laufverhalten aus dem Flächenverhaltenstyp Flächenverhaltenstyp (in der Kabine) (FlchnVerhTypInKab) der Aufzuggruppe, der dieser Aufzug zugewiesen ist. Dies ist standardmäßig das Laufverhalten Aufzug (in der Kabine).

Laufverhalten der Fußgänger beim Verlassen der Kabine

Der Fußgänger verlässt den Aufzug, sobald der Aufzug die Ebene erreicht, auf der der Fußgänger seine Route fortsetzen möchte und sobald die Tür geöffnet ist. Kann der Fußgänger nicht aussteigen, beispielsweise weil auf der Fläche vor der Tür zu viele Fußgänger stehen oder die Tür zu früh schließt, fährt der Aufzug weiter, die Anfrage für diese Ebene bleibt bestehen und der Aufzug fährt die Ebene abhängig von der Steuerung erneut an.

Beim Verlassen des Aufzugs verwendet der Fußgänger das Laufverhalten aus dem Flächenverhaltenstyp Flächenverhaltenstyp (aussteigend) (FlchnVerhTypAusst) der Aufzuggruppe, der dieser Aufzug zugewiesen ist. Dies ist standardmäßig das Laufverhalten Aufzug (aussteigend).

Fußgänger, die nicht aussteigen, weil sie nicht ihrer Route folgen müssen, lassen in der Kabine vor der Kabinentür ausreichend Platz, damit andere Fußgänger die Kabine verlassen und ihre Route auf dieser Ebene fortsetzen können. Dafür wirkt von den Türen eine abstoßende Kraft nur auf die Fußgänger, die das Laufverhalten Aufzug (in der Kabine) verwenden. Diese abstoßende Kraft wirkt nicht auf Fußgänger mit dem Laufverhalten Aufzug (aussteigend).

Übergeordnetes Thema:

Aufzüge modellieren

Informationen zum Bearbeiten:

Aufzug definieren

Aufzuggruppe definieren